Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Rechtsverhältnisse der einzelnen Individuen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Die bürgerlichen Rechte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Recht der Beschwerde und Petition. § 223.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

Full text

— 559 — 
Unterschied, ob die Einnahmen oder Ausgaben auf Gesetz beruhen 
oder nicht ?°). 
Die Mehrheit der zweiten, die Minderheit der ersten Revi- 
sionskammer haben den gleichen Rechtszustand in Ansehung der 
Einnahmen und Ausgaben erstrebt; sie beabsichtigten, wie der 
damalige Abgeordnete von BISMARCK-SCHÖNHAUSEN in der zweiten 
Kammer am 24. September 1849 sagte, „den Kammern mit dem 
Ein- und Ausgabenbewilligungsrecht eine Waffe in die Hand zu 
geben, die mit Konsequenz und Entschlossenheit gehandhabt, sie 
in den Stand setzt, jeden Widerstand anderer Faktoren der Ge- 
setzgebung zu brechen“®°). Die Minderheit der zweiten, die 
Mehrheit der ersten Kammer und die Staatsregierung wollten 
diese Waffe dem Landtage insoweit nicht gewähren, als es sich 
um die Einnahmen handelte, sie räumten ihnen dieselbe aber in 
Bezug auf die Ausgaben in thesi ein. 
Gleich der erste Redner ın der zweiten Kammer für den 
heutigen Wortlaut der Verfassung (Beibehaltung der ersten Worte 
in Art. 109), von Fock, sprach sich auf das Unzweideutigste in 
diesem Sinne aus; ebenso am 25. September BREITHAUPT, Graf 
ARNIM, TRENDELENBURG, in der ersten Kammer am 16. Oktober 
Graf RITTBERG, MAETZKE, KNOBLAUCH, WALTER, am 17. 
voN KELTSCH und die Minister von RABE und VON MANTEUFFEL. 
Das Steuerbewilligungs- (und Versagungs-) recht, sowie die Fest- 
setzung des Staatshaushalts (in Ausgabe und Einnahme) waren 
dem Landtage im sogenannten Grundlagegesetz vom 6. April 
1848 zugesichert worden. Das Steuerbewilligungsrecht 
wurde dem Landtage nicht gewährt, dagegen die Festsetzung des 
Etats, soweit er die Ausgaben betrifft, das volle Ausgabe- 
22) TiponissEn, Der belgische Staatsmann und Gelehrte giebt in seinem 
Kommentar als Motiv des Art. 111 der belgischen Verfassung an: 
„le vote annuel de l’impöt est un puissant moyen de maintenir 
le pouvoir executif dans les limites de ses attributions constitutio- 
nelles, Les agents sont plus reserv6s, plus penetres du respect des 
droits de tous quand ils savent, que chacque annee un vote de 
confiance de la representation nationale doit leur fournir les moyens 
de repondre aux besoins de l’administration. 
s0%) Vgl. Stenogr. Berichte der II. Kammer 1849 S. 381.
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.