Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Abgabe und das Tragen ausländischer Uniformen und Uniformstücke.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Abgabe und das Tragen ausländischer Uniformen und Uniformstücke.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 846 20 
§ 4. Ausländische Uniformen oder Uniformstücke, ansländische Amtsbekleidungen oder 
einzelne ausländische Amtszeichen, die, den Verboten der §§ 1 und 2 zuwider, getragen oder ab- 
gegeben werden, unterliegen der Einziehung ohne Unterschied, ob sie dem Verurteilten gehören oder 
nicht. Ist die Verfolgung oder Verurteilung einer bestimmten Person nicht ausführbar, so kann au 
die Einziehung selbständig erkannt werden. 
8 5. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. 
Duala, den 4. September 1914. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Ebermaier. 
Personalien. 
Nachrufe. 
Am 2. November 1914 fand der Bezirksamtmann bei dem Keaiserlichen Gouvernement 
von Togo, Offizierstellvertreter 
Herr Karl Mezger 
in den Argonnen den Heldentod, nachdem er kurz vorher mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus- 
gezeichnet worden war. · 
Der Gefallene stand zunächst in den Jahren 1904 bis 1906 als Regierungsbaumeister im 
Dienste des Schutzgebiets Togo und trat Ende Dezember 1906 in den Dienst der Verwaltung des 
Schutzgebiets über. Im Jahre 1910 wurde er zum etatsmäßigen Bezirksamtmann ernannt. 
Während seiner langjährigen Tätigkeit hat der Gefallene jederzeit dem Schutzgebiet aus- 
gezeichnete Dienste geleistet. 
Das Andenken an diesen hervorragend tüchtigen und überall beliebten Beamten wird stets 
in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 15. November 1914. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Am 20. November 1914 fand der Assessor bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch- 
Neuguinea, Leutnant der Reserve 
Herr Dr. Ernst Radlauer, 
in Flandern den Heldentod. Es war ihm durch Umsicht und Tatkraft noch gelungen, nach dem 
Ausbruch des Krieges von Neuguinea nach Deutschland zurückzukehren. Am 16. November, kurz nach 
seinem Eintreffen auf dem Kriegsschauplatze, war er durch Verleihung des Eisernen Kreuzes aus- 
gezeichnet worden. . 
Der Gefallene hat den Kaiserlichen Gouvernements in Deutsch-Ostafrika und Deutsch- 
Neuguinea seit dem Jahre 1911 angehört und sich als ein hervorragend tüchtiger Beamter bewährt, 
dessen Verlust seitens der Kolonialverwaltung schmerzlich bedauert wird. 
Sein Andenken wird stets in hohen Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 24. November 1914. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Den Heldentod für das Vaterland starben die ehemaligen Angehörigen der Schutztruppen“ 
Hauptmann Seyfried, Ersatz-Bataillon Nr. 11, 
- Fromm, Infanterie-Regiment Nr. 118, 
Pirner, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 6, 
v. Malachowski, Infanterie-Regiment Nr. 91, 
Claus, Königlich Sächsisches Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 104, 
Voigts, Infanterie-Regiment Nr. 55, 
- Moliere, Infanterie-Regiment Nr. 166, 
Oberleuinant Göring, Infanterie-Regiment Nr. 159, 
- Stieler v. Heydekampf, Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1. 
nunvv
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment