Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht
Title:
Archiv für öffentliches Recht.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
archiv_oeff_recht_band_39
Title:
Archiv für öffentliches Recht. Band 39
Author:
Laband, Paul
Editor:
Mayer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Öffentliches Recht
Volume count:
39
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
Verlag von J. C. R. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Archiv für öffentliches Recht.
  • Archiv für öffentliches Recht. Band 39 (39)

Full text

— 459 — 
der dritten Lesung im Plenum, der Entwurf möge an der frag- 
lichen Stelle sachlich verbessert .sein; in der Klarheit sei: er es 
jedenfalls nicht. Der Abgeordnete QUARCK erwiderte ihm freilich, 
es gehöre kein starkes juristisches Unterscheidungsvermögen dazu, 
sondern es genüge eine „einfache Lektüre“ der fraglichen Artikel, 
um sich über die Konstruktion der Sache hinreichend zu unter- 
riehten?. Ich für meinen Teil muß indes gestehen, daß ich die Ar- 
tikel 72—76 sehr viel mehr als einmal habe durchlesen müssen, 
um mich in ihnen zurechtzufinden. Ich bin noch heute nicht sicher, 
daß mir das in jedem Punkte gelungen ist. Ja ich habe die Materie, 
je tiefer ich in sie eindrang, um so verwickelter gefunden, und 
ich weiß nicht, ob das nur an einem Mangel meines „juristischen 
Unterscheidungsvermögens“ liegt. Mag dem aber sein, wie ihm 
wolle, jedenfalls verläuft der Weg der Reichsgesetzgebung, wie 
ihn die neue Verfassung vorzeichnet, in einer von den uns gewohnten 
Verhältnissen so abweichenden Weise, daß es sich schon deshalb 
verlohnt, ihm eine eingehende Betrachtung zu widmen. 
Der Kreis der Fragen, die hierbei zu behandeln sind, bedarf 
genauerer Umgrenzung. 
Ich beabsichtige nur von dem Wege der Reichsgesetzgebung, 
d. h. von dem Verfahren zu sprechen, vermöge dessen nach dem 
Willen der Verfassung Reichsgesetze zustande kommen sollen. 
Ich handle nicht von dem Gegenstande der Reichsgesetzgebung. 
Es scheidet also aus erstlich die sachliche Zuständigkeit des Reichs 
zur Gesetzgebung im Gegensatze zu der Gesetzgebungskompetenz, 
die den Einzelstaaten, den „Ländern“, verblieben ist. Es ist aber 
zweitens auch nicht die Rede von dem „Vorbehalte des Gesetzes“, 
d. h. von der Bestimmung der Angelegenheiten, die im Wege 
der Gesetzgebung geregelt werden müssen, im Unterschiede zu 
2 Sitzung der Nationalversammlung vom 7. Juli 1919, Sten. B. S. 1355 
(Preuss), S. 1357 (Quarck). In der kleinen Schrift: Der Geist der neuen 
Reichsverfassung (Berlin 1919) hat QuArck seine Behauptung wiederholt, 
vgl. S. 17.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment