Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Februar 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sasonows Dumarede über die Kriegslage.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1916.
  • ,,Zeppelin"-Angriff auf den Hafen von Saloniki.
  • Ruhige Lage in Montenegro.
  • Bombardement englischer Industriestädte durch ein ,,Zeppelin"-Geschwader.
  • Sultan Mehmed V. preußischer Generalfeldmarschall.
  • Russische Schlappe im Kaukasus.
  • Der ,,Zeppelin"-Angriff gegen England.
  • Große Brände im Hafen von Saloniki.
  • Erfolgreiches Vordringen in Albanien.
  • Neue kühne Kreuzertaten eines deutschen Kriegsschiffs. - Der Dampfer ,,Appam" durch die ,,Möwe" aufgebracht.
  • Selbstmord des türkischen Thronfolgers.
  • Rücktritt des russischen Ministerpräsidenten Goremykin.
  • Der kühne Beutezug der ,,Möwe".
  • Der ,,Zeppelin"-Angriff aus Saloniki.
  • Beschießung der feindlichen Stellungen in Flandern.
  • Verheerender Flugzeugangriff auf Durazzo.
  • Ergebnisse des ,,Zeppelin"-Angriffs auf England.
  • ,,Appam" als Prise erklärt.
  • Kampf zwischen einem deutschen U-Boot und einem englischen Dampfer.
  • Kampf zwischen einem deutschen U-Boot und einem englischen Dampfer.
  • Handgranatenkämpfe in Flandern.
  • Rückzug der Italiener am Tolmeiner Brückenkopf.
  • Fünf Dampfer in der Themsemündung versenkt. - Das deutsche Marineluftschiff ,,L 19" verloren. - Barbarisches Verhalten eines englischen Fischdampfers.
  • Die englischen Angriffe unter neutraler Flagge.
  • Eine neue englische Niederlage am Tigris.
  • Zum Untergang des ,,L 19".
  • Ein englischer Kohlendampfer von einem ,,Zeppelin" versenkt.
  • Luftangriff auf Dünaburg.
  • Ein stiller Tag an den k. u. k. Fronten.
  • Die ,,Lusitania" Verhandlungen.
  • Das ,,Urteil" des englischen Leichenschaugerichts gegen den Kaiser.
  • Englische Angriffe bei Messines und La Bassée abgewiesen.
  • Nichts Neues an den k. u. k. Fronten.
  • Ein englischer Kreuzer beim letzten ,,Zeppelin"-Angriff versenkt.
  • Vergeblicher russischer Angriff an der Schara.
  • Die Lage an den k. u. k. Fronten unverändert.
  • Türkischer Fliegererfolg an den Dardanellen.
  • Prinz Oskar von Preußen leicht verwundet.
  • England bestreite den Verlust der ,,Caroline".
  • Die Kameruner Schutztruppe auf spanischem Gebiet.
  • Ueberführung der Kameruner Schutztruppe nach Spanien.
  • Lebhafte Kampftätigkeit südlich der Somme.
  • Vergeblicher russischer Vorstoß bei Tarnopol.
  • Türkischer Gegenangriff an der Kaukasusfront.
  • 800 Meter französischer Front bei Vimy erstürmt.
  • Einnahme von Preza und Valjas in Albanien.
  • Der König der Bulgaren im deutschen Hauptquartier.
  • Zwei englische Zerstörer gesunken.
  • Neue Kämpfe an der Westfront.
  • Abgewiesene russische Angriffe in Wolhynien.
  • Der Reichskanzler über die deutsch-amerikanischen Beziehungen.
  • Eine Denkschrift der deutschen Regierung über die Behandlung bewaffneter Kauffahrteischiffe.
  • Angriff deutscher Seeflugzeuge auf Ramsgate.
  • Eine Note der österreichisch-ungarischen Regierung über die bewaffneten Handelsdampfer.
  • Englischer Vorstoß am Tigris abgeschlagen.
  • Französische Gegenangriffe bei Vimy abgeschlagen.
  • Der englische Kreuzer ,,Arabis" versenkt. - Vorstoß deutscher Torpedoboote zur Doggerbank.
