Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bazille_s_v_recht_wuerttemberg_1908
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Bazille, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1908
Scope:
369 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
10. Abschnitt. Die Verwaltung des Innern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Württemberg.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Widmung.
  • Inhaltsübersicht.
  • Literatur.
  • 1. Abschnitt. Verfassungsgeschichte und staatsrechtliche Natur des Königreichs Württemberg.
  • 2. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • 3. Abschnitt. Die Krone.
  • 4. Abschnitt. Der Landtag.
  • 5. Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • 6. Abschnitt. Die Kommunalverbände.
  • 7. Abschnitt. § 30. Gesetze, Verordnungen und Verträge.
  • 8. Abschnitt. § 31. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • 9. Abschnitt. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten und der Verkehrsanstalten.
  • 10. Abschnitt. Die Verwaltung des Innern.
  • 11. Abschnitt. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • 12. Abschnitt. Die Verwaltung des Kriegswesens.
  • 13. Abschnitt. Die Finanzverwaltung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Advertising

Full text

247 
beigegeben. Die höheren Beamten (sog. 2. Beamte 
des Oberamts) haben, wenn sie etatsmäßig an- 
gestellt sind, den Titel Amtmann, im übrigen 
den Titel Regierungsassessor; die Kanzlei- 
beamten führen den Titel Oberamtssekretär. 
Dem 2. Beamten des Oberamts können durch An- 
ordnung der Kreisregierung bestimmte oberamt- 
liche Geschäfte zur selbständigen Besorgung unter 
eigener Verantwortlichkeit, jedoch unter Aufsicht 
des Oberamtsvorstands in widerruflicher Weise 
zugewiesen werden. Die Aufgaben der Oberämter 
sind in der Bezirksordnung näher umschrieben. 
Danach haben sie in Unterordnung unter das 
Ministerium des Innern und die demselben unter- 
stellten Kollegialbehörden entweder allein oder 
unter Mitwirkung des Bezirksrats die sämtlichen 
Geschäfte der inneren Staatsverwaltung zu be- 
sorgen, für welche nicht die Zuständigkeit der 
Gemeindebehörden oder diejenige anderer staat- 
licher Behörden begründet ist. Dazu gehört auch 
der Erlaß von Strafverfügungen wegen aller 
Übertretungen, bezüglich derer nicht die Straf- 
befugnis des Ortsvorstehers begründet ist (827, XI), 
namentlich auch wegen Bettelns, Landstreicherei, 
gewerbsmäßiger Unzucht u. dergl.; für den Voll- 
zug der Haftstrafen steht den Oberämtern ein 
besonderes, seit 1. Dezember 1907 (Inkrafttreten 
der Bezirksordnung) im Eigentum des Staats (vor- 
her der Amtskörperschaft) befindliches und auf 
seine Kosten unterhaltenes Oberamtsgefängnis zur 
Verfügung. Diese Zuweisung von Strafsachen an 
die Oberämter ist ein durchaus verfehlter Ge- 
danke, da die Strafrechtspflege die Oberämter 
wichtigen Aufgaben entzieht. Weiterhin sind die 
Oberämter in Unterordnung unter das Ministerium 
des Kirchen- und Schulwesens und das Finanz- 
ministerium bzw. unter die diesen Ministerien
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment