Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 5
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Bedeutung der Einnahme von Ploesti. - Frontverkürzung um 600 km.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • September.
  • Oktober.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 157 — 
waltung des Ministeriums") belassen zu haben. Er hat 
einen erwachsenen Sohn im Feldzuge von 1870 verloren 
und eine Art Trost darin gefunden, das Handelsministerium 
fortzuverwalten. Ich habe gewünscht, daß einer der Direk- 
toren des Handelsministeriums gleich entlassen werde. Hier- 
gegen hatte aber Roon entschieden opponiert.“ 
Sodann erzählte Bismarck, weshalb er auf den Posten 
eines Ministerpräsidenten habe verzichten müssen. Es sei 
ungewiß, welche Richtung von den übrigen Kollegen nun- 
mehr ein Uebergewicht erhalten werde, ob Roon oder Camp- 
hausen oder Eulenburg? „Von der konservativen Partei 
bin ich verlassen worden und habe daher mein Schwert an 
die Seite gelegt. Die Anderen mögen nun einmal ohne 
mich weiter bauen, es wird sich ja zeigen, welche Folgen 
das haben wird. Die erste Frucht ist die Kreisordnung, 
von der ich zugeben muß, daß sie besser hätte ausfallen 
können.“ 
Und noch einmal auf die Haltung der konservativen 
Partei zurückkommend: „Bedenken Sie nur, wie sich dieselbe 
bei den wichtigsten Vorlagen z. B. bei dem Schulaufsichts- 
gesetz benommen hat, bei welchem es sich, wie doch bekannt, 
darum gehandelt hat, der fortschreitenden Polonisierung 
von drei Provinzen vorzubeugen. Daß die Partei nicht ge- 
nügend leistungsfähig ist, will ich zugeben. Ich möchte sehen, 
wer, wenn ich mit einer wahrhaft leistungsfähigen und ge- 
sunden konservativen Partei zusammenginge, gegen ein solches 
Bündnis etwas ausrichten könnte. Ich brauche eine Partei, 
auf die ich mich stützen kann, mit der ich als Faktor rechnen 
kann. — Sind Sie Freimaurer?“ 
Diest: „Nein.“ 
Bismarck: „Die halten zusammen wie die Kletten.“ 
*) Am 27. Januar 1877 äußerte sich Bismarck über den zu 
großen Umfang des Handelsministeriums; man verlange von 
seinem Träger alles mögliche — mit Mephisto zu reden: „des 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment