Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
abc_des_reichsrechts_1930
Title:
ABC des Reichsrechts.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
64a
Publishing house:
Reichsverlagsamt
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Wachdienst - Wystiter See
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • [45] Ministerialbekanntmachung, betr. Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen. (45)
  • Anlage A. Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen.
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

145 
dessen ist dann erforderlich, 1. daß die besonderen Gründe im Protokoll ver— 
merkt werden, und 2. daß dieses auch genauen Aufschluß darüber gibt, in 
welcher Weise der Tod festgestellt worden ist. 
84. 
Behandlung von Leichen, welche in Fäuluis übergegangen sind. 
Wegen vorhandener Fäulnis dürfen Leichenöffnungen von den Arzten nicht 
abgelehnt werden. Denn selbst bei einem hohen Grade der Fäulnis können 
Abnormitäten und Verletzungen der Knochen noch ermittelt, manche die noch 
zweifelhaft gebliebene Identität der Leiche betreffende Befunde, z. B. Farbe und 
Beschaffenheit der Haare, Mangel von Gliedmaßen usw. festgestellt, eingedrungene 
fremde Körper aufgefunden, Schwangerschaften entdeckt und Vergiftungen noch 
nachgewiesen werden. Es haben deshalb auch die Arzte, wenn es sich zur Er- 
mittelung derartiger Tatsachen um die Wiederausgrabung einer Leiche handelt, 
für dieselbe zu stimmen, ohne Rücksicht auf die seit dem Tode verstrichene Zeit. 
Gerichtlichen Ausgrabungen hat mindestens einer der Arzte beizuwohnen, 
welche später die Besichtigung oder Untersuchung der Leiche vornehmen. Der- 
selbe hat im Einvernehmen mit dem Richter dafür zu sorgen, daß die Bloß- 
legung und Erhebung des Sarges, sowie dessen spätere Eröffnung mit mög- 
lichster Vorsicht geschehe. Liegt der Verdacht einer Vergiftung vor, so ist das 
Mittelstück der unteren Seite des Sarges herauszunehmen und aufzubewahren. 
Von der unterhalb desselben gelegenen Erde sowie auch zur Kontrolle von dem 
gewachsenen Boden der Seitenwände des Grabes oder in einiger Entfernung 
von demselben sind Proben in einem reinen Glas= oder Porzellangefäß zur 
chemischen Untersuchung mitzunehmen. 
85. 
Instrumente. 
Der Landgerichtsarzt oder der ihn vertretende Bezirksarzt hat dafür zu 
sorgen, daß zur Vornahme der Leichenöffnung folgende Instrumente in guter 
Beschaffenheit zur Stelle sind: 
4 bis 6 Stalpelle, 
1 Schermesser, 
2 starke Knorpelmesser, 
3 Pinzetten, 
23“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment