Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juli 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Heftige italienische Angriffe in Südtirol gescheitert.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

78 
kauft wird, so verordnen Wir, daß jedes Pfund mit einer Stempelgebuͤhr von 2 kr. 
belegt werden solle. . 
7)DiesonstVonFeuerarbeiternimKönigreichgefertigtes2.genannteFabricate,sind, 
umalsLande-productkenntlichzuseywundzwar:DieSichelfürIkr.,dieSen- 
sefür2kr.,dieStrohmesserundStrohbläkteraberfürzkr.perStükzustempten. 
Daran ꝛc. Stuttgart im Koͤnigl. Departement der indirekten Steuren und Berg- 
Salinen= und Münz-Departemene, den ##2. Febr. 1808. 
Königl. Ober-Regierung, Regimin. Depart. Aufruf zur Rükkehr für sämtliche in 
fremden Kriegsdiensten sich befindende Königl. Wurttembergische Unterthanen; 
d. d. 7. Febr. 1808. 
Die ergangenen Koͤnigl. Vevordnungen, wegen Ruͤkkehr saͤmtlicher Koͤnigl. Untertha- 
nen, welche in auswaͤrtigen Kriegsdiensten stehen, haben zwar die Folge gehadt, daß viele 
derselben sich im Königreich eingefunden haben; da aber immer noch mehrere, zumal solche, 
die zur Zeit des Aufcufs im Felde gestanden sind, sich in fremden Kriegsdiensten befinden, 
so werden jene Verordnungen auf allerhöchsten Befehl dahin erneuert, daß alle Königliche 
Unterthanen, wes Srandes sie seien, wenn sie nicht für ihre Person allergnädigste Dispen- 
sation von der Rükkehr bereits erhalten haben, innerhalb drei Monaten von der Publica- 
tion des gegenwärtigen Aufrufs an, in das Königreich zurükkehren müssen, widrigenfalls 
all ihr sowohl gegenwärtiges als künftighin ihnen anfallendes Vermögen ohne weiteres der 
Confiscation unterworfen werden wird. Stuttgart, den 7. Febr. 1808. 
Kön. Ob. Reg. Regimin. Depart. 
Königl. Kriegs-Collegium, betreffend die Personal-Freiheit derjenigen verabschiedeten Soldaten, 
welche die goldene oder silberne Medaille haben; d. d. II. Febr. 1808. 
Se. Königl. Majestät haben denjenigen Soldaten, welche die goldene oder silber- 
ne Verdienst-Medaille erhalten haben, und nach erhaltenem Abschied in ihre Heimath zu- 
rükkehren, die Befreiuug von Personal: Diensten oder die sogenannte Personal-Freiheit 
durchgängig ertheilt und zugleich allergnädigst verordnet, daß diesenige, welche die goldene 
Medaille haben, ihre Löhnung auch nach erhaltenem Abschied ihre Lebenszeit hindurch von 
der General: Kriegs-Casse fortbeziehen dörfen. 
Wornach die Königl. Kreis-HOberforst= Ober und Patrimonial-Aemter auch Commun= 
Vorsteher in Ansehung der Personal Fretheit für dergleichen verabschiedete Soldaten sich zu 
achten haben. Stuttgart, den I#. Febr. 1803 Königl. Kriegs-Cellegium. 
Königl. Ober-Polizei-Direktion. Die Auslaß= Scheine ous Stuttgart und Ludwigs- 
burg betreffend; d. d. 11. Febr. 1808. 
Nach einem Allerhöchsten Befehl sollen künftig für jeden Auslaß: Schein, welcher 
von Polizei wegen allen die mit der Post oder Mieth = Pferden aus den beiden Kenigl. 
Restdenzstädten Stutegart und Ludwigsburg zum Ther hinauspassiren, nach der bestehenden 
Verordnung auszufertigen ist, Zwölf Kreuzer zum Besten der Polizei-Kasse entrichtet 
werden. 
Das Publikum wird von dieser allerhöchsten Verordnung mit dem Bemerken in Kennt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment