Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze.
Volume count:
332
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • (Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze. (332)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                         — 490 — 
         2) der Absender in Bezug auf die Fracht, die Auflieferung der Güter 
                und die sonstigen den Eisenbahnen freigestellten Transportbedingungen 
               sich den allgemein geltenden Anordnungen der Bahnverwaltung unter- 
               wirft; 
        3) die regelmäßigen Transportmittel der Bahn zur Ausführung des Trans- 
            ports genügen. 
            Die Eisenbahnen sind nicht verpflichtet, die Güter zum Transport eher 
anzunehmen, als bis die Beförderung derselben geschehen kann. 
            In Ansehung der Zeit der Beförderung darf kein Absender vor dem 
Anderen ohne einen in den Einrichtungen der Bahn, in den Transportverhält- 
nissen, oder im öffentlichen Interesse liegenden Grund begünstigt werden. 
                Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses Artikels begründen 
den Anspruch auf Ersatz des dadurch entstandenen Schadens. 
                                                            Artikel 423. 
       Die im Artikel 422. bezeichneten Eisenbahnen sind nicht befugt, die An- 
wendung der in den Artikeln 395. 396. 397. 400. 401. 408. enthaltenen Be- 
stimmungen über die Verpflichtung des Frachtführers zum Schadensersatze, sei 
es in Bezug auf den Eintritt, den Umfang oder die Dauer der Verpflichtung 
oder in Bezug auf die Beweislast, zu ihrem Vortheil durch Verträge (mittelst 
Reglements oder durch besondere Uebereinkunft) im Voraus auszuschließen oder 
zu beschränken, außer, soweit solches durch die nachfolgenden Artikel zuge- 
lassen ist. 
     Vertragsbestimmungen, welche dieser Vorschrift entgegenstehen, haben keine 
rechtliche Wirkung. 
                                                    Artikel 424. 
     Es kann bedungen werden: 
  1) in Ansehung der Güter, welche nach Vereinbarung mit dem Absender 
        in unbedeckten Wagen transportirt werden: 
         daß für den Schaden nicht gehaftet werde, welcher aus der mit 
         dieser Transportart verbundenen Gefahr entstanden ist; 
  2) in Ansehung der Güter, welche, ungeachtet ihre Natur eine Verpackung 
       zum Schutz gegen Verlust oder Beschädigung auf dem Transport erfor- 
     dert, nach Erklärung des Absenders auf dem Frachtbrief unverpackt oder 
      mit mangelhafter Verpackung aufgegeben sind: 
         daß für den Schaden nicht gehaftet werde, welcher aus der mit 
         dem Mangel der Verpackung oder mit der mangelhaften Beschaffen- 
         heit der Verpackung verbundenen Gefahr entstanden istz 
   3) in Ansehung der Güter, deren Auf= und Abladen nach Vereinbarung 
         mit dem Absender von diesem besorgt wird: 
         daß für den Schaden nicht gehaftet werde, der aus der mit dem 
          Auf= und Abladen oder mit mangelhafter Verladung verbundenen 
          Gefahr entstanden ist; 
                                                                                                                                            4) in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment