Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
Author:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
anschuetz_verfassungsurkunde_preussen_band_1
Title:
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen.
Subtitle:
Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis.
Author:
Anschütz, Gerhard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Volume count:
1
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Scope:
671 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Titel I. Vom Staatsgebiete.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 2.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat.
  • Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Erster Band: Einleitung. Die Titel. Vom Staatsgebiete und Von den Rechten der Preußen. (1)
  • Title page
  • Meinem Freunde Erich Marcks.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Introduction
  • Kommentar zu der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. Die Eingangsformel.
  • Titel I. Vom Staatsgebiete.
  • Artikel 1.
  • Artikel 2.
  • Titel II. Von den Rechten der Preußen.
  • Erster Anhang. (Zu Seite 36 ff.) Erster Entwurf (Urentwurf) der preußischen Verfassungsurkunde, dem König vom Staatsministerium vorgelegt mit Bericht vom 15. Mai 1848. Mit den Bemerkungen König Friedrich Wilhelms IV.
  • Zweiter Anhang. Die Texte der Regierungsvorlage vom 20. Mai 1848, des Kommissions-Entwurfs der Nationalversammlung, der oktroyierten Verfassung und der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850.
  • Advertising

Full text

86 Artikel 2. Die KO vom 29. März 1837. 
3. Nach diesen Bestimmungen (1. und 2.) soll in allen Fällen ver- 
fahren werden, in welchen künftighin, zufolge der mit benach- 
barten Staaten abgeschlossenen Grenzrezesse, entweder zweifelhafte 
und verdunkelte Grenzen festgestellt worden oder Gebiets-Ab- 
tretungen stattgefunden haben, wobei Ich Sie, die Minister der 
Justiz und des Innern und der Polizei, ermächtige, in solchen 
Fällen den Zeitpunkt, mit welchem die Preußische Gesetzgebung 
in das neu erworbene Gebiet eingeführt werden soll, durch ein 
in die Amtsblätter der betreffenden Provinz aufzunehmendes 
Publikandum zu bestimmen.“ 
Daß diese KO heute noch gilt, darf nicht bezweifelt werden. 
Aber ihre Tragweite ist nicht so bedeutend, wie bisweilen (vgl. z. B. 
Bornhak, Pr. St R. 1 242, 243) angenommen wird. Sie bezieht sich 
keineswegs auf alle denkbaren Vergrößerungen des preußischen Staates, 
sondern nur auf einen sachlich und örtlich beschränkten Kreis von Fällen. 
Vorweg ist Nr. 1 der KO auszuscheiden, denn dort ist die Rede von 
Grenzregulierungen, die „nur verdunkelte und ungewisse Grenzen fest- 
gestellt haben", m. a. W. von Grenzregulierungen im Sinne von Streit- 
entscheidungen, also deklarativen Akten, welche mit Gebietserwerbung 
und mit Art. 2, der nur die Veränderung unstreitiger Grenzen betrifft (val. 
oben Nr. 3 und 4, S. 71, 72) nichts zu tun haben. Absatz 2 und 3 der KO 
befassen sich allerdings mit wirklichen Gebietserwerbungen: Nr. 2 mit den 
zur Zeit des Erlasses der KO bereits perfekt gewordenen („neu abge- 
treten worden"), Nr. 3 mit den künftigen; beide Absätze aber („alle 
Fälle“ im Sinne von Nr. 3 sind sachlich keine anderen Fälle als die in 
Nr. 1 und 2 bezeichneten) nur mit solchen, die erstens auf solchen „Grenz- 
regulierungsrezessen" (Nr. 2, 3) beruhen, welche zugleich einen „Austausch“ 
(lberschrift der KO) in sich schließen und zweitens mit „den (damals) neu- 
oder wiedereroberten Provinzen“ (Nr. 21) vereinigt werden sollen. Auf 
andere Kategorien von Gebietserwerbungen kann die KO nicht bezogen 
werden: nicht also z. B. auf die Eroberungen von 1866, auf den Erwerb 
von Hohenzollern, Lauenburg, Helgoland, denn in allen diesen Fällen 
handelte es sich weder um „Grenzregulierung"“ noch um „Austausch“, und 
ebensowenig auf solche Akquisitionen, die, obwohl durch Grenzregulierung 
und Austausch bewirkt, einer Provinz zugeteilt werden, welche nicht zu „den 
neu-- oder wiedereroberten“ Landesteilen (worunter, im Sinne der Ent- 
stehungszeit der KO nur die Erwerbungen und Rückerwerbungen von 
1815 verstanden sein können) gehört. Hiermit stimmt es überein, wenn 
in dem oben Nr. 8 S. 76 erwähnten Falle — Vereinigung einer von 
Hamburg abgetretenen Fläche mit der Provinz Schleswig-Holstein —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment