Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Oktober 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue Erfolge der bulgarischen, österreichisch-ungarischen und deutschen Truppen in Serbien. - Luftangriff auf Belfort.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 312.) Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund. (312)
  • (Nr. 313.) Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. (313)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 271 — 
4) wenn sie sich Thätlichkeiten oder grobe Ehrverletzungen gegen den Arbeit- 
geber oder die Mitglieder seiner Familie zu Schulden kommen lassen; 
5) wenn sie mit den Mitgliedern der Familie des Arbeitgebers verdächtigen 
Umgang pflegen, oder Mitarbeiter zu Handlungen verleiten, welche wider 
die Gesetze oder wider die guten Sitten verstoßen, 
6) wenn sie zur Fortsetzung der Arbeit unfähig geworden, oder mit einer 
abschreckenden Krankheit behaftet sind. 
Inwiefern in den zu 6. gedachten Fällen dem Entlassenen ein Anspruch auf 
Entschädigung zustehe, ist nach dem Inhalt des Vertrages und nach den all- 
gemeinen gesetzlichen Vorschriften zu beurtheilen. 
§. 112. 
Die Gesellen und Gehülfen können die Arbeit vor Ablauf der vertrags- 
mäßigen Zeit und ohne vorhergegangene Aufkündigung verlassen: 
1) wenn sie zur Fortsetzung der Arbeit unfähig werden; 
2) wenn der Arbeitgeber sich Thätlichkeiten oder grobe Ehrverletzungen gegen 
sie oder Mitglieder ihrer Familie zu Schulden kommen läßt; 
3) wenn er oder dessen Angehörige, sie oder ihre Angehörigen zu Hand- 
lungen verleiten, welche wider die Gesetze oder wider die guten Sitten 
laufen; · 
4) wenn er ihnen nicht den schuldigen Lohn in der bedungenen Weise aus- 
zahlt, bei Stücklohn nicht für ihre ausreichende Beschäftigung sorgt, oder 
wenn er sich widerrechtlicher Uebervortheilungen gegen sie schuldig macht; 
5) wenn bei Fortsetzung der Arbeit ihr Leben oder ihre Gesundheit einer 
erweislichen Gefahr ausgesetzt sein würde, welche bei Eingehung des 
Arbeitsvertrages nicht zu erkennen war. 
§. 113. 
Beim Abgange können die Gesellen und Gehülfen ein Zeugniß über die Art 
und Dauer ihrer Beschäftigung fordern, welches auf Antrag der Betheiligten 
und, wenn gegen den Inhalt sich nichts zu erinnern findet, von der Gemeinde- 
behörde kosten- und stempelfrei zu beglaubigen ist. Dieses Zeugniß ist auf 
Verlangen der Gesellen und Gehülfen auch auf ihre Führung auszudehnen. 
Die gesetzliche Verpflichtung zur Führung von Arbeitsbüchern ist auf- 
gehoben. 
§. 114. 
Gesellen und Gehülfen sind in der Wahl ihrer Meister oder Arbeitgeber 
unbeschränkt.        
Eine Verpflichtung zum Wandern findet nicht statt. Auf Unterstützung 
von Seiten der Gewerbegenossen  haben wandernde Gesellen und Gehülfen keinen 
Anspruch. 
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment