Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beer_regenbogenbuch_1915
Title:
Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.
Subtitle:
Die maßgebenden Dokumente, chronologisch und sinngemäß zusammengestellt, übersetzt und erläutert.
Author:
Beer, Max
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Bern
Publishing house:
Ferdinand Wyss
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
407 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die massgebenden Dokumente über die europäischen Kriegsverhandlungen 29. Juni bis 4. September 1914.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. August: Ob. 70, Rb. 56, Glb. 122, Blb. 123, Blb. 127, Ob. 74, Ob. 75, Blb. 134, Blb. 135) Glb. 120, Glb. 124, Glb. 125, Glb. 126, Blb. 136, Glb. 127, Blb. 138, Wb. 26, Wb. 27, Neuausg. d. Wb. Abschn. 5. IV, do. V, Neuausg. d. Wb. Abschn. 61, do. II, Neuausg. d. Wb. Abschn. 5. VI, do. VII, do. VIII, Neuausg. d. Wb. Abschn. 6. III.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.
  • Cover
  • Title page
  • Vorbemerkung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Liste der Dokumente
  • Aus dem Weissbuch.
  • Aus der Neuausgabe des Weissbuches.
  • Aus dem Rotbuch.
  • Aus dem englischen Blaubuch.
  • Aus dem Gelbbuch.
  • Aus dem Orangebuch.
  • Aus dem serbischen Blaubuch.
  • Aus dem Graubuch.
  • Berichtigung.
  • Einführung.
  • Die massgebenden Dokumente über die europäischen Kriegsverhandlungen 29. Juni bis 4. September 1914.
  • Liste der wichtigsten Persönlichkeiten.
  • 29. Juni: Rb. 1, Serb. Blb. 1.
  • 30. Juni: Rb. 2, Serb. Blb. 2, Serb. Blb. 5.
  • 1. Juli: Rb. 3, Serb. Blb.
  • 2. Juli: Glb. 8, Serb. Blb. 10.
  • 3. Juli: Serb. Blb. 2.
  • 4. Juli: Glb. 9, Serb. Blb. 13, Rb. 4, Serb. Blb. 14.
  • 6. Juli: Serb. Blb. 15, Rb.5, Glb. 10.
  • 14. Juli: Serb. 19.
  • 15. Juli: Serb. Blb. 24.
  • 16. Juli: Serb. Blb. 26.
  • 18. Juli: Serb. Blb.29.
  • 20. Juli: Blb. 1.
  • 21. Juli: Glb. 15, Rb.6.
  • 22. Juli: Blb. 2, Glb. 18, Rb.7, Rb.8.
  • 23. Juli: Blb. 3, Rb. 9, Glb. 21, Ob. 1, Wb. 1.
  • 24. Juli: Glb. 22, Blb.5, Rb. 11, Glb. 25, Glb. 26, Glb. 28, Blb. 6, Rb. 14, Rb. 15, Glb. 31, Serb. Blb. 36, Wb.4, Rb. 16, Rb. 17, Rb. 18, Wb. 3, Ob. 4, Ob. 6 (Serb. Blb. 37), Ob. 9, Blb. 8, Glb. 29, Glb. 27, Glb. 30, Blb. 10, Glb. 32, Glb. 33, Blb. 11, Blb. 12, Grb.2.
  • 25. Juli: Rb. 19, Blb. 17, Blb. 24, Glb. 35, Glb. 36, Rb. 20, Ob. 12, Rb.21, Ob. 17, Ob. 18, Blb. 25, Wb. 13, Serb. Blb. 38, Rb. 22, Rb. 23, Rb. 34, Serb. Blb. 40, Rb. 24, Serb. Blb. 41, Rb. 26, Blb. 27, Rb. 27, W6.
  • 26. Juli: G1b.50, Blb. 32, Blb. 34, Rb. 29, Rb. 30, Blb. 36, Blb. 40, Ob. 25, Wb. 5, Wo. 10, Wb. 10a, Wo. 10b, Glb. 56, Glb. 57, Ob. 29, Wb. 7, Wb. Denkschrift, Rb. 28.
  • 27. Juli: Wb. 11, Rb. 31, Wb. 8, Wb. 9, Rb. 32, Ob. 31, Ob. 32, Ob. 33, Wb. 12, Glb. 61, Glb. 62, Ob. 35, Glb. 72, Blb. 43, Wb. 15, Glb. 74, Blb. 44, Blb. 46, Blb. 47, Blb. 48, Blb. 55, Ob. 40 (Serb. Blb. 43).
  • 28. Juli: Blb. 58, Glb. 76, Glb. 78, Blb. 59, Glb. 81, Blb. 64, Blb. 67, Blb. 68, Ob. 43, Blb. 71, Rb. 36, Rb. 37, Serb. Blb. 47, Blb. 70-1, Ob. 48, Blb. I, Rb. 39, Rb. 40, Ob. 45, Glb. 83, Rb. 41, Rb. 42, Rb. 43, Wb. 16, Wb. 2, Wb. 14, Wb.20.
  • 29. Juli: Blb.72, Blb.75, Blb.76, Blb. 77, Glb. 86, Glb. 87, Rb. 44, Wb. 17, Rb. 45, Rb. 46, Wb. Denkschrift, Ob. 49, Wb. Denkschrift, Ob. 50, Ob. 51, Rb. 47, Blb. 78, Rb. 48, Glb. 96, Blb. 79, 'Blb. 83, "Blb. 85, Blb. 87, Ob. 53, Ob. 55, Ob. 57, Ob. 58, Blb. 88, Blb. 89, Blb. 90, Blb. 91, Grb. 8, Wb. 21, Wb. 22, Neuausg. d. Wb. Abschnitt 3, 22, IV.
  • 30. Juli: Neuausg. Wb. Abschn. 4, Rb. 49, Glb. 100, Glb. 101, Serb. Blb. 44 (Ob. 56), Serb. Blb. 48, Ob. 59, Ob. 60, Blb. 97, Ob. 63, Ob. 64, Blb. 98, Wb. 18, Wb. 23, Wb. 23a, Rb. 50, Blb. 99, Blb. 101, Blb. 103, Glb. 108, Blb. 105 mit Anlage 1 und 2, Neuausg. Wb. Abschn. 5.1, Ab. II.
  • 31. Juli: Rb.51, Rb.52, Rb.53, Blb. 108, Blb. 109, Blb. 110, Blb. 111, Wb. Denkschrift, Wb. Denkschrift, Blb. 112, Blb. 113, Blb. 114, Blb. 115, Ob. 66, Rb. 55, Grb. 10, Grb. 11, Grb. 12 mit Anlage, Blb. 116, Glb. 110, Ob. 67, Ob. 68, Ob. 69, Glb. 114, Neuausg. d. Wb. Abschnitt 5. III, Wb. 24, Wb. 25, Glb. 117, Blb. 117, Blb. 121, Blb. 122.
  • 1. August: Ob. 70, Rb. 56, Glb. 122, Blb. 123, Blb. 127, Ob. 74, Ob. 75, Blb. 134, Blb. 135) Glb. 120, Glb. 124, Glb. 125, Glb. 126, Blb. 136, Glb. 127, Blb. 138, Wb. 26, Wb. 27, Neuausg. d. Wb. Abschn. 5. IV, do. V, Neuausg. d. Wb. Abschn. 61, do. II, Neuausg. d. Wb. Abschn. 5. VI, do. VII, do. VIII, Neuausg. d. Wb. Abschn. 6. III.
  • 2. August: Neuausg. d. Wb. Abschn. 5, IX, Rb. 57, Grb. 18 (Blb. 147, Glb. 131), Glb. 133, Blb. 148, Glb. 138, Grb.20.
  • 3. August: Glb. 143, Grb. 22, Grb. 24, Blb. 151, Grb 25., Glb. 144, Glb. 147.
  • 4. August: Glb. 157, Serb. Blb. 49, Grb. 27, Grb. 28, Blb. 157, Blb. 159, Grb. 40.
  • 5. August: Rb.59.
  • 6. August: Serb. Blb. 51.
  • 9. August: Grb. 60.
  • 12. August: Grb. 71, Neuausg. d. Wb. Abschn. 3, 28.
  • 17. August: Neuausg. d. Wb. Abschn. 3, 29.
  • 23. August: Neuausg. d. Wb. Abschn. 3, 30.
  • 24. August: Rb. 69.
  • 28. August: Grb. 77.
  • 4. Sept. Glb. Kap. VII.
  • Schlusswort.

Full text

336 1. August 
  
  
Der deutsche Botschafter in London, Fürst Lichnowsky, an 
  
den deutschen Reichskanzler, von Bethmann Hollweg. 
Neuausgabe des Weissbuches, Abschnitt 6. 1. 
London. 
.... Der Privatsekretär Sir Edward Greys war eben 
bei mir, um mir zu sagen, der Minister wolle mir 
Vorschläge für (die Neutralität Englands 
machen, selbst für den Fall, dass wir mit 
Russland wie mit Frankreich Krieg hätten. 
Ich sehe Sir Edward Grey heute nachmittag und werde so- 
fort berichten. 
  
Der deutsche Botschafter in London, Fürst Lichnowsky, an 
  
den deutschen Reichskanzler, von Bethmann Hollweg. 
Neuausgabe des Weissbuches, Abschnitt 6. II. 
London. 
Sir Edward Grey las mir soeben die nachstehende Er- 
klärung vor, die vom Kabinett einstimmig gefasst worden war: 
«Die Antwort der deutschen Regierung bezüglich (der 
Neutralität Belgiens ist ungemein bedauerlich, weil die Neu- 
  
war, den Ministerrat zum Kriege zu bestimmen. In diesem Falle wäre 
es natürlich sehr unwahrscheinlich, dass Grey diese Anregung ohne 
Frankreichs Wissen gemacht hat. Es ist aber auch nicht unmöglich, 
dass Grey diesen Vorschlag nur machte, um Deutschland noch eine 
Weile im Zweifel darüber zu lassen, dass England zum Kriege ent- 
schlossen war. Nachdem England es abgelehnt hatte, neutral zu 
bleiben, falls Deutschland Belgiens Neutralität achtete und nach einem 
Siege über Frankreich das europäische und koloniale Gebiet Frank- 
reichs unangetastet liesse, bestand ja in der Tat kein Zweifel mehr 
über Englands Absicht. Da ist es sehr wohi denkbar, dass Grey mit 
dieser Anregung, die er, sobald er seiner Sache sicher war, wieder 
fallen lassen konnte, noch eine Weile den Eindruck erwecken wollte, 
als bemühe er sich weiter um die Erhaltung des Friedens. Wie dem 
aber auch sei, das Wesentliche an dieser Grepschen Anfrage ist, dass 
Deutschland sofort auf sie einging. Aus diesen Dokumenten 
geht in der Tat hervor, dass Lichnowskp spontan die Einwilligung 
Deutschlands zusicherte und dass der Reichskanzler und schliesslich 
selbst der Deutsche Kaiser sich ohne weiteres bereit erklärten, der 
Anregung Folge zu leisten. Wenn aber selbst diese Dokumente Greps 
Politik und Frankreichs Entschlossenheit zum Kriege nicht ganz klar 
beleuchten können, sondern nur wieder ihre unleugbare Zwiespaltig- 
keit dartun, so drücken sie entschieden eines mit hellster Klarheit 
aus: Deutschland, von dem Viviani sagte, es habe die ganze öster- 
reichisch-serbisch-russisch-deutsche Kriegsverwicklung nur als Mittel 
zum Zwecke geschaffen, zum Zwecke eines Krieges gegen Frank-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment