Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts.
Editor:
Mayer, Otto
Mendelssohn Bartholdy, Albrecht
Piloty, Robert
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
archiv_des_oe_rechts_37
Title:
Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band.
Volume count:
37
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
Scope:
513 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Archiv des öffentlichen Rechts.
  • Archiv des öffentlichen Rechts. 37. Band. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Druckfehlerberichtigungen.
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.
  • Zur Selbstverwaltung der Krankenkassen.
  • Ein Beitrag zum deutschen und österreichischen Notverordnungsrechte im Kriege.
  • Die Rechtseinheit des österreichischen Staates. Eine staatsrechtliche Untersuchung auf Grund der Lehre von der lex posterior.
  • Die Entziehung staatlicher Orden und Ehrentitel in Preußen.
  • "Verfügungen" über deutsches Staatsgebiet.
  • Die Grundlagen des deutschen Militärversorgungsrechts.
  • Neue Probleme des Körperschaftsrechts und speziell des Bundesstaates.
  • Die Haftbarkeit des Fürstlich-Lippeschen Dömänen-Fiskus als Rechtsnachfolger des säkularisierten, zum früheren Fürstbistum Paderborn gehörigen Jesuitenklosters Falkenhagen.
  • Das Landtagswahlrecht im Fürstentum Liechtenstein.
  • Kriegsvölkerrechtliche Betrachtungen.
  • Miszellen. Zur Frage der Option.
  • Literatur.
  • Preisausschreiben zur Verwaltungsreform in den Thüringischen Staaten.
  • Register.

Full text

—- 56 — 
der staatsbürgerlichen Pflichten bis zur äußersten Anspannung der 
Kräfte, anderseits durch Anbahnung größerer Beweglichkeit im 
herrschenden System der Gewaltentrennung. Was in der einen 
Richtung, speziell in Deutschland geschah, bedarf keines Weg- 
weisers. Die Novellen zum Belagerungszustande! sowie das Gesetz 
über den vaterländischen Hilfsdienst sind Meilensteine, die man 
nicht so leicht übersieht. Unscheinbarer mutet dagegen die zweite 
Seite an: Die jeweilige Gestaltung der Zuständigkeitsnormen durch 
die den Regierungs- und Vollzugsorganen erteilten außerordent- 
lichen Ermächtigungen, welche das normale Verhältnis der ver- 
schiedenen „Staatsgewalten“ zu einander ändern, ohne in den zu- 
meist ziemlich typischen Aeußerlichkeiten auf den ersten Blick 
tieferes Interesse zu erregen. 
Daß aber auch hier eine zielbewußte planmäßige Politik oder 
Taktik vorliegt, die wir Ermächtigungstaktik nennen 
können, ist nicht zu verkennen, wenn man die wichtigsten Ermäch- 
tigungen mit ordnender Hand ins Auge faßt, die sich heute als 
stattlicher Ueberbau über dem Ermächtigungsgesetze vom 4. August 
1914 erheben. Aus der Nähe erweist sich dann dieses Gesetz als 
Ausgangspunkt eines verzweigten Systems verschiedener, davon 
abgeleiteter Ermächtigungen von wechselnder Stärke, die ihre Kraft 
samt und sonders aus dem durch das Ermächtigungsgesetz begrün- 
deten Verordnungsrechte beziehen und einer klassifizierenden Be- 
arbeitung zur Erfassung des konstruktiven Zusammenhanges be- 
dürftig sind. 
Beruht doch diese fortzeugende Kraft des Ermächtigungs- 
gesetzes gewiß darauf, daß hier allerdings in etwas schlichter Fas- 
sung und Begründung — ein regelrechtes Notstandsverordnungs- 
recht mit allen typischen Merkmalen geschaffen wurde als die 
letzte Grundlage aller späteren „wirtschaftlichen Diktatur“. Den 
Charakter dieses Notverordnungsrechtes bezeugen unwiderleglich 
ı Einen stofflichen Ueberblick gibt hier u. a. FRIEDRICH PREISER, 
Leipziger-Zeitschrift für Deutsches Recht 1917, Seite 89 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.