Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_007
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

Full text

— 593 — 
Die sich hieran schliessende Kritik des römischen Systems gipfelt 
darin, dass dasselbe im Ganzen als noch durchaus brauchhar für unser künf- 
tiges Gesetzbuch sich darstelle. — Auf weitere Einzelheiten einzugehen, ver- 
bietet leider der Raum. Wir halten die Abhandlung, trotz der von uns ge- 
äusserten Meinungsverschiedenheiten, für eine hervorragende, von wissen- 
schaftlicher Gründlichkeit und praktischem Sinn des Verfassers zeugende 
Leistung und möchten als besonderen Vorzug derselben nur noch den überaus 
knappen und dabei doch durchweg lichtvollen Styl hervorheben. 
Dr. Muskat. 
Dr. Caesar Barazetti. Einführung in das französische Civilrecht 
(Code Napoleon) und das badische Landrecht. Frankfurt 
und Lahr. Schauenburg. 1889. 
Der Code civil beginnt bekanntlich mit einer kurzen Einleitung. Er hat 
keinen allgemeinen Teil im Sinne unseres Pandektenrechtes. Der Inhalt 
. desselben ist, soweit er überhaupt behandelt ist, im ersten und auch zerstreut im 
dritten Buche des Gesetzes zu finden. Der titre preliminaire enthält nur 
sechs Artikel und diese handeln vom Rechte im objektiven Sinne: Von der 
allein anerkannten Rechtsquelle, dem Gesetze und seiner Wirksamkeit (a. 1), 
von dessen unbedingter Anwendung durch den Richter, der sein Urteil nicht 
versagen darf (a. 4) ‚und dem Verbot, eine allgemeine Sentenz statt der kon- 
kreten Urteile zu geben (a. 5), von der zeitlichen und räumlichen Collision 
der Statuten (a. 2 u. 3) und von der Bedeutung des absoluten Rechtssatzes 
(a. 6). Seiner Art gemäss giebt der code auch hier keine abstrakten Regeln, 
sondern greift konkrete Fälle heraus; die Folge ist auch hier die Schwierig- 
keit der Auslegung und der Ausdehnung dieser Vorschriften. Das badische 
Landrecht, eine Verarbeitung des code civil, vermehrt diese Einleitung durch 
eine Reihe von teils erläuternden teils ergänzenden Zusätzen, nicht immer 
zum Glücke für das Gesetz. 
Diese Materie des titre preliminaire ist der Stoff des BArAzeErtI'schen 
Buches. „Einführung“ in das französische Civilrecht bedeutet nicht, dass das 
Werk den Juristen in das Gebiet dieses Rechtes geleiten, ihm als ‚In- 
stitutionen‘ dienen will, sondern es behandelt die in der Einleitung des Ge- 
setzes selbst enthaltenen Regeln über das Recht im objektiven Sinne. Die 
Arbeit ist in tüchtiger Weise und mit grosser Sorgfalt und Genauigkeit 
durchgeführt. Sie ist kein bahnbrechendes Werk, das neue Ideen bietet, 
frische Gesichtspunkte gewinnt, es fehlt ihr auch der Reiz der fesselnden 
Darstellung, die neuerdings auch die Juristen gern bei ihren Autoren finden, 
aber sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine vollständige Uebersicht über 
die behandelte Rechtsmaterie giebt, und dass sie gleichmässig deutsche und fran- 
zösische Rechtswissenschaft verwertet. Namentlich ist das Werk durch das 
Heranziehen der neuesten Judikatur auch dem Praktiker eine willkommene Hilfe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment