Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Oktober 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue erfolglose Vorstöße der Italiener.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. (1986)
  • Anlage A. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz. (B)
  • Anlage C. Bestimmungen über die Behandlung des grenznachbarlichen Verkehrs. (C)
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
    Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

  
203 
—. — 
  
  
  
Nummer 
  des zur Zeit des Vertragsabschlusses gültigen  Zollsatz 
 allgemeinen Benennung der Segenstände. für 100 kg 
deutschen 
Zolltarifs. Mark. 
Noch: 
15. und zwar je nachdem der überwiegende Bestandtheil 
gebildet wird: 
a) aus Holz 3 
β) aus Gußeisen 3 
ɣ) aus schmiedbarem Eisen 5 
δ) aus anderen unedlen Metallen. 8 
Anmerkung zu b 1 und 2: 
Dampfmaschinen und Dampfkessel zur Verwendung beim  
Schiffsbau frei 
3. Kratzen und Kratzenbeschläge 36 
e) Wagen und Schlitten: 
1. Eisenbahnfahrzeuge: Vom Werth 
a) weder mit Leder= noch mit Polsterarbeit 6 Prozent 
β) andere    10 Prozent 
aus d) Flußschiffe, einschließlich der dazu gehörigen gewöhn- 
lichen Schiffsutensilien, Anker, Anker= und sonstigen 
Schiffsketten, wie auch Dampfmaschinen und Dampf- 
kessel frei 
19. Kupfer und andere nicht besonders genannte unedle Metalle, 
egirungen aus unedlen Metallen, anderweitig nicht ge- 
nannte, und Waaren daraus: 
aus a) Aluminium, rein, in rohem Zustande frei 
100 kg 
aus b) Aluminium, gewalzt 9 
Telegraphenkabel .. 8 
d) Waaren, und zwar: 
2. andere, soweit sie nicht unter Nr. 19 d3, oder 
wegen ihrer Verbindung mit anderen Materialien 
unter Nr. 20 fallen ... 30 
3. aus Aluminium, Nickel; feine, insbesondere 
Luxusgegenstände, aus Alfenide, Britanniametall, 
Bronze, Neusilber, Tomback und ähnlichen Le- 
girungen; feine vernirte Messingwaaren, auch 
in Verbindung mit anderen Materialien; alle 
Reichs-Gesetzbl. 1892. 27 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment