Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
baumgarten_sachsen_zeit
Title:
Sachsen in großer Zeit.
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
baumgarten_sachsen_zeit_III
Title:
Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918.
Subtitle:
Mit insgesamt 464 Seiten Text und 109 Karten, Plänen, sowie zahlreichen Textabbildungen.
Author:
Baumgarten-Crusius, Artur
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
R. Max Lippold
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1921
Scope:
486 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Teil I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die 45. Landwehrdivision.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Sachsen in großer Zeit.
  • Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Die Kriegsjahre 1916 bis 1918.
  • Inhaltsverzeichnis für Teil I dieses Bandes.
  • Verzeichnis der Kartenskizzen.
  • Inhaltsverzeichnis für Teil II dieses Bandes.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Teil I.
  • Überblick über die Kriegsjahre 1916 bis 1918.
  • Das XII. Armeekorps im Jahre 1916.
  • Das XIX. Armeekorps 1916 bis 1918.
  • Das XII. Reservekorps.
  • XXVII. Reservekorps.
  • Die 19. Ersatzdivision.
  • Die 58. Infanteriedivision.
  • Die 123. Infanteriedivision.
  • Die 8. Kavalleriedivision.
  • Die 96. Infanteriedivision.
  • Die 192. Infanteriedivision.
  • Die 212. Infanteriedivision.
  • Die 219. Infanteriedivision.
  • Die 241. Infanteriedivision.
  • Die 45. Landwehrdivision.
  • Die 46. Landwehrdivision.
  • Die 47. Landwehrdivision.
  • Die Verluste der sächsischen Armee im Weltkriege.
  • Teil II.

Full text

228 
Durch Uberfall erstrebte man auf beiden Seiten den Erfolg. 
Viel ernstere Gegner waren die Tschechen, die unter ihren alten 
Offizieren mit dem Mut der Verzweiflung kämpften. Gut 
geführt, mit fester Disziplin, arbeiteten sie „nach den neue- 
sten preußischen Reglements“, wie sie selbst rühmten. Sie 
brachten den deutschen Vormarsch mehrfach erheblich zum 
Stocken. Bei den riesenhaften Entfernungen und der Schnel- 
ligkeit des Vormarschs riß die Verbindung zwischen Leitung 
und Truppe meist schnell ab. Aber das umsichtige und tat- 
kräftige Handeln der deutschen Unterführer, die in über- 
raschenden Lagen schnell zufaßten, ihre Selbständigkeit und 
Verantwortungsfreude sicherten überall den schnellen Er- 
folg. Deutsche Wachsamkeit und Zuverlässigkeit gewährten 
auch später die Sicherung der Bahnlinien und der Nach- 
richtenübermittlung. Glücklicherweise stellte sich das ukrai- 
nische Bahn= und Fernverkehrpersonal fast restlos in den 
Dienst der Mittemächte. Das pferdereiche Land ermöglichte 
die Aufstellung berittener Infanterie und fahrender Abtei- 
lungen, denen Panzerkraftwagen erhöhten Wert verliehen. 
Die deutschen Kavalleriedivisionen fanden hier vor Schluß 
des Krieges noch herrliche Betätigung. Die Deutschen be- 
wiesen in der Ukraine, daß die Tatkraft der Führer und das 
frische Draufgehen der Truppe noch voll erbalten geblieben 
waren. Der heißersehnte Beiwegungskrieg wirkte sichtlich be- 
lebend auf Führer und Mann. Leider entsprach der erhoffte 
Zweck, Nahrung und Rohstoffe für die notleidende Heimat 
in der Ukraine zu finden, nicht der großartigen kriegerischen 
Leistung. Die Schuld trug die zerfahrene politische und 
wirtschaftliche Organisation. — 
In den letzten Monaten 1918 kam es in der neutralen 
Zone östlich Charkow verschiedentlich zu Kämpfen mit Bol- 
schewistenbanden, in die auch Teile der 45. Landwehrdioision 
eingriffen. 
Der Abtransport der Division setzte in der zweiten 
Dezemberhälfte ein nach Überwindung großer Schwierig- 
keiten, wie im allgemeinen Teil näher ausgeführt ist. 
Die Nachhut, drei Bataillone, dabei der Diovisionsstab 
und das Generalkommando des I. Armeekorps, mußte am 
3. Januar Charkow räumen, nachdem bereits vorher starke 
Bolschewistenkräfte, mit denen sich der Soldatenrat des 
I. Armeekorps unvorsichtigerweise in geheimgehaltene Ver- 
handlungen eingelassen hatte, die Großstadt Charkow be- 
setzt hatten. In Viehwagen, ohne geregelte Transportver- 
hältnisse, erreichten diese letzten Teile der Division über 
Großrußland nach fünf schrecklichen Wochen bei Molo- 
detschno das von Deutschen noch besetzt gehaltene Gebiet, 
ein trauriger Schluß der mit seltenem Schneid aus- 
geführten Eroberungsfahrt in die Ukraine.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment