Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze.
Volume count:
332
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • (Nr. 332.) Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Deutschen Wechsel-Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze. (332)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                                  — 524 — 
Bei Anwendung dieser Bestimmung wird die Reise schon dann als an- 
getreten erachtet: 
  1) wenn der Befrachter den Schiffer bereits abgefertigt hat; 
  2) wenn er die Ladung bereits ganz oder zum Theil geliefert hat und die 
       Wartezeit verstrichen ist. 
                                                       Artikel 582. 
   Macht der Befrachter von dem im vorstehenden Artikel bezeichneten Rechte 
Gebrauch, nachdem Ladung geliefert ist, so muß er auch die Kosten der Einladung 
und Wiederausladung tragen und für die Zeit der mit möglichster Beschleunigung 
zu bewirkenden Wiederausladung, soweit sie nicht in die Ladezeit fällt, Liegegeld 
(Artikel 573 .) zahlen. 
  Der Verfrachter ist verpflichtet, den Aufenthalt, welchen die Wiederaus- 
ladung verursacht, selbst dann sich gefallen zu lassen, wenn dadurch die Warte- 
zeit überschritten wird, wogegen ihm für die Zeit nach Ablauf der Wartezeit 
Liegegeld und der Ersatz des durch Ueberschreitung der Wartezeit entstandenen 
Schadens gebührt, soweit der letztere den Betrag dieses Liegegeldes erweislich 
übersteigt. 
                                                   Artikel 583. 
  Nachdem die Reise im Sinne des Artikels 581. angetreten ist, kann der 
Befrachter nur gegen Berichtigung der vollen Fracht, sowie aller sonstigen For- 
derungen des achters (Artikel 615.) und gegen Berichtigung oder Sicher- 
stellung der im Artikel 616. bezeichneten Forderungen von dem Vertrage zurück- 
treten und die Wiederausladung der Güter fordern. 
Im Fall der Wiederausladung hat der Befrachter nicht nur die hier- 
durch entstandenen Mehrkosten, sondern auch den Schaden zu ersetzen, welcher 
aus dem durch die Wiederausladung verursachten Aufenthalt dem Verfrachter 
entsteht. 
Zum Zweck der Wiederausladung der Güter die Reise zu ändern oder 
einen Hafen anzulaufen, ist der Verfrachter nicht verpflichtet. 
                                                         Artikel 584. 
  Der Befrachter ist statt der vollen Fracht nur zwei Drittel derselben als 
Fautfracht zu zahlen verpflichtet, wenn das Schiff zugleich auf Rückladung ver- 
frachtet ist oder in Ausführung des Vertrags zur Einnahme der Ladung eine 
Fahrt aus einem anderen Hafen zu machen hat, und wenn in diesen beiden 
Fällen der Rücktritt früher erklärt wird, als die Rückreise oder die Reise aus 
dem Abladungshafen im Sinne des Artikels 581. angetreten ist. 
                                                          Artikel 585. 
   Bei anderen zusammengesetzten Reisen erhält der Verfrachter, wenn der 
Befrachter den Rücktritt erklärt, bevor in Bezug auf den letzten Reiseabschnitt 
die Reise im Sinne des Artikels 581. angetreten ist, als Fautfracht zwar die 
volle Fracht, es kommt won dieser jedoch eine angemessene Quote in Abzug, so- 
fern die Umstände die Annahme begründen, daß der Verfrachter in Folge der 
                                                                                                                                      Auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment