Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
September 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
270000 Russen im August gefangen. - Die Höhe des östlichen Strypa-Ufers erstürmt. - Der Oberlauf des Narew überschritten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • § 95. Allgemeine Prinzipien.
  • § 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts und der Heereseinrichtungen.
  • § 97. Der Oberbefehl über die bewaffnete Macht des Reiches.
  • § 98. Die Gemeinschaft der Lasten und Ausgaben für die bewaffnete Macht.
  • § 99. Die Militärhoheitsrechte der Einzelstaaten.
  • § 100. Die Festungen und Kriegshäfen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

14 8 96. Die Einheitlichkeit des Militärrechts u. der Herreseinrichtungen. 
nisverträge von Versailles vom 15. November 1870 und von Berlin 
vom 25. Novembar 1870'); endlich Elsaß-Lothringen durch das Gesetz 
vom 23. Januar 1872 (Gesetzbl. f. Els.-Lothr. S. 83). 
Für Bayern wurde dagegen durch den Bündnisvertrag vom 
23. November 1870 unter IIl, 85 und durch die Schlußbestimmung 
zum IX. Abschn. der Reichsverfassung ein anderer Grundsatz aner- 
kannt. Die erste der beiden oben erwähnten Vorschriften der Reichs- 
verfassung, die im Art. 4, Ziff. 14 sanktionierte unumschränkte Kom- 
petenz des Reiches zur Militärgesetzgebung findet auch auf Bayern 
volle Anwendung; dagegen ist die im Art. 61 der Reichsverfassung aus- 
gesprochene Regel hinsichtlich Bayerns ausgeschlossen. Die in Bayern 
zur Zeit der Errichtung des Reiches in Geltung gewesene Militärgesetz- 
gebung nebst den dazu gehörigen Vollzugsinstruktionen, Verordnungen, 
Erläuterungen usw. wurde in Kraft erhalten; die Einführung der be- 
reits vor dem Eintritte Bayerns in den Bund in dieser Hinsicht er- 
lassenen Gesetze und sonstigen Bestimmungen in Bayern wurde von 
»freier Verständigung«, d. h. von der Einwilligung der bayerischen 
Regierung abhängig gemacht ?); nur das in den Art. 57 und 59 der 
Reichsverfassung anerkannte Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht 
hat für Bayern sofort Geltung erhalten. | 
Sonach bildet das Bundesgebiet ein einheitliches Rechts- 
gebiet nur hinsichtlich derjenigen Militärgesetze, welche seit Errich- 
tung des Deutschen Reiches erlassen worden sind; hinsichtlich aller 
übrigen auf das Heerwesen bezüglichen Rechts- und Verwaltungsvor- 
schriften dagegen zerfällt es in zwei Rechtsgebiete, welche man 
als die des preußischen und des bayerischen Rechts einan- 
der gegenüberstellen kann ?). Der Gegensatz der beiden letzteren hat 
aber mit der fortschreitenden Ausbildung der Reichs- Militärgesetz- 
gebung und der allmählichen Umgestaltung der bayerischen Heeresein- 
richtungen nach preußischem Vorbilde seine praktische Bedeutung 
eingebüßt. Das in der Reichsverfassung Art. 61 in Aussicht genommene 
umfassende Reichsmilitärgesetz« wurde nicht erlassen, sondern es 
1) Bundesgesetzbl. 1870, S. 650-655. Für Württemberg wurden in der 
Militärkonvention vom 21./25. November 1870, Art. 10 zwar einige Ausnahmen ge- 
macht, indem gewisse württembergische Gesetze und Einrichtungen vorerst und 
bis zur Regelung im Wege der Bundesgesetzgebung in Geltung verbleiben sollten; 
dieser Vorbehalt hat aber gegenwärtig, abgesehen von der Militärkirchenordnung;, 
seine praktische Bedeutung verloren. 
2) Vertrag vom 23. November 1870, III, S 5, Ziff. 1. 
3) Das ältere bayerische Militärrecht ist zum größten Teile kodifiziert in dem 
Gesetz, betreffend die Wehrverfassung, vom 30. Januar 1868, wel- 
ches sich im wesentlichen an die preuß. Gesetzgebung anschloß. Seydel, Baye- 
risches Staatsrecht Bd. 3, S. 700. Zu demselben ist ein ausführlicher Kommentar er- 
schienen von M. Stenglein, Erlangen 1869. (In „Die Gesetzgebung des König- 
reichs Bayern seit Maximilian II.“, Tl. II, Bd. 5.)
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.