Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 201.) Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes.
Volume count:
201
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage Littr. A. Regulativ für die Quartierbedürfnisse der bewaffneten Macht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • (Nr. 201.) Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes. (201)
  • Beilage Littr. A. Regulativ für die Quartierbedürfnisse der bewaffneten Macht.
  • Beilage Littr. B. Servis-Tarif.
  • Beilage Litt. C. Klassen-Eintheilung der Orte.
  • (Nr. 202.) Allerhöchster Erlaß vom 25. November 1868., betreffend die Abzweigung der Post-Verwaltungsgeschäfte für die Landdrosteien Aurich und Osnabrück von dem Geschäftsbereiche der Ober-Postdirektion in Hannover und Zulegung derselben zu dem Geschäftsbereiche der Ober-Postdirektion in Oldenburg. (202)
  • (Nr. 203.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. (203)
  • (Nr. 204.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zollvereins. (204)
  • (Nr. 205.) Beglaubigung des Portugiesischen Gesandten Pair von Portugal, Vikomte de Paiva. (205)
  • (Nr. 206.) Ernennung zum Konsul und Vizekonsul des Norddeutschen Bundes. (206)
  • (Nr. 207.) Dem Eduard Dubbers ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Königlich Dänischer Konsul ertheilt worden. (207)
  • (Nr. 208.) Dem zum Generalkonsul der Republik Honduras für den Norddeutschen Bund ernannten Matthias Levy ist das Exequatur zu dieser Ernennung im Namen des Bundes ertheilt worden. (208)
  • (Nr. 209.) Dem Fabrikbesitzer und Kaufmann Gustav Gebhard ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Persischer Konsul ertheilt worden. (209)
  • (Nr. 210.) Beglaubigung des Preußischen Konsul Max v. Brandt zum Generalkonsul. (210)
  • (Nr. 211.) Ernennung zu Konsuln und Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (211)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

II. Vorüber- 
gehendes 
Quartier- 
Raumer- 
forder- 
niß. 
— 532 — 
Aufbewahrung eines dreitägigen Fouragevorraths, Erleuchtungsmaterial, die 
Hergabe und Unterhaltung der Stall-Utensilien. 
Letztere sind für 1 bis 10 Perde: 
ein Eimer, 
eine Schaufel, 
eine Futterschwinge, 
eine Handlaterne, 
eine Mistgabel, 
ein bis zwei Besen, 
eine Häcksellade, 
und außerdem für jedes Pferd eine Halfterkette. 
Bei Stallungen von 15 Pferden und darüber ist ein angemessener Raum 
für die Stallwacht zu reserviren. 
Für kranke Pferde sind abgesonderte Stallungen anzuweisen. 
 §. 6. 
Den Quartiergebern verbleibt der Dünger zur Verwerthung als Vergütung 
für Erleuchtungsmaterial und Stall-Utensilien. Bei zusammenhängenden Stallun- 
gen für eine Eskadron und darüber kann der Truppentheil die Quartiergeber mit 
deren Zustimmung gegen Aufgabe des Anspruchs auf den Dünger von der Unter- 
haltung des Utensils und der Verpflichtung zur Hergabe des Erleuchtungsmaterials 
entbinden. 
§. 7. 
In den Fällen des §. 2. Nr. 2. des Gesetzes ist vom Quartiergeber zu 
gewähren: 
1) für die Charge der Generale und der im Tarife unter B. 8. genannten 
Militairbeamten 
3 Zimmer und 1 Gesindestube; 
2) für die Charge der Stabsoffiziere und der im Tarife sub B. 9. aufge- 
führten Militairbeamten 
2 Zimmer und 1 Gesindestube; 
3) für die Charge der Hauptleute, Rittmeister, Lieutenants und der Militair- 
beamten ad B. 10 des Tarifs 
1 Zimmer und 1 Burschen- resp. Dienergelaß; 
4) für die Militairpersonen vom Feldwebel abwärts die Quartier-Bedürfnisse 
wie im §. 1., 1. bis 4. unter den im §. 9. enthaltenen Einschränkungen; 
5) Stallungen in derjenigen Beschaffenheit, in welcher der Quartiergeber solche 
in seinem Wirthschaftsgebrauche benutzt; 
6) Büreau-, Wacht- und Arresträume. 
§. 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment