Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 6 (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 6 (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_6
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 6
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erfolgreicher Sturmangriff am Chemin-des-Dames. - Fliegerangriff auf Dover und Folkestone.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 6 (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1917.
  • März 1917.
  • April 1917.
  • Englische Vorstöße bei Arras gescheitert.
  • Ein italienischer Angriff am Stilfser Joch abgewiesen.
  • Zusammenstöße im Somme-Gebiet.
  • Russischer Sturmabgriff am Uz-Tal gescheitert. - Gefechte im Somme- und Oise-Gebiet.
  • Wilson verlangt die Kriegserklärung an Deutschland.
  • Die Beute des Hilfskreuzers ,,Seeadler" an der brasilianischen Küste.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Mißglückte Erkundungsunternehmungen der Engländer.
  • Gescheiterte Vorstöße russischer Aufklärer.
  • Die Kriegsbotschaft Wilsons an den Kongreß.
  • Gefechtstätigkeit am mittleren Stochod.
  • Der Brückenkopf von Taboly am Stochod erstürmt.
  • Der englische Zerstörer ,,Loferey" torpediert.
  • Regenwetter im Westen.
  • Blutige Schlappe der Franzosen bei Reims.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit an der italienischen Front.
  • Die Beute des Kampfes bei Gaza.
  • Der amerikanische Senat für die Kriegserklärung.
  • Ein brasilianischer Dampfer versenkt.
  • Starker Artilleriekampf zwischen Lens und Arras.
  • Ueber 9600 Russen bei Toboly am Stochod gefangen.
  • Weitere 134000 Tonnen versenkt.
  • Der Kriegsantrag vom amerikanischen Repräsentantenhause angenommen.
  • Unterzeichnung der Kriegsresolution durch Wilson.
  • Beschlagnahme deutscher Schiffe in amerikanischen Häfen.
  • Starker Artilleriekampf an der Artois- und Aisne-Front.
  • Erbitterte Luftkämpfe an der Westfront. - Mehrere feindliche Fliegergeschwader vernichtet.
  • Russische Aufklärungsabteilungen abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf die englische Küste.
  • Der ,,Cormoran" von seiner Besatzung zerstört.
  • Eine Osterbotschaft des Kaisers. ( Unmittelbare und geheime Wahl zum preußischen Abgeordnetenhause. - Beseitigung des Klassenwahlrechts. - Reform des Herrenhauses.)
  • Verminderte Artillerietätigkeit im Westen.
  • Abgewiesene Erkundungsvorstöße der Engländer in Flandern. Erfolge unserer Fliegertruppe im März.
  • Lebhafte Erkundungstätigkeit in den Waldkarpaten.
  • Oesterreich-Ungarn bricht Beziehungen zu Amerika ab.
  • Artilleriekampf an der Artois- und Aisne-Front.
  • Eine Schlacht bei Arras im Gange.
  • Fliegertätigkeit an der Adria-Küste.
  • Kriegserklärung Kubas an Deutschland.
  • Prinz Friedrich Karl von Preußen tot.
  • Prinz Friedrich Karl von Preußen tot.
  • ,,G 88" verloren.
  • Schwere Kämpfe beiderseits von Arras.
  • Fortdauer der Schlacht bei Arras.
  • Ein Vorstoß der K. u. K. Truppen in Mazedonien.
  • Bulgarien bricht Beziehungen zur Union ab.
  • Rücktritt des österreich-ungarischen Kriegsministers.
  • Der gescheiterte englische Durchbruchsversuch.
  • Neue englische Angriffe an der Scarpe abgeschlagen.
  • Neue Angriffe beiderseits der Straße Arras-Cambrai. - Heftige Artillerieschlacht von Vailly bis Reims.
  • Feindliche Vorstöße im Bekas-Gebiet zurückgewiesen.
  • Erfolgreiche Kämpfe der Türken am Diala-Fluß.
  • Der türkische Vormarsch am Diala-Fluß.
  • Fliegerleutnant Frankl gefallen.
  • Der Verlauf der Kämpfe bei Arras.
  • Wieder 93000 Tonnen versenkt.
  • Erneute englische Angriffe abgeschlagen. - 100 Engländer bei St. Quentin gefangen.
  • Erneute englische Angriffe abgeschlagen. - 100 Engländer bei St. Quentin gefangen.
  • Sturmerfolg von k. u. k. Patrouillen im Görzischen.
  • Neue türkische Erfolge im Irak und Kaukasus.
  • Ein englisches Patrouillenschiff gesunken.
  • Englische Angriffe bei Souchez gescheitert.
  • Angriffe bei Arras und St. Quentin abgewiesen.
  • Lebhafter Geschützkampf im Karst.
  • 435 Handelsschiffe mit 861000 Tonnen im März versenkt.
  • General v. Stoeger-Steiner k. u. k. Kriegsminister.
  • Kampfpause bei Arras. - Artillerieschlacht an der Aisne-Front.
  • Der große Artilleriekampf in der Champagne.
  • Erfolglose Fliegerangriffe der Italiener.
  • Neuer englischer Mißerfolg im Irak.
  • Zwei französische Flugboote abgeschossen.
  • 50000 Tonnen im Mittelmeer versenkt.
  • Starke Angriffe der Engländer verlustreich gescheitert.
  • Fortdauer der Artillerieschlacht an der Aisne und in der Champagne. - Fliegerangriff auf Freiburg.
  • Erfolgreicher Vorstoß bei Tolmein.
  • Die Kämpfe an der Diala.
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit bei Bapaume.
  • Beginn der Infanterieschlacht von Soissons bis Reims.
  • Erfolg von k. u. k. Sturmpatrouillen im Fleimstal.
  • Der Fliegerangriff auf Freiburg.
  • Fliegerleutnant Baldamus tot.
  • Weitere 40782 Tonnen im Mittelmeer versenkt.
  • Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland.
  • Beginn des französischen Durchbruchversuchs.
  • Keine Ereignisse an den k. u. k. Fronten.
  • Das weitgesteckte Ziel der französischen Offensive.
  • General Alexejew Oberbefehlshaber der russischen Armeen.
  • Kampfruhe an der Aisne.
  • Französischer Durchbruchsversuch in der Champagne gescheitert.
  • Luftkampf über Nordadria.
  • Erfolgreicher Angriff bulgarischer und deutscher Truppen bei Monastir.
  • Ergebnis der sechsten Kriegsanleihe: 12,77 Milliarden.
  • Angeblicher U-Boot-Angriff bei New York.
  • Generalgouverneur von Belgien v. Bissing tot.
  • Neue Kämpfe bei Craonne und in der Champagne.
  • Der Fortgang der Kämpfe in der Champagne.
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit in Ostgalizien.
  • 93000 Tonnen in sechs Tagen versenkt.
  • Die ungeheuren französischen Verluste in der Aisne-Champagne-Schlacht.
  • Vergebliche französische Angriffe längs des Aisne-Marne-Kanals.
  • Der zweite französische Durchbruchsversuch in der Champagne gescheitert.
  • Keine größeren Kampfhandlungen an den k. u. k. Fronten.
  • Neuer türkischer Sieg bei Gaza.
  • Ein englischer kleiner Kreuzer torpediert.
  • Neue Kämpfe an der Aisne-Front.
  • Die erbitterten Kämpfe an der Aisne und in der Champagne.
  • Fliegertätigkeit an der Adria-Küste.
  • Der Rückzug der Engländer bei Gaza. - Ein feindliches Transportschiff von 12500 Tonnen versenkt.
  • Scharfes Seegefecht im Kanal. - Beschießung von Dover und Calais.
  • Abbruch der Beziehungen der Türkei zu Amerika.
  • Telegramm des Kaisers an den Kronprinzen.
  • Starker Feuerkampf nördlich der Scarpe.
  • Heftiger Artilleriekampf an der Arras-Front. - Abflauen der Kämpfe an der Aisne und in der Champagne.
  • Erfolgreicher Vorstoß im Drei-Zinnen-Gebiet.
  • Die englische Niederlage bei Gaza.
  • Der strategische Plan des französischen Durchbruchversuchs.
  • Beginn der Infanteriekämpfe bei Loos.
  • Infanteriekämpfe in breiter Front bei Arras im Gange.
  • Nichts von Belang an den k. u. k. Fronten.
  • Heftige Kämpfe am Tigris.
  • Zusammenbruch des englischen Ansturmes bei Arras.
  • Der gescheiterte englische Durchbruchversuch bei Arras. - Ungeheure englische Verluste.
  • Erfolg der k. u. k. Flottillen in der Otranto-Straße.
  • Neue Kämpfe am rechten Tigris-Ufer. - Gescheiterter englischer Landungsversuch bei Akaba.
  • Der Kaiser an Kronprinz Rupprecht.
  • Falsche englische Angaben über das Seegefecht vor Dover.
  • Die blutigste englische Niederlage des bisherigen Kriegsverlaufs.
  • Neue englische Angriffe längs der Straße Arras - Cambrai.
  • Die neuen englischen Anstürme zusammengebrochen.
  • Unveränderte Lage an den k. u. k. Fronten.
  • Die Engländer zwischen Wardar und Dojran-See zurückgeschlagen.
  • General v. Falkenhausen zum Generalgouverneur von Belgien ernannt.
  • Die blutig zerschellten englischen Massenangriffe.
  • Wieder 143500 Tonnen Frachtraum versenkt.
  • Angriff deutscher Torpedoboote auf Dünkirchen. - Zwei feindliche Torpedoboote vernichtet.
  • Dreimaliger englischer Ansturm bei Monchy abgeschlagen.
  • Nur noch Teilangriffe bei Arras.
  • Geschützkampf an der russischen Front.
  • Englischer Fliegerangriff auf deutsche Zerstörer.
  • Auch der zweite englische Durchbruchversuch bei Arras gescheitert.
  • Neue U-Boot-Erfolge im Mittelmeer. - Weitere 55000 Tonnen versenkt.
  • Nichts Besonderes an den Kampffronten.
  • Die Engländer an der Straße Arras - Cambrai verlustreich abgewiesen.
  • Fliegertätigkeit in der Adria.
  • Die schweren englischen Verluste bei Gaza.
  • Eine blutige Niederlage der Engländer in Mazedonien.
  • Beschießung des algerischen Hafens von Gouraya.
  • Der vierte Tag der Schlacht bei Arras.
  • Erneuter englischer Angriff verlustreich gescheitert.
  • Eine neue Infanterieschlacht an der Arras-Front.
  • Keine Ereignisse von Belang.
  • Deutscher Fliegerangriff auf Sulina.
  • Erneute Beschießung des Hafens Margate. - Luftgefechte vor der flandrischen Küste.
  • Auch der dritte Durchbruchversuch mißlungen.
  • Die schwere Niederlage der Engländer.
  • Sturmerfolg am Tonale-Paß.
  • Die dritte blutige Niederlage der Engländer an der Arras-Front.
  • 885000 Tonnen im März versenkt. - 5711000 Tonnen seit Kriegsbeginn.
  • Vier englische Angriffe bei Oppy abgeschlagen.
  • Heftiger Feuerkampf von Soissons bis zur Suippes.
  • Keine besonderen Ereignisse an den k. u. k. Fronten.
  • Die englischen Verluste am 28. April.
  • Pétain französischer Generalstabschef.
  • Noch 112000 Tonnen im April versenkt.
  • Die Artillerieschlacht an der Aisne-Champagne-Front.
  • Mai 1917.
  • Juni 1917.
  • Juli 1917.

