Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abermaliger Fliegerangriff auf Metz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
  • Erster Abschnitt. Der Kaiser.
  • Zweiter Abschnitt. Der Bundesrat.
  • Dritter Abschnitt. Der Reichstag.
  • Vierter Abschnitt. Die Reichsbehörden und Reichsbeamten.
  • A. Die Reichsbehörden.
  • § 39. Begriff und System der Reichsbehörden.
  • § 40. Der Reichskanzler.
  • § 41. Die Reichsverwaltungsbehörden.
  • § 42. Die selbständigen Reichsfinanzbehörden.
  • § 43. Die richterlichen Reichsbehörden.
  • B. Die Reichsbeamten.

Full text

390 8 41. Die Reichsverwaltungsbehörden. 
schläge genehmigt hatte und durch das Nachtragsetatsgesetz vom 
20. Juni 1872, Kap. 1, Tit. 6, die erforderlichen Geldmiittel fortdauernd 
bewilligt worden waren'), trat das Statistische Amt am 21. Juli 1872 
in Tätigkeit. 
Die Geschäftsinstruktion, deren Erlaß durch einen Beschluß des 
Bundesrates vom 9. März 1872 (Protokoll $ 57) dem Reichskanzler 
übertragen worden war, ist vom 23. Juni 1872°). Die Aufgaben des 
Statistischen Amtes sind darnach von doppelter Art: erstens die Samm- 
lung, Prüfung und wissenschaftliche Bearbeitung des für die Reichs- 
statistik zu liefernden Materials und geeigneten Falls die Veröffent- 
lichung der Ergebnisse; zweitens hat das Statistische Amt auf Anord- 
nung des Reichskanzleramtes statistische Nachweisungen aufzustellen 
und über statistische Fragen Gutachten zu erstatten). 
Es ist zur Vereinfachung des Geschäftsverfahrens dem Statistischen 
Amte der unmittelbare Verkehr mit den statistischen Zentralbe- 
hörden der Bundesstaaten und, insofern dergleichen nicht bestehen, 
mit den Landesbehörden, von denen es direkte Einsendungen erhält, 
gestattet ®). 
Getrennt von dem Statistischen Amt besteht seit dem 1. April 1892 
die Kommission für Arbeiterstatistik zur Mitwirkung bei 
den statistischen Erhebungen, welche bei der Vorbereitung und Aus- 
führung der die Verhältnisse der gewerblichen Arbeiter (Tit. 7 der 
Gewerbeordnung) betreffenden Gesetzgebung erforderlich werden. Sie 
hat die Aufgabe, auf Anordnung des Bundesrates oder des Reichskanz- 
lers die Vornahme statistischer Erhebungen, ihre Durchführung und 
Verarbeitung, sowie ihre Ergebnisse zu begutachten und dem Reichs- 
kanzler Vorschläge für die Vornahme oder Durchführung solcher Er- 
hebungen zu unterbreiten. Sie besteht aus einem vom Reichskanzler 
ernannten Vorsitzenden und vierzehn Mitgliedern, von denen sechs 
vom Bundesrat, sieben vom Reichstage gewählt und eins vom Reichs- 
kanzler aus den Beamten des Statistischen Amtes ernannt werden. 
Die Ernennungen erfolgen für fünf Jahre, die Wahlen für die Dauer 
jeder Legislaturperiode. Das Regulativ über die Einrichtung und den 
Geschäftsgang dieser Kommission vom 1. April 1892 ist in einigen Be- 
ziehungen abgeändert worden durch das Regulativ vom 29. Januar 1894 
(Zentralbl. S. 19 fg.). 
2. Die Normaleichungskommission. Die gesetzliche 
Grundlage dieser Behörde bildet Art. 18 der Maß- und Gewichtsord- 
1) Reichsgesetzbl. 1872, S. 206. 
2) Vgl. Meitzen im Jahrbuch des Deutschen Reiches III, S. 380. 
3) Vgl. Gesetz vom 8. April 1895 über die Vornahme einer Berufs- und Gewerbe- 
zählung (Reichsgesetzbl. S. 225) und dazu die Ausführungsbestimmungen des Bundes- 
rats vom 16. April 1895, Zentralbl. S. 117 ff. Bearbeitet von G. v. Mayr im Allgem. 
Statist. Archiv IV, 2 (1896). Bei dem Amt tritt jährlich ein Beirat für Handels- 
statistik zur Ermittelung der Handelswerte zusammen. 
4) Vgl. Bundesratsprotokoll 1873, 8 215.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.