Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 299.) Gesetz, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten.
Volume count:
299
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 299.) Gesetz, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten. (299)
  • (Nr. 300.) Gesetz, betreffend eine anderweitige Feststellung der Matrikularbeiträge zur Deckung der Gesammtausgaben für das Jahr 1868. (300)
  • (Nr. 301.) Beglaubigung des Spanischen Gesandten und bevollmächtigten Minister Herrn Juan Antonio Rascon. (301)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

— 164 — 
Verordnung von den durch letztere für kautionspflichtig erklärten Beamten ent- 
weder dem Bunde oder für ein auf den Bund übergegangenes Dienstverhältniß 
der Regierung eines Bundesstaates gestellt sind, haften vom Zeitpunkte des Er- 
lasses jener Verordnung ab dem Bunde in dem durch die Bestimmungen dieses 
Gesetzes bezeichneten Umfange. 
§. 15. 
Die dem Bunde vor dem Erlasse der im §. 3. erwähnten Verordnung 
gestellten Amtskautionen solcher Beamten, welche nach Inhalt jener Verordnung 
zur Kautionsleistung entweder überhaupt nicht, oder nur bis zu einer geringeren 
Höhe verpflichtet sind, werden zurückgegeben, beziehungsweise auf den in der Ver- 
ordnung bestimmten Betrag ermäßigt. 
§ 16. 
Bundesbeamte, welche zur Zeit des Erlasses der im §. 3. erwähnten Ver- 
ordnung in einem Dienstverhältnisse stehen, für welches es der Kautionsleistung 
nach den bis dahin geltenden Vorschriften entweder überhaupt nicht, oder nur in 
einer geringeren Höhe, oder in einer anderen als der in diesem Gesetze vor- 
geschriebenen Art bedurfte, können, so lange sie in derselben dienstlichen Stellung 
ohne Gehaltserhöhung verbleiben, wider ihren Willen nicht dazu angehalten wer- 
den, nach Maaßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes und der Verordnung 
(§. 3.) eine Kaution zu stellen oder die gestelte Kaution zu erhöhen, beziehungs- 
weise durch eine den Vorschriften dieses Gesetzes entsprechende Kaution zu ersetzen. 
Inwieweit ein solcher Beamter bei eintretender Gehaltserhöhung verpflichtet ist, 
den Mehrbetrag des Gehalts ganz oder zum Theil zur Ansammlung der Kaution 
zu verwenden, wird durch die im §. 3. erwähnte Präsidial-Verordnung bestimmt. 
§. 17. 
Die vor dem Erlasse der im §. 3. erwähnten Verordnung gestellten Amts- 
kautionen, welche den Vorschriften dieses Gesetzes nicht entsprechen, werden, sobald 
sie durch anderweite Kautionen ersetzt sind, zurückgegeben. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Bundes-Insiegel. 
Gegeben Schloß Babelsberg, den 2. Juni 1869. 
(L. S) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck=Schönhausen. 
(Nr. 300.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment