Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1894. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1894. (78)

Monograph

Persistent identifier:
bender_allgemeines_staatsrecht_1904
Title:
Allgemeines Staatsrecht.
Author:
Gebhardt
Place of publication:
Berlin
Publisher:
R. Trenkel
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Deutsches Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 30. Die Organisation des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Der Reichstag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1894. (78)
  • Title page
  • Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1894 erschienen Gesetze und Verordnung nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1894
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • [39] Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen vom 5. Januar 1887. (39)
  • [40] Neu revidirtes Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen. (40)
  • Inhaltsübersicht.
  • Auszug aus dem Deutschen Gerichtskostengesetz vom 18. Juni 1878 mit Nachtrag vom 29. Juni 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)

Full text

214 
Inhaltsübersicht. 
I. Kosten (Gebühren, Auslagen und 
88 Nebengebühren) im Allgemeinen. 
l. Inkrafttreten des Gesetzes. Uebergangs- 
bestimmungen. 
2. Verhältniß zu den reichsgesetzlichen Vor- 
schriften über Kosten. 
3 und 4. Nichtanwendbarkeit des Gesetzes. 
5 und 6. Auslegung des Gesetzes. 
7. Behörden, welche Gebühren berechnen. 
8. Gebührenpflichtigkeit. Regel und Ausnahme. 
9. Gebührenpflichtige Verwaltungsangelegen- 
heiten. 
10. Gebührenpflichtige Bergbausachen. 
11. Persönliche Gebührenfreiheit. 
12. Sachliche Gebührenfreiheit. 
13. Ausnahmen von der Gebührenfreiheit. 
14, 15 und 16. Auslagen im Allgemeinen. 
17. Schreib= und Expeditionsmaterialien. 
18. Schreibgebühren. 
19. Bestellgebühren. 
20. Besondere Botenlöhne. 
21. Oeffentliche Beamte als Zeugen und Sach- 
verständige. 
22. Anspruch auf Zeugen= und Sachverständigen- 
ebühren. 
23 und 24. Zahlung der Auslagen aus den Ver- 
waltungskassen. 
25. Nebengebühren. 
26. Urkundenausfertigung und mehrfache Aus- 
fertigung von Schriftstücken. 
27 und 28. Werthsermittelung. 
29. Bemessung der Gebühren nach Maßeinheiten. 
30. Wahl des höheren oder niedrigeren An- 
satzes. 
  
8 
31. Mindestbetrag eines Ansatzes. 
32. Zuschlag bei Verrichtungen außerhalb der 
Gerichtsstelle, aber innerhalb des Ge— 
meindebezirks der letzteren. 
und 34. Nichtabschluß amtlicher Handlungen. 
bis 40. Verpflichtung zur Kostenzahlung. 
Zahlungsfrist. 
41. Auslagenvorschuß. 
—W* 
S □ 
42. Gebührenfreiheit in streitigen Parteisachen. 
Mahnverfahren. 
43. Einstweilige Befreiung Zahlungsunfähiger 
von Kostenzahlung. Außeransatzlassen un- 
beibringlicher Kosten. 
44. Niederschlagung von Kosten und Gewährung 
von Gebührenfreiheit. 
45. Kostenfeststellung. 
46. Entscheidungen über Erinnerungen gegen 
Kostenansätze und Rechtsmittel. 
II. Gebühren. 
47. A. Gemeinschaftliche Bestimmungen für Gerichts- 
und Verwaltungssachen. 
B. Gerichtssachen. 
8 bis 53. 1. Eigenthumsveränderungen. 
. 2. Verträge und Urkunden anderer 
Art, deren Verlautbarung und Be- 
stätigung. 
55. 3. Zeugnisse. 
4. Führung der Hypothekenbücher, 
andelssachen, Angelegenheiten 
der Gesellschaften mit beschränkter 
ll. 
E□ 
—
	        

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.