Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baer_bundesrat_1917
Title:
Der Geschäftsgang im Bundesrat.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.
Author:
Bär, Hans
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Staatsrecht
Bundesratsorganisation
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Emil Hartmann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
155 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Der Bundesrat.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Seine historische Grundlage.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Der Bundesrat.
  • I. Seine historische Grundlage.
  • II. Sein staatsrechtlicher Charakter.
  • B. Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • I. Rechtsquellen.
  • II. Der Geschäftsgang im Plenum.
  • III. Der Geschäftsgang in den Ausschüssen.
  • Schlußbemerkung / Lebenslauf

Full text

0 
ist am Bundesrate ulehtes geändert worden, sondern bureh # 
versassungsänderndes Geseh wurde nur hder Norhheutsche Aunb- 
zum Deutschen Reiche erweitert, indem die südbeutschen (Slaaten 
dazukamen und zugunsten der bestehenden Gewalt auf #hre 
Sonveränität verzichteten. 
§ 2. Der staatsrechtliche Charahter des Bundeovrates.) 
I. Was die rechtliche Natur des Bundesrates betrifft, so 
sind die Ansichten hierüber wegen der Sehwierigkeit seiner 
staatsrechtlichen Begriffsstimmung sehr verschieden, zumal 
die Reichsverfassung die Stellung, die der Bundesrat im 
Reichsorganismus einnehmen soll, nicht näher charakterisiert 
hat, sondern im Art. 6 Abs. 1 Reichsverf. nuur bestimmt, dasz 
der Bundesrat „aus den Vertretern der Mitglieder des Bundes 
besteht“, wodurch zwar seine Zusammensetzung, aber nicht sein 
Wesen erklärt wird. 
II. Viele haben daher die Stellung des Bundesrates 
verkannt und ihm Einrichtungen gleichgestellt, die mit ihm 
nichts oder nur wenig gemeinsam haben, und dabei die Ver- 
schiedenheiten übersehen, viele haben sogar sechon gleich mit 
seinem Erscheinen bei der Gründung des Norddeutschen Bundes 
seine Abschaffung gefordert oder doch wenigstens seine Abände- 
rung in ihnen geläufige Institutionen verlangt.3) 
  
1) Laband, Staatsr. I, S. 233 f., Reichsstaatsr. S. 61 f., „der Bundes- 
rat“ in der D. Juristenzeit. XVI. S. 1 f., in v. Stengels Wörterbuch des 
d. Verwaltungsrechts I. S. 248 f.; Kliemke, S. 14 f.; Loening, S. 59 f.; 
Herwegen: Reichsverf. u. Bundesrat; Arndt, Staatsr., S. 88 f.; v. Seydel, 
Komm., S. 131 f., in Holtzendorffs Jahrb. III, S. 273 f.; Jagemann, 
S. 80 f.; Schulze, Lehrb., S. 48; Zorn, Staatsr. I, S. 145 f.; Meyer, 
Lehrb., S. 429 f.; v. Mohl, S. 228 f.; Dambitsch, S. 191 f. 
2) Eine Einwirkung übte hier auch die verschiedene Auffassung über 
den staatsrechtlichen Charakter des Deutschen Reiches. 
3) Es sind dreierlei Vorschläge zur Abänderung des Bundesrates auf- 
getaucht: Die einen wollten die Regierungsrechte des Bundesrates dem 
Bundespräsidium übertragen, sodaß er nur als beratende Behörde neben 
der Reichsregierung fungieren würde. (Vgl. den Antrag des Reichstags- 
abgeordneten Groote, Sten. Ber. des konst. Reichstags 1867, Aktenstück 
Nr 15, V, S. 39), andere an die Stelle des Bundesrats ein Oberhaus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment