Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon
Title:
Staatslexikon.
Editor:
Bachem, Julius
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon_5
Title:
Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf.
Editor:
Bachem, Julius
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Kirchenrecht
Volume count:
5
Publishing house:
Herdersche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Dritte, neubearbeitete und vierte Auflage.
Scope:
774 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Venezuela - Volkszählung
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vereins- und Versammlungsrecht
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

369 
berg ein Rechnungs-Kommissaͤr von der Kom- 
munal-Kuratel abgeordnet werden. 
3. In dem General-Kommissa— 
riats-Bezirke von Neuburg: der Rech- 
nungskommissär des Innern, Franz Kaver 
Maier, für alle in dem General-Kommissa- 
riats-Bezirke entlegenen Stiftungs-Admini- 
strationen. 
4. In dem General-Kommisse- 
riats-Bezirke von Ulm: 
a) der geheime Zentral-Rechnungskommis- 
fär Moser, für die Distrikte: Ulm, Dil- 
lingen, Söflingen, Roggenburg; 
b) der Rechnungs-Kommissär des Innern, 
Neuschmid, für die Distrikte: Lindau, 
Kempten, Füßen, Bregenz. 
(c) In die Distrikte: Göggingen, 
Mindelheim, Kaufbeuern, Mem- 
mingen soll ein Rechnungskommissär aus 
der Kommunal= Kuratel durch das General- 
Landes-Kommissariat von Schwaben abgeord- 
net werden. 
5. In dem General-Kommisse-- 
riats-Bezirke von Bamberg: 
a) der Rechnungskommissäe des Innern, 
Johann Paul Deigel, für die Stiftungs= 
Administrationen in Bamberg und für die 
Distrikte Scheßliz, Ebrach, Holb 
seld, Vorchheim; 
b) in die Distrikte Zeil, Schweinfurr, 
Lichtenfels, Kronach soll der fähbigste 
Rechnungskommissär aus der Kommunal= 
370 
Kuratel durch das General, Landes= Kommis- 
sariat von Bamberg abgeordnet werden. 
6. In dem General-Kommissa- 
riats-Bezirke von Ansbach: 
a) der bisherige Landes-Direktions= Rath, 
und dermalige geheime Zentral= Rechnungs- 
Kommissär Brand, für den Distrikt: Ans- 
bach für die Stationen: Altrdorf, 
Hersbruck, Schwabach, Kadolz- 
burg, Fürth, und für alle Stistungen 
in der Stadt Rürnberg. 
b) In die Distrikte: Herrieden, Gun- 
zenhausen, Weissenburg; 
P) und in die Distrikte: Dinkelsbühl, 
Rottenburg, Uffenheim, sollen die 
fähigsten zwei Rechnungs= Kommissarien aus 
der Kommunal-Kuratel durch das General= 
Landes-Kommissariat von Ansbach abge- 
ordnet werden. 
XII. Die Aktuarien zur Führung der Ertra- 
ditions = Protokolle sollen aus der Zahl der 
Oberschreiber bei den allgemeinen Rentämtern 
von den Kommissarien selbst gewählt werden. 
Die Abordnung der Kanzellisten von den Ge- 
neral-Kommissariaten wird nicht gestatter. 
XIII. Der Chef des geheimen Zentral- 
Rechnungs= Kommissariates des Innern wird 
den Oberrechnungs -Kommissär Scheuerl 
und den Rechnungs-Kommissär Salzber- 
ger zum Vollzug der, denselben übertragenen 
Ertraditions-Geschäfte anweisen. 
XIV. Wir erwarten von den Ertraditions- 
Kommissarien, daß sie durch zweckmäßige G, 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment