Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_013
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
13
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Dreizehnter Band. (13)

Full text

39 _ 
den Familiennamen dieses Adligen nebst dem Adelsabzeichen 
unbefugt gebraucht oder der zwar denselben Familiennamen wie 
jener Adelige zu Recht führt, aber dem Familiennamen unbefugt 
das Adelsprädikat vorsetzt. $ 12 cit. giebt einen Schutz, wenn 
das Interesse des Berechtigten dadurch verletzt wird, dass ein 
Anderer unbefugt den gleichen Namen gebraucht. Da das 
Gesetz hier schlechthin von „Namen“ spricht, ist dieser Rechts- 
schutz nicht auf den Familiennamen zu beschränken’?, sondern 
auf jede Benennung anzuwenden, deren ausschliessliche Anwen- 
dung auf sich Jemand kraft Gesetzes beanspruchen kann. Un- 
richtig ist daher m. E. die Annahme von PLANCK in seinem 
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Note 3 zu $ 12 auf 
S. 66, dass das „von“, wenn man es beim Namen Adeliger ledig- 
lich als Bezeichnung des Adels auffasse, nicht direkt unter dem 
Schutze des $ 12 stehe. Das Ergebniss der PLanck’schen Auf- 
fassung, das „von“ eines geadelten „Müller“ als Bestandtheil 
des neuen, an Stelle des bisherigen Familiennamens „Müller“ ge- 
tretenen Familiennamens „von Müller“ und in Folge dessen 
dem Schutze des $ 12 unterstehend anzusehen, nicht aber des- 
gleichen die Freiherrn- etc.-Würde, zu der besagter Müller doch 
schliesslich auch gelangen und für welche er doch ebenfalls den 
Schutz des Richters nöthig haben kann, vielmehr für diese Würden 
nur analog den 8 12 anzuwenden, leidet an Inkonsequenz und 
entspricht nicht der geschichtlichen Entwickelung, nach welcher 
das „von“ nicht anders wie das „Freiherr“ etc. eine Vorsetzung 
vor den Namen zwecks Bezeichnung des Adels, also reines 
Standesabzeichen ist. Demgemäss und nach dem oben über den 
13 So auch ENnDEMANN, Einführung in das Studium des Bürgerlichen Ge- 
setzbuchs, 2. Aufl, S.50. Unerheblich ist es dem Wortlaut des Gesetzes 
„Namen“ gegenüber, dass die Kommission für die zweite Lesung des Ent- 
wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs, wie v. JEcKLIn in Rassow-KÜNTzEL 35 
S. 863 bekundet, den Schutz des $ 12 (damals 63°) auf den Familiennamen 
hat beschränken wollen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment