Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_016
Title:
Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band.
Editor:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
16
Place of publication:
Freiburg i. B.
Publishing house:
J. C. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht.Sechzehnter Band. (16)

Full text

— 317 — 
Wiederkehr des Hochzeitstages gewidmet. Welch’ herrlich Zeug- 
nis sind die tiefempfundenen Worte: 
„Ich fühl’ es heut’. Was mir das Herz durchbebt, 
Zehn Jahre reinen Glücks, die ich gelebt, 
In lichte Zukunft eine frohe Schau, 
Mein Leben schön durch die geliebte Frau 
Blick’ in die Augen mir, die thränenfeuchten, 
Blick’ in die Augen mir, die selig leuchten, 
Und leg’ dich leise dann mir in den Arm: 
Das reichste Glück, es ist an Worten arm.“ 
„In lichte Zukunft eine frohe Schau.“ Wie anders sollte 
es aber alsbald kommen! Gewiss unbegrenzte innere und äussere 
Erfolge erblühten aus dem reichen Schaffen. Ungeteilte Be- 
wunderung in den Kreisen der Wissenschaft, der Praxis, der 
Politik; seitens des Staates als Zeichen äusseren Dankes unter 
dem 22. Febr. 1893, also unmittelbar nach Fertigstellung des 
grossen Werkes, die Verleihung des Ritterkreuzes des Verdienst- 
ordens der bayerischen Krone und damit des persönlichen Adels, 
nachdem der Gelehrte schon 27. Dez. 1889 mit dem Verdienst- 
orden vom heiligen Michael IV. Klasse ausgezeichnet worden. 
Aber nicht sollte SEYDEL vergönnt sein, sich des in harter Arbeit 
errungenen Preises in körperlicher Gesundheit zu erfreuen. SEYDEL 
war ja in dieser Hinsicht von Jugend auf an Genügsamkeit 
gewöhnt. Sein Gehör liess infolge entzündlicher Erscheinungen 
oft gar sehr zu wünschen übrig und nicht selten musste er sich 
lange in die Behandlung eines Öhrenarztes begeben. Aber immer- 
hin, gerade in den zehn Jahren bester Schaffenskraft war es ihm 
auch körperlich verhältnismässig wohl ergangen. Und nun sollte 
es sich so völlig ändern! Wie über den Helden der antiken 
Tragödie, dem die Götter seine Riesenarbeit neiden, brachen seit 
1893 über SEYDEL allmählich schwere Leiden herein, 
Zuerst gönnte sich SEYDEL 1893 nach vollbrachter Arbeit 
reichlich freiwillige Musse. Nur seine „staatsrechtlichen und 
politischen Abhandlungen“ gab er in diesem Jahre gesammelt 
25*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment