Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abteilung. Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anlage 1. Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürgerschaft.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • I. Abteilung. Lübeck.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung I.
  • Vorbemerkung.
  • Bekanntmachung, die Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck betreffend.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
  • II. Abteilung. Bremen.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung II.
  • Vorbemerkung.
  • I. Bekanntmachung, die Verfassung der feien Hansestadt Bremen und die auf dieselbe sich beziehenden Gesetze betreffend.
  • Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetze zu weiterer Ausführung einzelner Bestimmungen der Verfassung.
  • III. Abteilung. Hamburg.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung III.
  • Vorbemerkung
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürgerschaft.
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen dem Senat und der Bürgerschaft von Hamburg.

Full text

Wahlgesetz für die Wahlen zur Bürgerschaft. 45 
  
g 31. 
Zum Behufe der Ausloosung werden die Wahlbezirke für die 
allgemeinen Wahlen und die Grundeigenthümer-Wahlen in zwei 
Hälften getheilt, so daß für die allgemeinen Wahlen die Bezirke 
1 bis 7, 17 bis 21 und 33 bis 40 die eine, und die Bezirke 
8 bis 16 und 22 bis 32 die andere Hälfte bilden; ferner für 
die Grundeigenthümer-Wahlen die Bezirke 1 bis 4, 9 bis 10 und 
17 bis 20 die eine Hälfte, und die Bezirke 5 bis 8 und 11 bis 16 
die andere Hälfte bilden. Alsdann wird zwischen diesen beiden 
Hälften geloost. 
§(32. 
Nachdem in dieser Weise durch das Loos festgestellt worden, 
welche Bezirke bei den nächsten, nach drei Jahren stattfindenden 
regelmäßigen Wahlen und welche erst nach sechs Jahren bei der S. 12. 
zweiten halbschichtigen Erneuerung der Bürgerschaft zu wählen 
haben werden, sowie ferner, welche Mitglieder der dritten Kategorie 
bei den nächsten Neuwahlen auszutreten haben, wird von dem 
Resultate der Ausloosung dem Senat und von diesem ver Central= 
Wahlcommission amtlich Kenntniß gegeben. 
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 
19. Januar 1880. 
  
Anlage A. 
Bezirke für die allgemeinen direkten Wahlen. 
Nun folgt S. 12—19 unten die Abgrenzung der 40 Wahlbezirkei. 
Anlage B. 
Bezirke für die Wahlen der Grundeigenthümer. 
Nun folgt S. 20—24 die Abgrenzung der 20 Wahlbezirke 7. 
1 S. aber S. 46 Note 1. 
2 Degleichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment