Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 333.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern desm Zollvereins einerseits und der Schweiz andererseits.
Volume count:
333
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage C. Verzeichnis der in einzelnen Schweizerischen Kantonen erhobenen inneren Verbrauchssteuern auf Getränke.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 333.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern desm Zollvereins einerseits und der Schweiz andererseits. (333)
  • Anlage A.
  • Anlage B. Bestimmungen über die Behandlung des grenznachbarlichen Verkehrs.
  • Anlage C. Verzeichnis der in einzelnen Schweizerischen Kantonen erhobenen inneren Verbrauchssteuern auf Getränke.
  • Anlage D. Gewerbe-Legitimationskarte.
  • (Nr. 334.) Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (334)
  • (Nr. 335.) Bekanntmachung, betreffend die ERnennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. (335)
  • (Nr. 336.) Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Columbien in Amsterdam, Herr A. Goldberg ist zugleich zum Generalkonsul der genannten Republik für den Norddeutschen Bund ernannt worden. Der genannte Generalkonsul, zu dessen Ernennung Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur ertheilt ist, wird während eines großen Theils des Jahres seinen Wohnsitz in Berlin nehmen. (336)
  • (Nr. 337.) Ernennung des Preußischen Konsuls José da Costa Pedreira zu St. Thoms (Portugiesische Besitzung an der Westküste von Afrika) zum Konsul des Norddeutschen Bundes. (337)
  • (Nr. 338.) Ernennung zu Konsuln resp. Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (338)
  • (Nr. 339.) Ernennung zu Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes. (339)
  • (Nr. 340.) Dem Schiffsrheder H. W. Baake ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul des Freistaates Uruguay für Memel ertheilt worden. (340)
  • (Nr. 341.) Dem Herrn William M. Coleman ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Stettin ertheilt worden. (341)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                          — 620 — 
Schaffhausen: 
Bezieht keine Getränkegebühr. 
Appenzell Außer-Rhoden: · 
Besteuert die geistigen Getränke nicht. 
Appenzell Inner-Rhoden: 
Bezieht keine Konsumogebühr auf Getränke. 
St. Gallen: 
Wie vorstehend. 
Graubünden: 
Bezieht keine Gebühr für die Getränke, die im eigenen Kanton erzeugt 
sind „noch für diejenigen aus anderen Kantonen, wenn diese ohne 
Beimischung nicht Schweizerischer Bestandtheile eingeführt werden. 
Wein, gemeiner, ausländischen Fr. 1. 20 per Ztr. brutto. 
Wein, feiner, in Fässern " 4. 80 - 
- "in Flaschen " 7. 40 " 
Weingeist und alle destillirten Spirituosen von 
über 20 Grad Stärke nach Beaumê: 
wenn Schweizerischen Ursprungs Fr. 4. 907 . 
wenn nicht Schweizerischen Ursprungs. "l6.75 - 
Branntwein bis einschließlich 20 Grad Stärke: 
Schweizerischen Ursprungs .............. . 2. 15 . 
nicht Schweizerischen Ursprungs ". 2. 5 " 
Aargau: 
Schweizerische Getränke: 
Wein, Obstwein und Bier 14 Rp. per Maaß. 
Gebrannte Wasser aller Art 7 " 
Fremde, d. h. nicht Schweizerische Getränke: 
Obstwein und Bier. 33 4 
Wein ......  6 - - - 
Gebrannte Wasser aller Art mit Inbegriff 
des Weingeistes. 14 
Thurgau: 
Besteuert die Getränke nicht. 
Tessin: 
Besteuert die Getränke Schweizerischen Ursprungs nicht. 
Es bezieht von: 
Wein, vom Ausland eingeführt Fr. 1. 30 per Ztr. 
Branntwein, idem „ 2. 25 
Weingeist,    idem ". 2. 85 
                                                                                                                                          Waadt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment