Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1900
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Verordnung. Die Abänderung der Landesbauordnung betreffend.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

66 III. 
23. In § 123 Absatz 2 wird unter a. hinter „Dachfenstern“ eingeschaltet „sowie die 
Anbringung liegender Dachfenster, falls diese nach der Vorschrift des § 52 Absatz 3 Satz 2 
überhaupt zulässig sind“, 
24. Der § 123 Absatz 2 erfährt folgende Anderung: 
4) die Errichtung, Erneuerung oder Veränderung von Garten= und Feldhäuschen, Ge- 
schirrhütten, Hühnerställen und anderen unbedentenden Baulichkeiten dieser Art von höchstens 
20 qm Grundfläche und höchstens 5 m Höhe (einschließlich des Daches), wenn diese Bauten 
keine Feuerungsanlage erhalten und nicht zur Lagerung oder Verarbeitung feuergefährlicher 
Stoffe dienen, und wenn sie weder an öffentlichen Wegen oder Plätzen noch in einem Gebiet, 
in dem das Bauen auf Grund des Ortsstraßengesetzes verboten ist, auch nicht in der Nähe 
von Gewässern (Hochwassergebiet) oder von Waldungen oder von Eisenbahnen, gelegen sind. 
25. Iu § 123 Absatz 2 wird eingeschaltet: 
0) die Errichtung, Erneuerung oder Veränderung von Schuppen und sonstigen ein- 
stöckigen Bauten ohne Feuerung mit einer Grundfläche von höchstens 40 um und einer Höhe 
einschließlich des Daches von höchstens 6 m, wenn sie von der Nachbargrenze und anderen 
Gebäuden mindestens 5 m entfernt bleiben sowie im freien Felde außerhalb des geschlossenen 
Wohnbezirks und des festgestellten Ortsbauplans und weder in einem Gebiet, in dem das 
Bauen auf Grund des Ortsstraßengesetzes verboten ist, noch in der Nähe von Gewässern 
(Hochwassergebiet) oder von Waldungen oder von Eisenbahnen liegen. Bei Holzbauten finden 
die Vorschriften in § 63 entsprechende Anwendung; 
26. Die Bestimmungen in § 123 Absatz 2 unter den Buchstaben c, k, g, h, i, k, l 
erhalten die Bezeichnung § 123 Absatz 2 Buchstabe t, g, h, i, k, 1 und mr- 
27. In § 123 Absatz 2 ist unter # (künftig g) hinter „Einzäunungen“ einzufügen: „oder 
nicht mehr als 2 m hohe Einfriedigungen aus Holz, Eisen, Beton oder Mauerwerk und der- 
gleichen mehr“. 
28. Der § 126 Absatz 13 erhält folgende Fassung: 
(13) Bei unbedeutenden Bauvorhaben kann nach dem Ermessen des Bezirksamts von der 
Vorlage der vorgenannten Pläne, soweit dieselben für die Beurteilung des Bauvorhabens nicht 
erforderlich erscheinen, ganz oder teilweise abgesehen oder eine einfache Zeichnung für aus- 
reichend erachtet werden, insbesondere dann, wenn ein amtlicher Sachverständiger (Bankontrolleur, 
Feuerschaner, Kaminfeger) auf Grund einer Besichtigung der Baustelle sich über das Bau- 
vorhaben schriftlich geäußert, und die Ortsbaukommission sich für die Erteilung der Bau- 
genehmigung ohne Vorlage von Plänen ausgesprochen hat. 
29. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Karlsruhe, den 13. Januar 1913. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
von Bodman. 
Ir. Bader. 
Druck und Verlag# von Malsch 4 Vogel in Karlsrube.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment