Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_013
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
13
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Full text

— 314 — 
keine Gesetzesänderung erfordernden Verbesserung offen zu- 
gestanden, indem er ausführt: . 
„Schon nach dem geltenden Gesetz kann durch Einführung 
des behördlichen Einzugsverfahrens gemäss 8 112 diesen Klagen 
(betreffend ungenügende Kontrolle der rechtzeitigen und voll- 
ständigen Beitragsentrichtung) die Spitze abgebrochen werden. 
In denjenigen Teilen des Deutschen Reichs, in denen von dem 
Einzugsverfahren ein umfassender Gebrauch gemacht ist, sind 
denn auch Beschwerden über das Markensystem, wenn über- 
haupt, so doch nur in erheblich geringerem Masse erhoben 
worden. Bei behördlicher Einziehung der Beiträge, deren 
Förderung der Entwurf sich angelegen sein lässt, wird aber 
auch die fernere Klage beseitigt werden, dass Arbeitgeber und 
Arbeitnehmer in grossem Umfange die Beibringung der Marken 
überhaupt unterlassen.“ 
Die Uebelstände sind also da am empfindlichsten, wo den 
Arbeitgebern inbezug auf die Leistung der Markenbeiträge das 
grösste Mass von Freiheit gewährt ist. Wo dagegen der Zwang 
sich in der Weise äussert, dass die Erfüllung der gesetzlichen 
Beitragspflichten durch Vermittelung der Gemeindebehörden und 
Krankenkassen erfolgt, indem dieselben mit den Kranken- die 
Invalidenversicherungsbeiträge zugleich einziehen und letztere zur 
Klebung der Marken verwenden, vollzieht sich die ganze Durch- 
führung des Gesetzes viel glatter und übersichtlicher. 
Fassen wir den Inhalt der vorstehenden, auf das gesamte 
Gebiet der deutschen Arbeiterversicherung sich erstreckenden 
Erörterungen zusammen, so lassen sich aus den Erfahrungen der 
verflossenen zwölf Jahre folgende Schlüsse ableiten; 
1. Der Zwang ist das geeignetste und deshalb das einzig zweck- 
mässige Mittel, um der Durchführung der Arbeiterfürsorge 
im erforderlichen Masse Halt, Stetigkeit und Zuverlässigkeit 
zu gewähren. 
2. Der Mitwirkung der beteiligten Arbeitgeber und -Nehmer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment