Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_1
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 1
Volume count:
1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Wie der Weltkrieg entstand.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

  
  
Abmachungen getroffen worden. So hat denn die Greueltat von Sarajewo, 
der Hauptstadt Bosniens, wo am 28 Juni 1914 der österreichisch ungarische Thron- 
folger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin von serbischen Verschwörern 
ermordet wurden, den äußeren Anstoß zum Ausbruch der europäischen Krise 
gegeben. Es ist kein Zweifel mehr möglich, daß diese Schandtat mit Wissen und 
Willen der serbischen und auch der russischen Kegierung geschehen war. Die mächtige 
panslawistische Klique, die Großfürstenpartei, deren Wille auf Krieg gerichtet war, 
hatte den Sieg über den schwachen und unfähigen Zaren davongetragen. Ihr Ziel 
war die Herbeiführung des Konflikts mit Oesterreich, die Zertrümmerung der uns 
verbündeten Donaumonarchie und gleichzeitig, im Berein mit dem offen alliierten 
Frankreich und dem heimlich angeschlossenen England, die Niederwerfung der deutschen 
Macht. England spielte noch bis zum letzten Augenblick die heuchlerische Rolle des 
um den Frieden Zemühten, während unter dem Vorwand einer „Darade“ die 
Mobilisicrung selner großen Flotte schon im Gange war. Zußland aber hatte in 
den entferntesten Teilen seines weiten Gebietes, wie auch nahe der deutschen und 
der österreichischen Grenze schon seit Monaten heimlich mobilisiert. Es war zum 
Kriege bereit und entschlossen, während noch seine Minister durch ihr Ehrenwort die voll- 
zogene Mobilisterung wegleugneten und der Zar sogar in seinem Depeschenwechsel in 
letzter Stunde in der Maske des Friedensuchers den Deutschen Kaiser zu täuschen suchte. 
Da erkannten wir, daß die Sache des Friedens verloren war, daß man den 
Krieg mit uns wollte und uns nur noch zur Vollendung der heimlich betriebenen 
Vorbereitungen ein wenig hinzuhalten suchte. Dies erkennen und den unsere 
Verteidigungskraft bedrohenden Streich nicht sofort durch den einzig möglichen 
Gegenschlag parieren, wäre, nachdem der Generalstab die Berantwortung für längeres 
Zusehen abgelehnt, dem Kaiser unmöglich gewesen. So kam es zu der deutschen 
Kriegserklärung an Zußland, zu der Erklärung des uns aufgezwungenen 
Krieges. Das deutsche Weißbuch liefert den schlagenden Zeweis, daß sich damit 
nur erfüllte, was in den Plänen unserer Gegner gelegen war. Es beweist auch, 
daß die angebliche Sorge um die Neutralität Belgiens nur ein Borwand und sogar der ein- 
zige auffindbare Borwand für England war, am Kriege teilzunehmen. Zur Teilnahme 
aber hatte es sich durch schriftliche Bereinbarungen mit Frankreich schon verpflichtet, 
und es teilt darum mit seinen Alliierten vor der Geschichte die Berantwortung. 
Als die Würfel gefallen waren, da erlebten wir einen der größten Momente in 
der neueren Geschichte Deutschlands. Das ganze Voll erhob sich wie ein Mann zum 
Kampfe für seinen Bestand und für die höchsten Güter seines nationalen Lebens. Alle 
inneren Zwistigkeiten verschwanden, alle Darteischwankungen fielen, auch die Sozialisten 
scharten sich einmütig um die Fahnen zum Kampf gegen russische Barbarei und 
Unterdrückung. Die denkwürdige Reichstagssitzung vom 4. August, in der der Fünf- 
milliardenkredit einstimmig bewilligt wurde, zeigte dic deutsche Nation in ihrer historischen 
Größe: in eiserner Festigkeit geeint, von einer ruhigen, hohen, entschlossenen Begeisterung 
für die Verteidigung aller nationalen Güter erfüllt In diesem Geiste zogen die Millionen 
ihrer Streiter hinaus, die deutsche Fahne in West und Ost dem Siege entgegenführend. 
(# 
l S——————o—————— 
□ 1 —. wtK# * 
3— " TO —————— N2# — 4 
————— JJv6k6bt —— — — — ——— — 333 
½- 
—— — 
r
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.