  • Tirana von den k. u. k. Truppen besetzt.
  • Zar Ferdinand im k. u. k . Hauptquartier.
  • Russische Vorstöße abgewiesen.
  • Eine italienische Stellung am Rombon erobert.
  • Das französische Linienschiff ,,Suffren" versenkt.
  • Ein zweites englisches Fahrzeug bei der Doggerbank vernichtet.
  • Deutsch-englisches Seegefecht bei den Bermudasinseln.
  • Französische Stellungen in der Champagne erstürmt.
  • Luftangriff gegen Ravenna.
  • Eine englische Schlappe bei Korna.
  • Elbassan von den Bulgaren besetzt.
  • ,,Suffren" oder ,,Amiral Charner" versenkt?
  • Französische Stellungen bei Tahure und Obersept erstürmt.
  • Die k. u. k. Truppen nahe vor Durazzo.
  • König Ferdinand in Wien.
  • Die Bulgaren 25 Kilometer vor Valona.
  • Lebhaftere Kämpfe an der Kaukasusfront.
  • Der englische Kreuzer ,,Arethusa" gesunken.
  • Alle Unverheirateten in England einberufen.
  • 800 Meter englische Stellung bei Ypern eingenommen.
  • Fliegerbomben auf Mailand.
  • Französische Opfer ihrer Landsleute.
  • Ein französischer Armeebefehl.
  • Ein Fort von Erzerum durch die Russen besetzt.
  • Der Untergang des Kreuzers ,,Amiral Charner".
  • Vergebliche englische und französische Gegenangriffe.
  • Artilleriekämpfe an der italienischen Front.
  • Die schweren Kämpfe im Kaukasus.
  • Neun Forts von Erzerum von den Russen genommen.
  • Eine englisch-französisch-russische Erklärung über Belgien.
  • Fliegerangriff auf Dünaburg.
  • Russische Angriffe am Korminbach abgewiesen.
  • Einnahme von Erzerum durch die Russen.
  • Besetzung der Vardarbrücken durch die Franzosen.
  • Die Engländer bei Ypern blutig abgewiesen.
  • Kavaja südlich Durazzo besetzt.
  • Englische Niederlage in Ostafrika.
  • Die Besetzung von Kamerun auf Fernando Po.
  • Französischer Luftangriff auf Strumica.
  • Englische Niederlage am Tigris.
  • Gescheiterter englischer Angriff bei Ypern.
  • Mißglückter Fliegerangriff auf Laibach.
  • Die britischen Schiffsverluste beim Gefecht auf der Doggerbank.
  • Neue Gewaltakte der Entente gegen Griechenland.
  • Mora nach anderthalbjährigem Ansturm gefallen.
  • Eine englische Stellung am Yserkanal gestürmt.
  • Durazzo im Halbkreis eingeschlossen.
  • Flugplatz und Truppenlager von Furnes bombardiert.
  • Feindliche Kriegsschiffe vor den Dardanellen beschossen.
  • Englischer Gegenangriff am Yserkanal abgewiesen.
  • Die Einschließung Durazzos vollendet.
  • Neuer Fliegerangriff auf die englische Küste.
  • Heftiger Artilleriekampf auf der ganzen Westfront. - Französische Stellung bei Souchez gestürmt. - Starker Geschützkampf nördlich Verdun. - Ein deutsches Luftschiff verloren.
  • Der französische Bericht über die Zerstörung eines ,,Zeppelin".
  • K. u. k. Flieger über dem Gardasee und der Lombardei.
  • Der amtliche türkische Bericht über den Fall von Erzerum.
  • Sasonows Dumarede über die Kriegslage.
  • Einbruch in die französische Front nördlich Verdun. - Vorstoß in 10 Kilometer Breite und 3 Kilometer Tiefe. - Über 3000 Franzosen gefangen.
  • Der französische Bericht über die deutschen Erfolge.
  • Italienische Vorstellung bei Durazzo erobert.
  • Beschießung kleinasiatischer Küstenplätze.
  • Ausbau der Erfolge östlich der Maas. - Weitere Ortschaften genommen.
  • Die französischen Berichte über die Kämpfe bei Verdun.
  • Die Italiener bei Durazzo geschlagen.
  • Neue Ruhmestaten der ,,Möwe".
  • Englischer Mißerfolg im Irak.
  • Asquiths Friedensbedingungen.
  • Das wirkliche Ergebnis des ,,Zeppelin"-Angriffs auf England.
  • Die ,,Westburn" versenkt.
  • Neutralitätsbruch Portugals. - Die deutschen Dampfer auf dem Tajo beschlagnahmt.
  • Auch Italien ,,requiriert" deutsche Schiffe.
  • Sechs weitere Ortschaften bei Verdun genommen. - 10000 Franzosen gefangen.
  • Der französische Heeresbericht über den Rückzug bei Verdun.
  • Der Kaiser in Wilhelmshaven.
  • Beschießung der Hafenanlagen von Durazzo.
  • Die Beschlagnahme der deutschen Schiffe in Portugal.
  • Essads Flucht aus Durazzo.
  • Die feindlichen Kreuzer vor den Dardanellen.
  • Die Versenkung des Dampfers ,,Westburn".
  • Die ,,sogenannte" Möwe.
  • Das Fort Donaumont vor Verdun erstürmt.
  • Zusammenbruch des feindlichen Widerstandes auf der Woévrefront. - Der Kaiser bei den Kämpfen vor Verdun.
  • Die Einschließung von Durazzo.
  • Russlands Schuld am Kriege. (Zu Sasonows Rede.)
  • Der U-Boot-Krieg gegen die bewaffneten Handelsschiffe.
  • Der ,,Zeppelin"-Angriff auf England.
  • Der Abzug der Italiener aus Durazzo.
  • Kuropatkin Befehlshaber an der russischen Nordfront.
  • Erstürmung der Befestigungen von Hardaumont. - Vordringen gegen die Cótes Lorraines. Bisher 15000 Gefangene.
  • Der französische Bericht über den Fall von Donaumont.
  • Durazzo von den k. u. k. Truppen besetzt.
  • Erfolgreicher Vorstoß in der Champagne. - Weitere Fortschritte bei Verdun.
  • Die Beute von Durazzo.
  • Eine deutsche Protestnote an Portugal.
  • Die Flucht der Italiener aus Durazzo.
  • Eine deutsche Erklärung in Washington zum U-Boot-Krieg.
  • Die Besetzung der ,,Westburn" verhaftet.
  • Siegreiches Vordringen im Woévregebiet. - Bisher gegen 17000 Gefangene, 75 Geschütze, 86 Maschinengewehre erbeutet.
  • Der französische Bericht über die Kämpfe in der Woévre-Ebene.
  • Italienische Artillerietätigkeit am Isonzo.
  • Ein Geheimbefehl des General Joffre.
  • Englische Angriffsversuche im Irak abgewiesen.
  • Deutschland und die Niederlande.
  • Prinz Mirko gegen König Nikolaus. - Die Friedensbitte des Königs und seine Flucht. - Die durch Frankreich verhinderte Korrespondenz mit dem König.
  • März 1916.
  • April 1916.
  • Mai 1916.
  • Juni 1916.
  • Juli 1916.
  • Fronten-Karten. Westlicher Kriegsschauplatz.

Full text

Sasonows Dumarede über die Kriegslage. 
Petersburg, 22. Februar. Der Mlnisier des Aeußeren Sasonow hielt in der heule 
wleder eröffneten Relchsduma eine Rede über die politische Lage, in der er unter anderem sagte: 
Der Kampf geht weller, ein Kampf, wie es noch nie elnen gegeben hat, ein Wellkampf. 
Weniger als se ist es möglich, das Ende abzusehen, aber sch kann erklären, daß die Reglerung, 
wie bisher, unerschütterlich bleibt in dem Enischlusse, den Kampf bis zur Besiegung des Feindes 
sortzusetzen. Das war und das ist der Enischluß des russsschen Zolkes wie unserer treuen 
Alli#erten. Dieser Krieg ist das größte Zerbrechen gegen die Menschheit; diesenigen, die ihn 
verschuldel haben, tragen eine schwere Zerantwortung, und in der gegenwärtigen Stunde find 
ste zur Genüge entlardt. Wir dagegen und unsere Alllücerten sind in diesen Krieg zur Ver- 
leidigung unserer helligsten Rechte hineingezogen worden. Die Gewähr unseres Erfolges liegt 
in dem engen Bündnis mit unseren Allüerten und in der völligen Tebereinstimmung In unseren 
Unstrengungen. Diese lebereinskimmung war schwer zu erzielen Infolge der Enifernung, die 
RKußland von seinen westlichen Allüerten krennt. Es sind sedoch alle Maßregeln getroffen 
worden, um zu diesem Ziele zu gelangen. Die deutsche Regierung gleicht ihrem Volke #gegen- 
über fhren Generalen, die ihre Soldaten bei Angriffen berauschen, um sie ungeskämer zu machen. 
Die deutsche Regierung bemühl sich, um den kriegerischen Eifer der Massen aufzufkacheln, diese 
glauben zu machen, daß ihre Gegner eine vollskändige Zernichtung des deutschen Dolkes 
wollen. Die Allüerten haben niemals einen solchen Gedanken gehabt. Der Erhallungstrieb 
sordert nur, daß sie dem unerbitllichen Egoismus und dem raubglerigen Appetit, den kenn- 
zeichnenden Zügen des Preußentums, das nicht immer die Sympathien Deutschlands gehabt 
hat, ein Ende machen. Dleses Dreußentum muß ein für allemal zur Machtlosigkeit gezwungen 
werden. Traurige Nachrichten gelangen zu uns aus den zeitweilig vom Feinde besehten Gebieten. 
Die deutsche Presse ist besonders skolz auf dle Gründung der polnischen Universität in Warschau. 
Das ist eine Falle, mit der man das BVerirauen des durch die Deutschen zerstörien Polen zu 
gewlnnen rechnete. Aber man muß nichl vergessen, daß die Autonomse Polens, die hier auf 
dieser selben Tribüne auf Befehl des Kaisers vom Chef der kaiserlichen RKeglerung proklamiert 
worden ist, polnische Nationalschulen aller Grade, den Iniversstälsunterricht eingeschlossen, mit 
sich brüngt. 
Ich komme zu unseren gegenwärtigen Zeziehungen zu den Neutralen. Uglücklicherweise 
gibt es auf der anderen Seite des Bottnischen Meerbusens noch Leute, die durch die Macht 
eingewurzelter Borurteile und unter einem gewissen Einfluß von Verleumdungen unserer Feinde, 
Vorurteile und Mißtrauen gegen uns hegen. Es ist indessen ganz klar, daß Kußland und 
Schweden von der Natur selbst dazu beskimmt snd, im Frieden mlieinander zu leben. Was 
sollte uns in der Tal in dieser Hinsicht die Skandinavische Halbinsel bieten! Einen eisfreien 
Hasen im Eismeer! Wir haben einen auf eigenem Gebiet. Nicht nach den fkandinavischen 
Gestaden fühlt sich Rußland durch seine Geschichte hingezogen. Nach elner ganz anderen 
Richtung muß es elnen Ausgang zum freien Meere gewinnen. 
Die Ungewißheit, ob Griechenland die Verpflichtungen seines Zertrages ausführen würde, 
zwang die Serben, sich elne gewisse Zurückhaltung aufzuerlegen, um sich der Mitwirkung 
Griechenlands nicht zu berauben. Das serbische Oberkommando hatte die Möglichkeit, die 
bulgarische Mobilisation durch eine rasche Offensive zu verhindern. Trohdem wollte die serbische 
Reglerung ulcht die Beraniwortung auf sich nehmen, einen brudermörderischen Krieg begonnen 
zu haben. Aber diese Seelengröße fand In Griechenland kein Echo. 
Man hat der Diplomatie der Alllierten vorgeworfen, daß es ihr nicht gelungen sei, Bulgarien 
auf ihre Seite zu bringen. Ich gebe zu, daß die Diplomatie nicht den kürzesten und sichersten 
Weg gewählt hat. Die Besetzung von Dedeagatsch hätte das bulgarische Bolk beeinfiussen und 
— S — 
———— 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment