Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1842
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 14.) Verordnung, die Aufnahme des Großherzogthumes Luxemburg in den deutschen Zollverband betreffend.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzoghume Hessen, den zu dem Thüringer Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, den Herzogthümern Braunschweig und Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und dem Großherzoghum andererseits, wegen des Ausschlusses des Großherzogthums Luxemburg an das Zoll-System Preußens und der Staaten des Zollvereins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Full text

vor das Schlagwort aufkam, Expressionist gewesen und hat seine 
Zeit expressionistisch machen helfen. Der Ahnherr von Sanssouci 
würde diesem Nachfahren auf die Schulter getippt haben: Vous ne 
connaissez pas asscz, mon enfant, la mandite race à läquelle 
nous apparienons. 
« Während der einfache Sterbliche bei Anläufen zur Weltver- 
besserung bald auf Widerstände trifft, die seinem Willen Richtung 
geben, ihn stählen oder auch zerbrechen, bildet sich um einen äuße- 
rungsfreudigen Monarchen zu leicht und zu andauernd ein äußerer 
Schein jener innerlich begehrten widerspruchslosen Zustimmung. 
Die Andersmeinenden werden aus dem Gesichtsbreis entfernt, oder 
sie treten freiwillig in den Schatten hinter diejenigen, die sich nach 
der Kaiserlichen Sonne drängen. Ein Herrscher, der den Wunsch 
auf den Lippen trägt: que tout le monde ici soit heurcux de ma 
joie, der nicht gern sorgenvolle Gesichter sieht, braucht sich keines- 
wegs in eine liebedienerische Höflingsschicht einzusperren; er mag 
viele Leute sprechen, die verschiedenen Lebenskreisen und Ländern ent- 
stammen: aus seinen Unterrednern wird er auf die Dauer nur sich 
selbst heraushören, mehr und mehr in seiner eigenen Welt leben, 
sich an der Wirklichkeit nicht so, wie es gesund wäre, reiben und 
stoßen. Die gegen ihn einsetzende und zunehmende Opposition schlägt 
nur wie von fern und nur gelegentlich an sein Ohr. Kritik, auch 
über ihr Ziel hinausschießende Kritik, die nur den eigenen Kitzel 
sucht, hat ja nicht auf sich warten lassen; ein ernstlicher, nachhal- 
tiger, erzieherischer Kampf ist aber nicht aufgenommen worden. 
Das Ausbleiben wahrhafter Widerstände kann, auch bei glänzenden 
Anlagen, das seelische Gefüge der Persönlichkeit schließlich nicht un- 
berührt lassen. Ein unterbewußtes Trotzen „IIch habe doch recht!“ ver- 
fälscht das Selbsiurteil über Außerungen oder Handlungen, deren 
ungünstige Folgen auf eine dem vorherrschenden Bedürfnis nach 
Zustimmung peinliche Weise zutage treten, verfälscht es bis zu der 
Frage: Habe ich das gesagt? getan 7, ja, bis zu der Behauptung: 
Das habe ich nicht gesagt, nicht getan! Starke, frühere Außerungen 
werden aufrichtig von dem Urheber selbst vergessen, weil sie für sein 
Innenleben durch andere, stärkere überdeckt sind. Daraus ergeben 
84
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment