Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 6 (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 6 (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_6
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 6
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Russische Angriffstätigkeit in Ostgalizien. - Neue Sturmerfolge westlich der Maas.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 6 (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1917.
  • März 1917.
  • April 1917.
  • Mai 1917.
  • Juni 1917.
  • Gesteigerte Feuertätigkeit an der Ostfront.
  • Italienische Angriffe bei Vodice abgewiesen.
  • Feindliche Angriffe auf dem rechten Wardarufer abgewiesen.
  • Reiche U-Boot-Beute im Nördlichen Eismeer. (Sulina von Marinefliegern bombardiert.)
  • Der Kaiser über die gescheiterten feindlichen Offensiven.
  • Erfolgreiche Vorfeldgefechte im Artois und bei Soissons.
  • Französische Stellungen nordöstlich Soissons genommen. - Im Mai 237 Offiziere, 12500 Mann im Westen gefangengenommen.
  • Italienischer Ueberfall bei Görz gescheitert.
  • Französische und englische Angriffe in Mazedonien zurückgeschlagen.
  • 21000 Schiffstonnen versenkt.
  • Der Dank des Kaisers an die Westfront.
  • Kaiserliche Auszeichnung für Ludendorff.
  • Die Lage unverändert.
  • Starker Artilleriekampf an der flandrischen Front.
  • Erfolgreicher Vorstoß bei Görz.
  • Vergebliche feindliche Unternehmungen in der Serresebene.
  • Neuerdings 64200 Tonnen Frachtraum versenkt.
  • Neue U-Boots-Erfolge an der Westküste Irlands. - Fliegerangriff auf Lebara.
  • Stärkster Feuerkampf im Wytschaete-Bogen.
  • Aeußerste Heftigkeit des Geschützkampfes im Wytschaete-Bogen. Englische Vorstöße abgewiesen.
  • Die italienischen Verluste in der 10. Isonzoschlacht.
  • Französische und englische Anstürme am Wardar blutig abgeschlagen.
  • Beschlagnahme der deutschen Schiffe in Brasilien.
  • Brussilow zum russischen Oberbefehlshaber ernannt.
  • Erneute Steigerung des Feuerkampfes im Wytschaete-Bogen.
  • Lebhafte Kampftätigkeit an der ganzen Westfront.
  • Italienische Niederlage bei Jamiano.
  • Angriffe feindlicher Monitoren auf Ostende.
  • U-Boots-Erfolge in den Sperrgebieten um England.
  • Ein österreichisches Torpedofahrzeug gesunken.
  • Französische Angriffe am Chemin-des-Dames und am Winterberg gescheitert.
  • Englische und Französische Angriffe zurückgeschlagen. - Ein deutsches Luftgeschwader über Sheerneß.
  • Vier italienische Regimenter bei Jamiano gefangen. - Vergebliche Gegenangriffe der Italiener.
  • 22000 Tonnen versenkt.
  • Neuerdings 34900 Tonnen im Mittelmeer versenkt.
  • Anhaltende Spannung im Wytschaete-Abschnitt.
  • Infanterieschlacht in Flandern. (Neue englische Offensive. - (Erfolgreicher Sturmangriff am Chemin-des-Dames.)
  • Neuer italienischer Massenangriff bei Jamiano zusammengebrochen. - Ueber 27000 Gefangene am Isonzo.
  • Die neue englische Offensive in Flandern.
  • Fliegerleutnant Emil Schaefer gefallen.
  • Abbruch der Beziehungen zu Haiti.
  • Wieder 20500 Tonnen vernichtet.
  • Der Kampf im Wytschaete-Bogen in vollem Gange.
  • Der englische Angriff im Wytschaete-Bogen.
  • Italienische Artillerietätigkeit im Gebiet der Sieben Gemeinden.
  • Der erste Tag der Infanterieschlacht in Flandern.
  • Die außerordentlich schweren Verluste der Engländer.
  • Stillstand des englischen Angriffs in Flandern.
  • Die schweren Verluste der englischen Angriffsdivisionen. - Zahlreiche feindliche Einzelstöße abgewiesen.
  • Geschützkampf auf der Hochfläche der Sieben Gemeinden.
  • 21500 Tonne versenkt.
  • U-Boots-Erfolge in den nördlichen Sperrgebieten und im Mittelmeer. (47250 Tonnen versenkt.)
  • Kampfpause in Flandern.
  • Geringe Gefechtstätigkeit an der ganzen Westfront.
  • Heftiger Artilleriekampf im Suganatal.
  • Der Dank des Kaisers an die Garde. (Eine Ansprache an der Westfront.)
  • Janina von den Italienern besetzt.
  • Ruhiger Tag an allen Fronten.
  • Englische Teilangriffe abgeschlagen.
  • Eine neue italienische Offensive. (Beginn der Gebirgsschlacht bei Asiago.)
  • 19600 Tonnen im Atlantischen Ozean versenkt.
  • Abbruch der Beziehungen seitens San Domingos.
  • Wechselnd starke Feuertätigkeit in Flandern.
  • Englischer Kavallerieangriff bei Messines gescheitert.
  • Vergebliche italienische Anstürme an der Tiroler Front.
  • Der gescheiterte englische Reiterangriff.
  • Erfolgreicher Bombenangriff auf Lebara und Arensburg.
  • 33370 Tonnen U-Boots-Beute im Mittelmeer.
  • Thronverzicht des Königs Konstantin von Griechenland. - Thronwechsel von den Schutzmächten verlangt.
  • Mitteilung Zaimis an die Mächte. - Prinz Alexander vom König als Nachfolger bezeichnet.
  • Englische Angriffe bei Lens gescheitert.
  • Die abgeschlagenen Angriffe der Engländer.
  • Vergebliche Teilangriffe der Italiener.
  • Der erfolglose Ansturm im Wytschaete-Bogen.
  • Besetzung von Larissa durch die Franzosen.
  • 20100 Tonnen versenkt. - Kampf mit einer U-Bootsfalle in den Hebriden.
  • London mit Fliegerbomben beworfen.
  • Die Wirkung des Fliegerangriffs auf London.
  • Geschützkampf an der Tiroler Front.
  • Sämtliche Flugzeuge aus England unversehrt zurückgekehrt.
  • Englischer Bericht über den Fliegerangriff auf London.
  • Der König von Bulgarien im Großen Hauptquartier.
  • Der Minenkrieg der Engländer.
  • Englischer Angriff an der Scarpe abgeschlagen.
  • Englische Angriffe im Artois abgeschlagen.
  • Heftiges Geschützfeuer an der Kärntener Front.
  • Die Mittelmächte und Russland.
  • U-Boots-Erfolge im Atlantischen Ozean.
  • Erfolg eines deutschen Marineflugzeugs vor der Themsemündung. - Das Marineluftschiff ,,L 43" vermißt.
  • Englische Angriffe bei Loos und Bullecourt gescheitert.
  • Neue Gefechte an der flandrischen Front.
  • Italienische Angriffe südlich der Suganatales gescheitert.
  • Türkischer Erfolg an der Kaukasus-Front.
  • Rückzug der Engländer an der unteren Struma.
  • 19500 Tonnen versenkt.
  • Die heldenhafte deutsche Verteidigung in Flandern.
  • Erfolgreiche Fliegerunternehmung gegen Runö.
  • Reiche U-Boot-Beute im Atlantischen Ozean und Mittelmeer. 53616 Tonnen versenkt.
  • Ein englischer Torpedobootzerstörer versenkt.
  • Ein englischer Hilfskreuzer torpediert.
  • Rücktritt russischer Oberbefehlshaber.
  • Lebhafter Geschützkampf an der Westfront.
  • Sturmerfolg am Cemin-des-Dames. - Erfolglose englische Angriffe in Flandern und im Artois.
  • Fliegererfolg im Görzischen.
  • Der bulgarische Vormarsch an der unteren Struma.
  • Erfolg der U-Boote im Englischen Kanal.
  • Erfolgreicher Luftschiffangriff gegen südenglische Festungen.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Englische Erkundungsvorstöße abgewiesen.
  • Italienischer Stützpunkt am Rombon erobert.
  • Der englische Rückzug in Mazedonien.
  • Englische Unmenschlichkeit gegen deutsche schiffbrüchige Marinesoldaten.
  • Zwei englische Truppentransportdampfer versenkt.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Erfolg deutscher Sturmtrupps bei Monchy.
  • Neue Artillerieschlacht an der Tiroler Front.
  • Wieder 24000 Schiffstonnen im Atlantik versenkt.
  • Drei Dampfer aus Geleitzügen herausgeschossen. - Neuerdings 26000 Tonnen U-Boot-Beute.
  • Maibeute der U-Boote: 869000 Tonnen.
  • Gefechtstätigkeit in Flandern und in der Westchampagne.
  • Englischer Angriff südwestlich von Lens.
  • Italienische Anstürme bei den Sieben Gemeinden gescheitert.
  • Ein englisches Torpedomotorboot versenkt.
  • Lebhafte Gefechtstätigkeit nordwestlich Soissons.
  • Einbruch in die französische Stellung bei Vauxaillon.
  • Erhöhte Artillerietätigkeit an der galizischen Front.
  • Türkischer Erfolg bei Ersindjan.
  • 31500 Schiffstonnen versenkt.
  • Benghasi von einem deutschen U-Boot beschossen.
  • Wertvolle Dampfer im Atlandischen Ozean versenkt.
  • Fortdauer der Kämpfe bei Vauxaillon.
  • Französische Stellung am Pöhlberg erstürmt.
  • Gesteigerte Feuertätigkeit in Galizien.
  • Die schweren italienischen Verluste an der Tiroler Front.
  • Die englischen Grausamkeiten gegen deutsche Schiffbrüchige.
  • 61177 Schiffstonnen, darunter zwei Truppentransporter, versenkt.
  • Erfolgreicher Vorstoß nördlich Aisne.
  • Der Sturmerfolg bei Filain am Chem-des-Dames.
  • Geschützkampf südlich Brzezany.
  • 28000 Tonnen U-Boot-Beute.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Zurückweisen der Franzosen am Cornilletberg.
  • Minenfeuer im Plöckenabschnitt.
  • Neue englische Mißerfolge in Mazedonien.
  • Versenkungen im Atlantischen Ozean und in der Nordsee. - Erfolgreiches Gefecht mit feindlichen Fahrzeugen.
  • Begrenzte Gefechtstätigkeit.
  • Ergebnislose englische Angriffe im Lens-Bogen.
  • Stärkere Feuertätigkeit in Ostgalizien.
  • Die Folgen des Luftangriffs auf London.
  • Seit Kriegsbeginn 8 638 500 Tonnen Handelsschiffsraum vernichtet.
  • Die schweren Verluste der Engländer im Lens-Bogen.
  • Ansprache des Kaisers bei einer Truppenschau im Westen.
  • Neuerdings 52580 Schiffstonnen versenkt.
  • Keine besondere Kampftätigkeit.
  • Lebhafte Kämpfe bei Hurtebise.
  • Erfolg der K. u. k. Truppen am Suganatal.
  • Erfolgreicher türkischer Flottenvorstoß im Schwarzen Meer.
  • 40500 Tonnen von einem U-Boot versenkt.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Starke englische Vorstöße abgeschlagen.
  • Keine Ereignisse an den k. u. k. Fronten.
  • Erfolgreiche Fliegerkämpfe an der Sinai-Front.
  • Das Kriegsziel Oesterreich-Ungarns. - Eine Erklärung des Ministerpräsidenten v. Seidler.
  • 21700 Schiffstonnen versenkt.
  • Beschießung des Hafens von Dünkirchen.
  • Englische Verluste an der Straße Cambrai-Arras.
  • Rückeroberung des Monte Ortigara.
  • Englische Fliegerbomben auf Jerusalem.
  • Fliegerleutnant Allmenröder gefallen.
  • Weitere 24500 Tonnen versenkt.
  • Widerruf der Neutralität Brasiliens.
  • Gefechtstätigkeit an der Straße Lens-Arras.
  • Deutsche Sturmerfolge an der Maas und bei Cerny. - Ein englischer Luftstoß bei Lens.
  • Erhöhte Gefechtstätigkeit in Galizien.
  • Drei englische Flugzeuge über Jerusalem abgeschossen.
  • Der gescheiterte englische Umfassungsversuch im Lens-Bogen.
  • Die Sturmerfolge der posenschen und württembergischen Regimenter.
  • Abbruch der Beziehungen Griechenlands zu den Mittelmächten.
  • Neuerdings 52442 Schiffstonnen versenkt.
  • Gesteigerter Geschützkampf in Ostgalizien.
  • Russische Angriffstätigkeit in Ostgalizien. - Neue Sturmerfolge westlich der Maas.
  • Die heftigen Artilleriekämpfe in Galizien.
  • Ein englischer Kreuzer torpediert. - 36000 Tonnen von einem U-Boot versenkt.
  • Rücktritt der Berliner griechischen Gesandten.
  • Erweiterung der englischen Gefahrzone in der Nordsee.
  • Ein französischer Kreuzer gesunken.
  • Ein neuer Oberbefehlshaber in Aegypten.
  • Russische Infanterieanstürme in Ostgalizien abgeschlagen.
  • Juli 1917.

Full text

« «Y This v v 
säh-sMk.4ersssgi«k4w8-».«8Mk.4st. 
«- 
ct 
  
Oestlicher Kriegsschauplatz. Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold 
von Bayern: Auf den wachsenden Druck der übrigen Ententemächte hin beginnt die 
russische Gefechtstätigkeit in Ostgalizien den Eindruck beabsichtigter Angriffe zu machen. 
Starkes Zerstörungsfeuer der Kussen liegt seit gestern auf unseren Stellungen 
von der Bahn Lemberg —Brody bis zu den Höhen südlich von Brzezanh. Bei 
Koniuchy griffen nachts russische Kräste a#, die in unserem Bernichtungsfeuer verluft- 
reich zurückfluteten. 
Auch nördlich und nordwestlich von Luck nahm die russtsche Feuertätigkeit erheblich zu. 
An der Front des Generalobersten Erzherzog Joseph und bei der Heeresgruppe 
des Generalfeldmarschalls v. Mackensen ist die Lage unverändert. 
Mazedonische Front. Jichts Neues. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Die hestigen Artilleriekämpfe in Galizien. 
Wien, 30. Juni. Amtlich wird verlautbart: 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Das in Galizien seit einigen Tagen zunehmende 
seindliche Artilleriefeuer hat sich seit gestern mittag in der Gegend von Brzezangy 
und von Koniuchy zur größten Hesftigkeit gesteigert. Wo es die Lage erfordert, 
antwortet unsere Artillerie mit krästigem Vernichtungsfeuer. Ein bei Koniuchy an- 
gesetzter Infanterieangriff brach in unserem Sperrfeuer zusammen. 
Italienischer Kriegsschauplatz. Feindliche Flieger warfen in der Nähe von 
Triest mehrere Zomben ab. Auf dem Monte Ortigara wurden bieher 12 erbeutete 
Geschütze eingebracht. 
Güböstlicher Kriegsschauplatz. Nichts Neues. 
Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
Ein englischer Kreuzer torpediert. — 36000 Tonnen von einem 
U--Boot versenkt. 
Berlin, 30. Juni. (Amitlich.) 1. Im Mtlantischen Ozean wurden durch eines 
unserer U-. Boote neuerdings 36000 Brutto-Registertonnen versenkt. (Folgen die 
Einzelheiten.) 2. Eines unserer Unterseeboote hat am 11. Juni im Mittelmeer einen 
unbekannten englischen Kleinen Kreuzer alteren Typs torpediert. Aufgefundene zer- 
trümmerte Zoote ugen am Bug den Buchstaben G. 
Ver Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
3 
Rücktriit des Berliner griechischen Gesandten. 
  
Berlin, 30. Juni. Wie wir erfahren, hat der hiesige griechische Gesandte 
Herr Theotokly bei der neuen Regierung in Aihen ielegraphisch seinen Abschied ein- 
gereicht und die Geschäfie der Gesandischaft dem ersten Legationssekretär Herrn 
Dolychroniadis übergeben. (W. T. B.) 
#O .30 — ## # —#eht- n » . wo —. 
G—— 383 9 S N 3232 
2303
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.