Full text

  
bt #- 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
    
  
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
südlich und südöstlich von Nauroy in 4 Kllometer Zrelte vor. Im Nahlampf 
wurden die Franzosen geworfen, durch Gegenstoß Einbruchstellen gesseubert. Nach 
dem Mißlingen des ersten Anskurms setzte der Felnd zwei weltere Angriffe an, die 
glelchfalls scheiferten. 
Heeresgruppe Herzog Albrecht: Nichte Neues. 
Auf erfolgreicher Streife bewarf eines unserer Luftgeschwader an der Südkäfte 
Englands Dover und Folkestone mit Bomben. 
Auch über dem Festland zeitigten Fernflüge gute Ergebnisse. 
In zahlreichen Lusfkämpfen büßten die Feinde gestern 20 Flugzeuge, ein westeres 
durch Abwehrfeuer ein. 
Leufnant Allmenröder schoß seinen 10. und 20. Gegner ab. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Zwischen Düna und Berestna sowle von der 
Bahn Zloczow —Tarnopol bis ins Karpathen-VBorland und im Grenzgebirge der 
Moldau war bei guter Sicht die Feuertätigkeit lebhafter als sonft. 
Mazedonische Front. Keine wesentlichen Ereignisse. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Neue blutige Miederlage der Ztaliener. 
Wlen, 26. Mas. Amtlich wird verlautbart: 
Oesilicher und füdöstlicher Kriegsschauplaß. Nichks von Belang. 
Ztalienischer Kriegsschauplatz. Die große Schlacht im Südwessen 
dauert sort. Wenn die Heftigkeit der Kämpfe vom 23. und 24. Mai noch einer 
Steigerung sähig war, so ist diese gestern eingetreten. Niemals in den soeben 
vollendeten zwel kampferfüllten Jahren stand die heldenmütige Isonzo-Armee größeren 
Anstrengungen des Feindes gegenüber als in diesen Tagen. Die Kampfstätten 
waren auch gestern wieder dle allbekannken: der Raum bei DPlava, die Höhe bei 
Bodice, der Monfe Santo, das Hügelland von Görz. Leberall rannte der Feind 
gegen unsere Linlen an, stellenweise zwei, und dreimal. Immer wieder zerschellfen 
seine Sturmkolonnen an unserer tapferen Gegenwehr. Der gewaltigste Massenstoß 
galt abermals unserer Stellung auf der Karft-Hochfläche. Was in diesem Kampfe 
die Berteidiger in Abwehr und Gegenangriff, in zähem Skandhalten unter stärkstem 
Geschüßfeuer und im Ringen von Mann gegen Mann zu leisten hatten, gehört 
der Geschichte on. Deutlicher als alles andere spricht der Erfolg: Mag auch im 
dußersen Süden der Front der Kampf um schmale Abschnitte noch nicht abgeschlossen 
sein — das Geschick des Tages enischied sich völlig zu unseren Gunsten. Der 
feindliche Ansturm brach an der ganzen Fronk blufig und ergebnislos zusammen. 
Der Feind ist seinem Ziele, unsere Linie zu burchbrechen, am 15. Schlachttage nlchi 
einen Schrift näher gekommen als am ersfen. 
Kärnien und Tirol unverändert. 
Der Chef des Generalstabes. 
       
             
  
  
    
. — u###. . 
IYäsVBMDMMUMÆR 
   
    
        
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.