Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schaumburg-Lippe. (17. Band)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schaumburg-Lippe. (17. Band)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beseler_s_v_recht_schaumburg_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schaumburg-Lippe.
Author:
Beseler, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
17. Band
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Principality of Schaumburg-Lippe.
Year of publication.:
1909
Scope:
126 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Wahlen zum Landtag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schaumburg-Lippe. (17. Band)
  • Cover
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalt.
  • Das Staatsrecht.
  • I. Die Verfassung.
  • II. Die Wahlen zum Landtag.
  • Das Verwaltungsrecht.
  • I. Die Organisation der Staatsbehörden.
  • II. Das Beamtenrecht.
  • III. Die Kommunalverbände.
  • IV. Die Polizeiverwaltung.
  • V. Das Unterrichtswesen.
  • VI. Die Kirchenverwaltung.
  • VII. Die Steuern.
  • VIII. Die Regalien.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Advertising

Full text

II. Die Wahlen zum Landtage. 9 
Zum Zwecke der Wahl sind Städte und Aemter 
durch Anordnung der Regierung nach Maßgabe ihrer 
Bevölkerung in je so viele Wahlkreise einzuteilen, als 
Vertreter aus demselben zu erwählen sind. 
Jeder Wahlkreis wird zum Zweck der Stimmabgabe 
in kleinere, möglichst mit den Ortsgemeinden zusammen- 
fallende Bezirke geteilt. 
Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültig 
abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt. Kommt keine 
absolute Stimmenmehrheit zustande, so findet engere 
Wahl zwischen den beiden Kandidaten statt, die im 
ersten Wahltermin die meisten Stimmen erhalten haben. 
Erhält jeder von den beiden gleichviel Stimmen, so 
entscheidet das Los. 
Ueber das Wahlverfahren enthalten die Artikel 
9—27 des Gesetzes Vorschriften. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment