Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht
Title:
Deutsches Staatsrecht.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_staatsrecht_band_1
Title:
Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Scope:
871 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Buch. Die Grundlagen des deutschen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Freiheitsstrafen betreffend.
  • Berichtigung. In Muster 1 zur Verordnung vom 31. Dezember 1912, den Vollzug zur Reichsversicherungsordnung hinsichtlich der Versicherungsbehörden und der Unfallversicherung betreffend - Gesetzes- und Verordnungsblatt 1912 Seite 514 - muß es in der "Zusammenstellung" heißen: Klasse 2: 80 Betriebe mit zusammen 8000 Arbeitstagen, Klasse 7: 10 Betriebe mit zusammen 8000 Arbeitstagen, Im ganzen also 609 Betriebe mit zusammen 138550 Arbeitstagen
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

142 IX. 
XII. Schriftlicher Verkehr. 
§ 31. 
Der schriftliche Verkehr der Gefangenen unterliegt der Aufsicht des Vorstandes. Festungs- 
haftgefangene werden dabei nur insoweit eingeschränkt, als Mißbräuche zu befürchten sind. 
Eingaben an Gerichte, Staatsanwaltschaften und an die Aussichtsbehörde werden nicht 
zurückgehalten. Eingaben an andere Behörden werden zurückgehalten, wenn sie beleidigenden 
oder sonst strafbaren Inhalts sind, oder wenn deren Beförderung mit den Interessen des 
Strafvollzugs unvereinbar ist. 
Schriften Geisteskranker und als solche zu erachtender Querulanten sind im Einverständnis 
mit dem Arzt vom Gefängnisvorstand zu den Akten zu nehmen. 
Wird ein für einen Gefangenen eingegangenes oder an ihn gerichtetes Schriftstück nicht 
befördert, so ist ihm hiervon unter Angabe des Grundes Mitteilung zu machen. Bei Geistes- 
kranken kann jedoch auf Antrag des Arztes hiervon Umgang genommen werden. 
Die Zeitabschnitte, in denen die Gefangenen Briefe erhalten und schreiben dürfen, be- 
stimmen die Dienst= und Hausordnungen. Das Gleiche gilt hinsichtlich Gnadengesuche an den 
Landesherru und bei offensichtlichem Mißbrauch des schriftlichen Verkehrs. Eine verschiedene 
Behandlung Vorbestrafter gegenüber anderen Gefangenen ist zulässig. 
XIII. Disziplin. 
8 32. 
Gefangenc, welche sich in der Anstalt durch gutes Betragen und Fleiß auszeichnen, können 
besondere Belohnungen und Vergünstigungen nach Maßgabe der Dienst= und Hausordnungen 
erhalten. Die Voraussetzungen für Vorbestrafte können strenger sein als für andere Gefangene. 
§ 33. 
Von Strafgefangenen verübte Übertretungen der allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen, 
der Hausordnungen oder der sonstigen ihnen eröffneten Vorschriften werden, unter Berücksich- 
tigung ihres Vorlebens, ihrer Gesamtführung und ihres Gesundheitszustandes, mit Disziplinar= 
strafen nach Maßgabe von Artikel 12 V des Gesetzes vom 23. Dezember 1871 (Gesetzes= und 
Verordnungsblatt Nr. II), den Vollzug der Einführung des Deutschen Reichsstrafgesetzbuches 
betreffend, geahndet. 
Gegen Gefangene, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist die Schärfung 
der einsamen Einsperrung durch Verdunkelung der Zelle ausgeschlossen. Ihnen gegenüber 
werden neben den Disziplinarmitteln die in Volksschulen gegen Personen gleichen Alters und 
Geschlechts zulässigen Zuchtmittel zur Anwendung gebracht. 6 
Gegen Festungshaftgefangene werden als Disziplinarstrafen in Anwendung gebracht: Ver- 
warnung, Entziehung oder Beschränkung der zulässigen Vergünstigungen und einsame Ein- 
sperrung bis zur Dauer von einem Monat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment