Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 510.) Gesetz über die Erwerbung und über den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit.
Volume count:
510
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

115 
(Den Malz-Aufschlag betreffend.) 
Nachdem die Anzeige geschehen ist, daß 
in mehreren Bierbrauereien das in Malz- 
aufschlagssachen erlassene Edikt dadurch ei- 
nigermassen zu vereiteln gesucht worden ist, 
daß das Malz sogleich nach dem Einspren- 
Jen in die Mühle zum Abmessen gebracht 
worden, und daß auch öfters das Malz erst 
in der Nachr in die Mühle geführt, und die 
Abmessung blos durch die unverpflichteten 
Mühlknechte verfügt worden ist, so verord- 
nen Seine Masestát der König allergnädigst, 
daß das Malz allezeit von dem verpflichteten 
Müller selbst, und nur bei Tage; auch nicht 
eber, als bis solches zum Brechen 
bereit, und ordentlich abgestan- 
den ist, gemessen werden soll, wobei gegen 
die Ueberereter dieser Verordnung folgende 
Serafen bestimmt werden: 
1) Welcher Müller das mit der Polette in 
die Mühle gebrachte eingesprengte Malz nicht 
selbst mißt, oder nicht in seiner Gegenwart 
und unter seiner Aufsicht durch seine Knechte 
messen läßt, bar zur Strafe den zebnfachen 
Aufschlag des Malzbetrages zu bezablen. 
In Fällen, wenn der Muͤller erkrankt, oder 
wenn die Muͤhle von einer Wittwe besessen 
wird, ist der erste Mühlknecht zu verpflich- 
ten, und die Messung von diesem zu besor- 
gen. Dabei haben die Bräuer die Verfüb-- 
rung des Malzes in die Mühle dergestalt 
einzurichten, daß die Messung bei Tage ge- 
schepen kann. 
3) Jeder Müller, welcher das mit der 
Polekte in die Mühle gebrachte Malj eber 
110 
abmißt, als es zum Brechen vollkommen 
bereit und ordentlich abgestanden ist, har den 
zweifachen Aufschlagsberrag des gemessenen 
Malzes als Strafe zu bezahlen. 
3) So oft diese Uebertretung wiederpolt 
wird, so ofe wird diese Strafe verdeppelt. 
Pienach hat sich also jedermann zu achten, 
und die koniglichen tandes-Direktionen ha- 
ben auf den Vollzug Nrenge zu halten; auch 
die Oberaufschlagsämter brenach anzuwelsen. 
München den 30. Dezember 180xF. 
Auf Sein., koniglichen Majesiät besonderen 
allerhoch#. : Befehl. 
Freiberr von Hompesch. 
G. Geiger. 
Auftrag 
an sämtliche Polizei= Dehörden der 
Provinz Buiern. 
(Die von dem Buchdrucker Röcl in Augeburg 
ausgegebenen Kalencer Detreisend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Koͤnigs. 
Man macht hiemit sämtliche Polizci. e- 
Hörden auf die von dem Buchdrucker Rödl 
in Augsburg für das Jahr 1808 auöge- 
gebene verordnun sswidrige Schreib= und 
Taschenkalender aufmerksam, worin die mei- 
sten der abzewürdigten Feiertage mit rotber 
Farbe gedruckt entbalten sind. 
So wie nun von der königlichrallerböchsten 
Stelle an die tandes-Direktion in Schwa- 
ben der allergnädigste Befebl erlassen wor- 
den, die Konsiekation allenthalben zu ver- 
sügen, und den Verleger zur weiteren Strafe 
zu ziehen; so ergebet auch an die genannten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment