Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_2
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 2
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1915
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juli 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Eine österreichisch-ungarische Note an Amerika.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis. Aktenstücke zum Kriegsausbruch Seite I-LXXVIII.
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Denkschrift, vorgelegt dem deutschen Reichstage am 3. August 1914.
  • 2. Österreich-Ungarn und Serbien.
  • 3. Aus dem deutschen diplomatischen Schriftwechsel.
  • 4. Ein belgischer Diplomat über Deutschlands Bemühungen zur Erhaltung des Friedens.
  • 5. Schriftstücke zum politischen Meiungsaustausch zwischen Deutschland und England.
  • 6. Verhandlungen des Fürsten Lichnowsky mit Sir Edward Grey.
  • 7. Amtliche Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges.
  • 8. Die Brüsseler Dokumente I.
  • 9. Die Brüsseler Dokumente II.
  • 10. Englische Spionage in Brüssel.
  • 11. Neue Dokumente über Englands Neutralitätsbruch.
  • 12. Bei dem englischen Legationssekretär Grant-Watson gefundene Schriftstücke.
  • Wie der Weltkrieg entstand.
  • Die Vorgeschichte des Krieges.
  • Nach dem Ausbruch des Krieges.

Full text

# wr t— TF. .— □ . #. - . X 
S—— ———— —————————— —— —3 
8 
2 
des Feindes an den Ufern des Grand Morin unter günstigen Umständen wieder 
aufgenommen. Im Zentrum und auf dem rechten Flügel dauert der Kampf an. 
In Paris ist keinerlei Veränderung zu melden. Zwischen den vorgeschobenen 
— 
————— ä Ñ — 
Truppen der Verteidigung und der Avanigarde des rechten deutschen Flügels kam ; 
O 
* es zu einem Zusammenstoß, der gestern größere Ausdehnung annahm. Die Franzosen -, 
PkückienbiszudemOukkqvohohnegrößekoWideksiandZUHUVMDie-Lage 
9 der verbündeten Armee isi im allgemeinen gut. Maubeuge setzt seinen Widersiand io 
tbtektdenmüti fort. (W. c. ) 
* London, 7. September. Ein amtliches Communiqué gibt einen allgemeinen 
* Ueberblick über die französischen Operationen in der letzten Woche und sagt, eine * 
* Hauptaktion hat nicht stattgefunden. Es hat Treffen gegeben, die lediglich 1 
Zwischenfälle bei der strategischen Kückzugsbewegung der verbündeten Truppen sind, 
t die durch den anfänglichen Zusammenstoß in Belgien verursacht wurde und durch 
F die ungeheure Macht, welche die Deutschen nach dem wesilichen Kriegsschauplatz F6# 
3 geworfen haben. * 
Die Kämpfe in Galizien. 8 
   
  
  
     
    
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
Wien, 7. September. Amtlich wird gemeldet: Aus den schon gemeldeten 
abermaligen Kämpfen der Armee Dankl, gegen welche der Feind mit der Bahn 3 
namhafte Verstärkungen heranführte, wurde bekannt, daß speziell eine Gruppe (x 
unter dem Befehl des Feldmarschalleutnants Kesiranek einen starken Angriff der * 
Zussen blutig abwies und hierbei weitere 600 Gefangene einbrachte. Sonft herrscht * 
auf den Kriegsschauplätzen, soweit bekannt, auch heute relative Ruhe. * 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Generalmasor. (W. T. B.) * 
#% 
Kaiser Wilhelm an den Präsidenten Wilson.— rotest gegen l 
Dumdumkugeln und Frankttreurkrieg. # 
6"6¾cu 
„Ich betrachte es als meine pslicht, Herr Dräsident, Sie als den hervor 
ragendsten Vertreier der Grundsätze der Menschlichkeit zu benachrichfigen, daß "6 
nach der Einnahme der französischen Festung Longwy meine Truppen dort — 
Tausende von Dumdumgeschossen entdeckt haben, die durch eine besondere * 
Regierungswerkstätte hergestelli waren. Ebensolche Geschosse wurden bei getöteten * 
und verwundeten Soldaten und Gefangenen, auch britischer Truppen, gefunden. ## 
ESie wissen, welche schrecklichen Wunden und Teiden diese Kugeln verrrsachen, 6 
     
     
  
    
     
  
  
und daß ihre Anwendung durch die anerkannten Grundsähe des internationalen 3 
Rechts streng verboten ist. Ich richte daher an Sie einen feierlichen Protest 0 
gegen diese Art der Kriegsführung, welche dank den Methoden unserer Gegner 8 
eine der barbarischsten geworden ist, die man in der Geschichte kenni. 3 
* 8 
———G 33 — 
         
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.