Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Nach dem Ausbruch des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
  
Wasserflugzeuge gingen gegen unsere Flußmündungen vor und warfen hierbei 
gegen zu Anker liegende Schiffe und einen in der Nähe von Kuxhaven befind- 
lichen Gaosbehälker Bomben ab, ohne zu treffen und Schaden anzurichten. Unter 
FTeuer genommen, zogen sich die Flugzeuge in westlicher Richkung zurück. Ansere 
Luftschiffe und Flugzeuge klärlen gegen die englischen Streitkräfte auf. Hierbei 
erzielten sie durch Bombenwürfe auf zwes englischen Jerstörern und einem 
Begleikdampfer Treffer. Auf setzterem wurde Brandwirkung beobachtet. Auf- 
kommendes nebliges Wetter verhinderte sonstige Kämpfe. 
Der Stellvertretende Chef des Admiralstabes. 
gez. Behycke. (W. T. B.) 
Zurückdrängung der Russen bei Lisko. 
Wien, 25. Dezember, mittags. Amtlich wird verlautbart: Auf dem nord- 
östlichen Kriegsschauplatze wurde gestern an einem großen Teile der Front weiter- 
gekämpft. Unsere Kräfte im Nagy-Ag- und Latorczagebiete wiesen mehrere Angriffe 
unter schweren Berlusten des Feindes ab. Nächst des #zsoker Dasses nahmen wir 
eine Grenzhöhe. In Galizien wurde der Gegner weiter gegen Tisko zurückgedrängt. 
Zwischen Wislok und Biala hingegen setzte er seine Angriffe den ganzen Tag und mit 
besonderer Intensität am Weihnachtsabend und in der Heiligen Nacht sort. Am Dunajee 
und an unserer unveränderten Front in RKussisch-Dolen fanden teils Artilleriekämpfe 
statt, keils herrschte Kuhe. Auf dem SBalkankriegsschauplatze hat sich nichts ereignet. 
Im Norden wie im Süden gedenken unsere braven Truppen dankbar der Heimat, 
die so reiche Weihnachtsgaben sandke. Daß sich auch die Fürsorge des Deutschen 
ZKeiches an diesem Werke mit großen Spenden beteiligte, wurde als ein neuor 
Beweis der innigen Zusammengehörigkeit der verbündeten Heere warm empfunden. 
Der Stellvertrefer des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Verstärkte russische Offensive in Galizien. 
Wien, 26. Dezember, mittags. Gestiern nahmen unsere Truppen nach vier- 
tägigen heldenmütigen Kämpfen den Uzsoker PDaß. 
In Galizien führten die Kussen ihre vor einigen Tagen begonnene Offenfive 
mit skarken Kräften fort und gelangten wieder in den Zesiß der Becken von Krosno 
und Jalos. Die Lage am unteren Dunajer und an der Nida ist unverändert. 
Südlich Tomaszow gewann unser Angriff osfwärts Kaum. 
Auf dem Balkankriegsschauplatz herrscht seit zehn Tagen Ruhe. Nur an der 
Save und Drina kommt es zuweilen zu unbedeutenden Plänkeleien. Die Festung 
Bileca wies am 24. Dezember einen schwachen Angriff der Montenegriner ab. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalskabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.