Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Einnahme von Prizren durch die Bulgaren. - Die Flucht des Königs Peter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1915.
  • September 1915.
  • Oktober 1915.
  • November 1915.
  • Dezember 1915.
  • 15000 Serben bei Prizren gefangen.
  • Die Novemberbeute der Armee Köveß in Serbien.
  • Die Einnahme von Prizren durch die Bulgaren. - Die Flucht des Königs Peter.
  • Boljanic, Plevlje und Jabuka in Montenegro besetzt.
  • Der Einzug der k. u. k. Truppen in Plevlje.
  • Die Siegesbeute der Bulgaren.
  • Die englische Niederlage bei Bagdad. - Fluchtartiger Rückzug nach Kut el Ammara.
  • Italiens Beitritt zum Septembervertrag der Entente.
  • Erfolgreiche Kämpfe bei Mitrovica.
  • Gescheitere Angriffe der Italiener vor Görz.
  • Joffre ,,Oberbefehlshaber" auch der französischen Orient-Armee.
  • Monastir gefallen.
  • Gebirgskämpfe gegen serbische Heeresreste.
  • Die Höhen südlich Plevlje erstürmt.
  • Zwei englische Kanonenboote auf dem Tigris erobert.
  • Flucht der Befehlshaber der englischen Bagdadtruppen.
  • Der Einzug der Deutschen und Bulgaren in Monastir. - Bulgarischer Sieg über die Serben südwestlich Prizren.
  • Der Vormarsch in Montenegro.
  • Die Flucht der Engländer im Irak.
  • Der bulgarische Sieg am Ljumafluß.
  • Gescheiterter russischer Angriff westlich Riga.
  • Neue Erfolge der österreichisch-ungarischen Marine. - Das französische U-Boot ,,Fresnel" vernichtet.
  • Rückzug der Franzosen aus dem Cerna - Vardar-Bogen. - Ipek erreicht.
  • Ipek und Djakova in Montenegro besetzt.
  • Der Siegeszug der bulgarischen Armee. - Der Rückzug der Franzosen. - Die Einnahme von Monastir und Djakova. - Die Katastrophe der serbischen Armee bei Kula-Luma.
  • Die Verfolgung der französischen Orientarmee. - Einnahme von Resna und Dibra durch die Bulgaren.
  • Französische Stellungen bei Souain erobert.
  • Neue vergebliche Angriffe der Italiener am Isonzo.
  • Ein italienischer Kreuzer von einem k. u. k. U-Boot versenkt.
  • Die Verfolgung der Franzosen am Vardar. - Die bulgarische Beute in Monastir und Dibra.
  • Die Mordtat des ,,Baralong". (Denkschrift der deutschen Regierung.)
  • Das bulgarische Vordringen an der albanischen Grenze.
  • Die Montenegriner bei Berane zurückgeschlagen.
  • Der bulgarische Vormarsch auf Demirkapu. - Erfolge über Franzosen und Engländer.
  • Der Reichstag über Krieg und Frieden. - Zwei Reden des Reichskanzlers. - Sozialdemokratische Interpretation über Friedensmöglichkeiten.
  • Ersuchen um Abberufung des deutschen militärischen Attachés in Washington.
  • 10 englische Geschütze von den Bulgaren erbeutet.
  • Die Verfolgungskämpfe in Montenegro.
  • Der Kaiser an der Strypafront.
  • Drei Regimenter der Alliierten von den Bulgaren aufgerieben. - Der Rückzug der Engländer und Franzosen zur griechischen Grenze.
  • Neue türkische Erfolge im Irak.
  • Vergebliche Stürme der Franzosen gegen Höhe 193.
  • Fliegerbombardement von Ancona.
  • Die englisch-französische Niederlage bei Demir-Kapu. - Das bisherige Hauptquartier des Generals Sarrail besetzt.
  • Abberufung des deutschen Attachés in Washington.
  • Rückzug der Franzosen und Engländer aus Mazedonien nach Griechenland.
  • Korita und Rozaj in Montenegro besetzt.
  • Die Ententeheere aus Mazedonien vertrieben. - Doiran und Gewgheli von der Armee Todorow besetzt.
  • Vergebliche Angriffsversuche gegen den Görzer Brückenkopf.
  • Die Niederlage der Alliierten in Mazedonien.
  • Amerikanische Note an Oesterreich-Ungarn wegen des ,,Ancona"-Falles.
  • Die Montenegriner bei Pievlje erneut zurückgetrieben.
  • Der bulgarische Sieg über die englisch-französische Orientarmee. 170000 Engländer und Franzosen über die griechische Grenze geworfen. - Die Verfolgung einstweilen eingestellt. - Die Befreiung Mazedoniens.
  • Die Erfolge des U-Boots-Krieges im Mittelmeer.
  • Schatzsekretär v. Helfferich über den neuen Zehnmilliardenkredit.
  • Erfolgreicher Kampf gegen französische Fluggeschwader.
  • Vormarsch zur Taraschlucht in Montenegro.
  • Wieder ein englischer Tigrismonitor versenkt.
  • Abmarsch der Griechen von Saloniki.
  • Die Antwort Oesterreich-Ungarns an Amerika.
  • Die Bulgaren an der griechischen Grenze.
  • Lebhafte Artilleriekämpfe an der Westfront.
  • Die Höhen von Bjelopolje besetzt.
  • Der Kaiser in Berlin.
  • Eine neutrale Zone zwischen Bulgarien und Griechenland.
  • Abberufung des Marschalls French. - General Haig zum Nachfolger ernannt.
  • Bjelopolje Im Sturm genommen.
  • Abschluß der vierten Isonzoschlacht. - 70000 Mann italienische Verluste. - Alle Stellungen fest in den Händen der k. u. k. Truppen.
  • Fliegerangriff auf Metz.
  • 1950 Montenegriner in Bjelopolje gefangen.
  • Der kleine Kreuzer ,,Bremen" verloren.
  • Abermaliger Fliegerangriff auf Metz.
  • Die Verfolgungskämpfe in Montenegro.
  • Streiffahrt der deutschen Flotte in der Nordsee.
  • Ein englischer Hilfskreuzer gestrandet.
  • Feindliche Monitoren an der belgischen Küste vertrieben.
  • Erstürmung montenegrinischer Stellungen am Taraknie.
  • Die Engländer von der Westküste Gallipolis vertrieben.
  • Die englische Mitteilung über den Rückzug.
  • Angriffe russischer Erkundungstruppen abgewiesen.
  • Montenegrinische Stellungen bei Berane erstürmt.
  • Absetzung des Generals Russkij.
  • Das türkische Hauptquartier über die Niederlage der Alliierten auf Gallipoli.
  • Annahme des neuen Zehnmilliardenkredits im Reichstage.
  • Eine Fälschung der Bothaschen Regierung.
  • Die türkische Beute bei Ari Burun.
  • Neue Kämpfe um den Hartmannsweilerkopf.
  • 69 Geschütze bei Ipek erbeutet.
  • Zwei englische Tigrismonitoren versenkt.
  • Leichte Erkrankung des Kaisers.
  • Tod des Siegers von Lüttich, General v. Emmich.
  • Vermehrung des englischen Heeres auf vier Millionen Mann.
  • Seegefecht vor Varna.
  • Die Kuppe des Hartmannsweilerkopfes zurückerobert.
  • Das Vordringen in Montenegro.
  • Artilleriekampf bei Sed-ül-Bahr.
  • Ein japanischer Dampfer im Mittelmeer versenkt.
  • Der Wechsel in den oberen englischen Kommandostellen.
  • Anklagen des griechischen Ministerpräsidenten gegen die Entente.
  • Die Franzosen auch von dem Nordhange des Hartmannsweilerkopfes vertrieben.
  • Vergebliche russische Angriffsversuche an der beßarabischen Front.
  • Versuchte Landung der Alliierten bei Kavalla.
  • Die englischen Gesamtverluste an den Dardanellen.
  • Die zweite Note Amerikas an Oesterreich-Ungarn.
  • Erfolgreiche Minensprengung bei La Bassée.
  • Russische Abteilungen an der beßarabischen Front vertrieben.
  • Die Umfassung der Engländer bei Kut el Ammara.
  • Die Umfassung der Engländer bei Kut el Ammara.
  • Erfolgreiche Patrouillenunternehmungen bei Dünaburg.
  • Russische Aufklärungsabteilungen in der Polesie zurückgeworfen.
  • Solum in Westägypten von den Engländern geräumt.
  • Die Niederlage der Engländer in Westägypten.
  • Ein von den Franzosen gesprengter Trichter bei Neuville besetzt.
  • Italienischer Mißerfolg bei Rovereto.
  • Englische Hilfstruppen bei Kut el Ammara zurückgeworfen.
  • Beschießung des Bahnhofs Soissons.
  • Vergebliche russische Sturmangriffe in Beßarabien.
  • Drei englische Kriegsschiffe bei Sed-ül-Bahr beschädigt.
  • Abtransport der Inder aus Frankreich.
  • Kriegstagung der bulgarischen Sobranje. (Die Thronrede des Zaren Ferdinand.)
  • Neue Kämpfe am Hartmannsweilerkopf.
  • Zusammenbruch russischer Angriffe an der beßarabischen Front.
  • Einführung der Heeresdienstpflicht in England.
  • Mißglückter englischer Angriff bei Lille.
  • Neue russische Sturmangriffe in Ostgalizien abgeschlagen. - Das französische Unterseeboot ,,Monge" in der Adria versenkt.
  • Feldmarschall v. Mackensen in Sofia.
  • Fortdauer der Schlacht bei Kut el Ammara.
  • Der französische Panzer ,,Suffren" vor den Dardanellen beschädigt.
  • Besetzung der Insel Kastellorizo durch die Franzosen.
  • Die zweite Antwort Baron Burians an Amerika. - Entgegenkommende Haltung im ..Ancona"-Fall.
  • Feindlicher Fliegerangriff auf Ostende.
  • Schwere Verluste der Russen in Ostgalizien.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Natal" durch Explosion gesunken.
  • Die Konsuln der Verbündeten in Saloniki auf Befehl Sarrails verhaftet.
  • Griechischer Protest gegen die Verhaftung.
  • Griechischer Protest gegen die Verhaftung.
  • Neujahrserlaß des Kaisers an Heer, Flotte und Schutztruppen.
  • Der Kaiser an den Generalfeldmarschall v. Falkenhain.
  • Tagesbefehl des Königs Ludwig an die Bayerische Armee.
  • Telegrammwechsel zwischen dem Kaiser und dem König von Bayern.
  • Januar 1916.

Full text

Die Einnahme von Prizren durch die Bulgaren. — Die Flucht 
des Königs Peier. 
GSofia, 1. Dezember. Bulgarischer Generalstabsbericht über die Kämpfe 
vom 29. November: Gegen Mittag haben unsere Truppen nach Kampf von 
kurzer Dauer, aber entscheidender Bedeufung die Stadt Prizren in Besitz 
genommen. 16000 bis 17000 Gefangene wurden gemacht, 50 Feldbgeschütze 
und Haubitzen, 20000 Gewehre, 148 Automobile und eine Menge anderen 
Kriegsmaterials erbeutet. 
Die Zahl der Gefangenen wächst unaufhörlich. Die Straße zwischen 
Guhareka und Drizren ist buchstäblich bedeckt mit Kadavern von Zuglieren, 
verlassenen milikörischen Gegenständen, Trümmern von Wagen und Geschützen, 
Munition und dergleichen. 
Gefangene und Eingeborene erzählen, daß die serbischen Offiziere ihre Berbände 
verlassen und in wilder Flucht ihr Heil gesucht haben. Ein Teil soll sich in 
Zivilkleidern in den Dörfern der Umgegend verborgen halten. Dieser Umstand 
soll die Soldaten bestimmt haben, sich in Massen zu ergeben. 
Am 28. November nachmittags sind König Deter und der russische Gesandie 
Fürst Trubetzkoi ohne jede Begleitung mit unbekanntem Ziele davongerikten. 
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Schlacht von Prizren, wo wir die 
lehten Reste der serbischen Armee gefangennahmen, das Ende des Feldzuges 
gegen Serbien bedeuten. (W. T. B.) 
Bohanic, Pleolse und Jabuka in Montenegro besetzt. 
Großes Hauptquartier, 2. Dezember. 
PWesklicher Kriegsschauplatz. Außer Artillerie, und Minenkämpfen an ver- 
schiedenen Sfellen der Front keine besonderen Ereignisse. 
Nordwestlich von St. Quentin siel ein wegen Motorschadens niedergegangener 
Doppeldecker mit zwei englischen Offizieren in unsere Hand. 
Oestlicher Kriegsschauplaß. Die Tage ist unverändert. 
Die Schilderung des russischen Tagesberichts vom 29. November über Kämpfe 
bei Illuxt-Kasimirski ist frei erfunden. 
Zei der Armee des Generals Grafen von Bothmer wurden vorgehende schwache 
Abteilungen der Kussen von den Vorposten abgewiesen. 
Balkankriegsschauplatz. Westlich des Lim wurden BZolsjanic, Pleolse und 
Jabuka besectzt. Südwestlich von Mitrovica wurden 4000 Gefangene und 2 Geschütze 
eingebracht. Oberste Heeresleitung. (W. T B.) 
Der Einzug k. u. k. Truppen in DPleolje. 
Wien, 2. Dezember. Amtlich wird verlautbart: 
ZKussischer Kriegsschauplatz. Nichts Neues. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment