Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drei Regimenter der Alliierten von den Bulgaren aufgerieben. - Der Rückzug der Engländer und Franzosen zur griechischen Grenze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1915.
  • September 1915.
  • Oktober 1915.
  • November 1915.
  • Dezember 1915.
  • 15000 Serben bei Prizren gefangen.
  • Die Novemberbeute der Armee Köveß in Serbien.
  • Die Einnahme von Prizren durch die Bulgaren. - Die Flucht des Königs Peter.
  • Boljanic, Plevlje und Jabuka in Montenegro besetzt.
  • Der Einzug der k. u. k. Truppen in Plevlje.
  • Die Siegesbeute der Bulgaren.
  • Die englische Niederlage bei Bagdad. - Fluchtartiger Rückzug nach Kut el Ammara.
  • Italiens Beitritt zum Septembervertrag der Entente.
  • Erfolgreiche Kämpfe bei Mitrovica.
  • Gescheitere Angriffe der Italiener vor Görz.
  • Joffre ,,Oberbefehlshaber" auch der französischen Orient-Armee.
  • Monastir gefallen.
  • Gebirgskämpfe gegen serbische Heeresreste.
  • Die Höhen südlich Plevlje erstürmt.
  • Zwei englische Kanonenboote auf dem Tigris erobert.
  • Flucht der Befehlshaber der englischen Bagdadtruppen.
  • Der Einzug der Deutschen und Bulgaren in Monastir. - Bulgarischer Sieg über die Serben südwestlich Prizren.
  • Der Vormarsch in Montenegro.
  • Die Flucht der Engländer im Irak.
  • Der bulgarische Sieg am Ljumafluß.
  • Gescheiterter russischer Angriff westlich Riga.
  • Neue Erfolge der österreichisch-ungarischen Marine. - Das französische U-Boot ,,Fresnel" vernichtet.
  • Rückzug der Franzosen aus dem Cerna - Vardar-Bogen. - Ipek erreicht.
  • Ipek und Djakova in Montenegro besetzt.
  • Der Siegeszug der bulgarischen Armee. - Der Rückzug der Franzosen. - Die Einnahme von Monastir und Djakova. - Die Katastrophe der serbischen Armee bei Kula-Luma.
  • Die Verfolgung der französischen Orientarmee. - Einnahme von Resna und Dibra durch die Bulgaren.
  • Französische Stellungen bei Souain erobert.
  • Neue vergebliche Angriffe der Italiener am Isonzo.
  • Ein italienischer Kreuzer von einem k. u. k. U-Boot versenkt.
  • Die Verfolgung der Franzosen am Vardar. - Die bulgarische Beute in Monastir und Dibra.
  • Die Mordtat des ,,Baralong". (Denkschrift der deutschen Regierung.)
  • Das bulgarische Vordringen an der albanischen Grenze.
  • Die Montenegriner bei Berane zurückgeschlagen.
  • Der bulgarische Vormarsch auf Demirkapu. - Erfolge über Franzosen und Engländer.
  • Der Reichstag über Krieg und Frieden. - Zwei Reden des Reichskanzlers. - Sozialdemokratische Interpretation über Friedensmöglichkeiten.
  • Ersuchen um Abberufung des deutschen militärischen Attachés in Washington.
  • 10 englische Geschütze von den Bulgaren erbeutet.
  • Die Verfolgungskämpfe in Montenegro.
  • Der Kaiser an der Strypafront.
  • Drei Regimenter der Alliierten von den Bulgaren aufgerieben. - Der Rückzug der Engländer und Franzosen zur griechischen Grenze.
  • Neue türkische Erfolge im Irak.
  • Vergebliche Stürme der Franzosen gegen Höhe 193.
  • Fliegerbombardement von Ancona.
  • Die englisch-französische Niederlage bei Demir-Kapu. - Das bisherige Hauptquartier des Generals Sarrail besetzt.
  • Abberufung des deutschen Attachés in Washington.
  • Rückzug der Franzosen und Engländer aus Mazedonien nach Griechenland.
  • Korita und Rozaj in Montenegro besetzt.
  • Die Ententeheere aus Mazedonien vertrieben. - Doiran und Gewgheli von der Armee Todorow besetzt.
  • Vergebliche Angriffsversuche gegen den Görzer Brückenkopf.
  • Die Niederlage der Alliierten in Mazedonien.
  • Amerikanische Note an Oesterreich-Ungarn wegen des ,,Ancona"-Falles.
  • Die Montenegriner bei Pievlje erneut zurückgetrieben.
  • Der bulgarische Sieg über die englisch-französische Orientarmee. 170000 Engländer und Franzosen über die griechische Grenze geworfen. - Die Verfolgung einstweilen eingestellt. - Die Befreiung Mazedoniens.
  • Die Erfolge des U-Boots-Krieges im Mittelmeer.
  • Schatzsekretär v. Helfferich über den neuen Zehnmilliardenkredit.
  • Erfolgreicher Kampf gegen französische Fluggeschwader.
  • Vormarsch zur Taraschlucht in Montenegro.
  • Wieder ein englischer Tigrismonitor versenkt.
  • Abmarsch der Griechen von Saloniki.
  • Die Antwort Oesterreich-Ungarns an Amerika.
  • Die Bulgaren an der griechischen Grenze.
  • Lebhafte Artilleriekämpfe an der Westfront.
  • Die Höhen von Bjelopolje besetzt.
  • Der Kaiser in Berlin.
  • Eine neutrale Zone zwischen Bulgarien und Griechenland.
  • Abberufung des Marschalls French. - General Haig zum Nachfolger ernannt.
  • Bjelopolje Im Sturm genommen.
  • Abschluß der vierten Isonzoschlacht. - 70000 Mann italienische Verluste. - Alle Stellungen fest in den Händen der k. u. k. Truppen.
  • Fliegerangriff auf Metz.
  • 1950 Montenegriner in Bjelopolje gefangen.
  • Der kleine Kreuzer ,,Bremen" verloren.
  • Abermaliger Fliegerangriff auf Metz.
  • Die Verfolgungskämpfe in Montenegro.
  • Streiffahrt der deutschen Flotte in der Nordsee.
  • Ein englischer Hilfskreuzer gestrandet.
  • Feindliche Monitoren an der belgischen Küste vertrieben.
  • Erstürmung montenegrinischer Stellungen am Taraknie.
  • Die Engländer von der Westküste Gallipolis vertrieben.
  • Die englische Mitteilung über den Rückzug.
  • Angriffe russischer Erkundungstruppen abgewiesen.
  • Montenegrinische Stellungen bei Berane erstürmt.
  • Absetzung des Generals Russkij.
  • Das türkische Hauptquartier über die Niederlage der Alliierten auf Gallipoli.
  • Annahme des neuen Zehnmilliardenkredits im Reichstage.
  • Eine Fälschung der Bothaschen Regierung.
  • Die türkische Beute bei Ari Burun.
  • Neue Kämpfe um den Hartmannsweilerkopf.
  • 69 Geschütze bei Ipek erbeutet.
  • Zwei englische Tigrismonitoren versenkt.
  • Leichte Erkrankung des Kaisers.
  • Tod des Siegers von Lüttich, General v. Emmich.
  • Vermehrung des englischen Heeres auf vier Millionen Mann.
  • Seegefecht vor Varna.
  • Die Kuppe des Hartmannsweilerkopfes zurückerobert.
  • Das Vordringen in Montenegro.
  • Artilleriekampf bei Sed-ül-Bahr.
  • Ein japanischer Dampfer im Mittelmeer versenkt.
  • Der Wechsel in den oberen englischen Kommandostellen.
  • Anklagen des griechischen Ministerpräsidenten gegen die Entente.
  • Die Franzosen auch von dem Nordhange des Hartmannsweilerkopfes vertrieben.
  • Vergebliche russische Angriffsversuche an der beßarabischen Front.
  • Versuchte Landung der Alliierten bei Kavalla.
  • Die englischen Gesamtverluste an den Dardanellen.
  • Die zweite Note Amerikas an Oesterreich-Ungarn.
  • Erfolgreiche Minensprengung bei La Bassée.
  • Russische Abteilungen an der beßarabischen Front vertrieben.
  • Die Umfassung der Engländer bei Kut el Ammara.
  • Die Umfassung der Engländer bei Kut el Ammara.
  • Erfolgreiche Patrouillenunternehmungen bei Dünaburg.
  • Russische Aufklärungsabteilungen in der Polesie zurückgeworfen.
  • Solum in Westägypten von den Engländern geräumt.
  • Die Niederlage der Engländer in Westägypten.
  • Ein von den Franzosen gesprengter Trichter bei Neuville besetzt.
  • Italienischer Mißerfolg bei Rovereto.
  • Englische Hilfstruppen bei Kut el Ammara zurückgeworfen.
  • Beschießung des Bahnhofs Soissons.
  • Vergebliche russische Sturmangriffe in Beßarabien.
  • Drei englische Kriegsschiffe bei Sed-ül-Bahr beschädigt.
  • Abtransport der Inder aus Frankreich.
  • Kriegstagung der bulgarischen Sobranje. (Die Thronrede des Zaren Ferdinand.)
  • Neue Kämpfe am Hartmannsweilerkopf.
  • Zusammenbruch russischer Angriffe an der beßarabischen Front.
  • Einführung der Heeresdienstpflicht in England.
  • Mißglückter englischer Angriff bei Lille.
  • Neue russische Sturmangriffe in Ostgalizien abgeschlagen. - Das französische Unterseeboot ,,Monge" in der Adria versenkt.
  • Feldmarschall v. Mackensen in Sofia.
  • Fortdauer der Schlacht bei Kut el Ammara.
  • Der französische Panzer ,,Suffren" vor den Dardanellen beschädigt.
  • Besetzung der Insel Kastellorizo durch die Franzosen.
  • Die zweite Antwort Baron Burians an Amerika. - Entgegenkommende Haltung im ..Ancona"-Fall.
  • Feindlicher Fliegerangriff auf Ostende.
  • Schwere Verluste der Russen in Ostgalizien.
  • Der englische Panzerkreuzer ,,Natal" durch Explosion gesunken.
  • Die Konsuln der Verbündeten in Saloniki auf Befehl Sarrails verhaftet.
  • Griechischer Protest gegen die Verhaftung.
  • Griechischer Protest gegen die Verhaftung.
  • Neujahrserlaß des Kaisers an Heer, Flotte und Schutztruppen.
  • Der Kaiser an den Generalfeldmarschall v. Falkenhain.
  • Tagesbefehl des Königs Ludwig an die Bayerische Armee.
  • Telegrammwechsel zwischen dem Kaiser und dem König von Bayern.
  • Januar 1916.

Full text

Vergeblicher russischer Luftangriff auf einen deutschen Kreuzer. 
Berlin, 12. September. Am 12. September vormittags haben mehrere russische 
Wasserflugzeuge einen deutschen kleinen Kreuzer vor Windau mit acht Zomben 
angegriffen, die sämtlich ihr Ziel verfehlten. Ein feindliches Flugzeug wurde herunter- 
geschossen, nach Windau eingebracht und seine Besahung, zwei russische Offiziere, 
gefangengenommen. 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
Deutsche U-Boote im Mittelländischen Meere. 
Algier, 12. September. Der Frachtdampfer „Zille de Mostaganem“ (Compagnie 
Göénérale Transatlantique), der den Dienst zwischen Cette und Mostaganem versieht, 
wurde am 0. September von einem deutschen Unterseeboot nordwestlich von Mostaganem 
beschossen und versenkt. Man vermutet, daß es dasselbe Unterseeboot ist, welches 
die „Aude“ zwei Stunden zuvor versenkte. Zwei Rettungsboote der „Ville de 
Mostaganem“ wurden von einem englischen Dampfer ausgenommen. Sie trafen in 
Algier mit der Besahung ein, von der drei Mann durch Granatsplitter leicht 
verleht waren. (W. T. B.) 
Der vussische Generalstab und das deutsche Dementi. („Irrtümer 
sind immer möglich.“) 
DHetersburg, 12. September. In dem Bericht des Großen Generalskabes heißt 
es u. a.: Eine Bemerkung im amilichen deutschen Bericht vom 9. September wendet sich gegen 
unsern Bericht vom 8. September, wonach wir zahlreiche Gefangene gemacht und 30 Kanonen 
und Maschinengewehre erbeutet haben. Der Große Generalskab glaubt erklären zu müssen, 
daß er sich innerhalb der Grenzen menschlicher Krast und der Regeln der Kriegskunfk steis 
bemüht habe, jedes Ereignis wirklichkeltsgemäß und ohne sede tendenziöse Färbung darzustellen. 
Irrtümer sind immer möglich angesichts der Aufregung und manchmal der Ungewißheit, welche 
die militärische Kampfhandlung begleiten. (W. T. B.) 
Die Bahnlinie Wilna — Detersburg erreicht. 
Großes Hauptquartier, 13. September. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Die Tage ist unverändert. 
Ein feindliches Flugzeug wurde bei Courtrai, ein zweites über dem Walde von 
Montfaucon (nordwestlich von Berdun) abgeschossen. Die Insassen des ersieren sind 
gefangen, die des andern tot. 
In letzter Nacht wurde ein Tuftangriff auf die Befestigungen von Southend 
durchgeführt. 
Oestlicher Kriegsschauplat. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Hinden- 
burg: Auf dem linken #Aser der Düna, zwischen Friedrichskadt und Jakobstadt, ist 
der Feind aus mehreren Stellungen geworfen. Weiter südlich wich er aus; die 
folgenden deutschen Spihen erreichten die Straße Eckengrafen— (30 Kilometer 
— 
r C **m hrrle. J Sl 
Ca —— ii E + r 
—— 
E.——— 
3 
* 
* 
“ 
* 
 
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.