Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3492.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die technische Einheit im Eisenbahnwesen.
Volume count:
3492
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. Anlage B.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands. 50 541
  • Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands.
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 570 — 
Bekanntmachung, 
betreffend 
die Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands. 
Vom 30. November 1885. 
  
In Gemäßheit der vom Bundesrath in der Sitzung vom 26. November d. Is. auf Grund der Artikel 42 
und 43 der Reichsverfassung gefaßten Beschlüsse lautet der Text der Normen für die Konstruktion und Aus- 
rüstung der Eisenbahnen Deutschlands wie folgt: 
Normen 
für die 
Konstruktion und Ausrüstung der Eisenbahnen Deutschlands. 
I. Konstruktion der Eisenbahnen. 
§. 1. 
Bauprojekt. 
(1) Bei der Anlage von Eisenbahnen, welche voraussichtlich späterhin mit einem zweiten Geleise zu 
süe sind, ist im Bauprojekt auf Wahrung der Möglichkeit hierzu in angemessener Weise Bedacht 
zu nehmen. 
(2) Sämmtliche Geleise, auf denen Züge bewegt werden, sind derartig von baulichen Anlagen frei- 
zuhalten, daß mindestens das Normalprofil des lichten Raumes — für die freie Bahn nach Anlage A, für 
— Babhnhäfe und Haltestellen nach Anlage B — vorhanden ist. 
— (3) Die bis zu 50 mm eüber Schienenoberkante hervortretenden unbeweglichen Gegenstände müssen 
außerhalb des Geleises im Allgemeinen mindestens 150 mm von der Innenkante des Schienenkopfes entfernt 
bleiben; bei unveränderlichem Abstande derselben von der Fahrschiene darf das Maß auf 135 mm eingeschränkt 
werden. Innerhalb des Geleises muß ihr Abstand von der Innenkante des Schienenkopfes mindestens 67 mm 
betragen, jedoch kann dieser Abstand bei Zwangsschienen allmälig bis auf 41 mm eingeschränkt werden. In 
gekrümmten Strecken mit Spurerweiterung muß der Abstand der innerhalb des Geleises hervortretenden un- 
beweglichen Gegenstände von der Innenkante des Schienenkopfes um den Betrag der Spurerweiterung größer 
sein, als die vorgenannten Maße. 
Hund ant Inwieweit Abweichungen vom Normalprofil des lichten Raumes zu gestatten sind, bestimmt der 
undesrath. 
(5) An Ladegeleisen, welche nicht von durchgehenden Zügen befahren werden, kann nach Art ihrer 
Benutzung eine Einschränkung des Normalprofils von der Aufsichtsbehörde zugelassen werden. 
§. 2. 
Bauwerke. 
(1!) Die Ausführung hölzerner, zum Tragen von Eisenbahngeleisen bestimmter Brücken ist nur aus- 
nahmsweise gestattet und bedarf in jedem Falle der Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde. 
(2) Bei Brücken aus Eisen oder Stahl sind die tragenden Theile der Ueberbaukonstruktion aus ge- 
walztem oder geschmiedetem Material herzustellen. 
S. 3. 
Breite des Bahnkörpers. 
Die Breite des Bahnkörpers in der freien Bahnstrecke, in Einschnitten und auf Dämmen ist so zu 
bemessen, daß der Schnittpunkt einer durch die Unterkante der Schienen des nächstliegenden Geleises ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment