Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abteilung. Lübeck.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • I. Abteilung. Lübeck.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung I.
  • Vorbemerkung.
  • Bekanntmachung, die Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck betreffend.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
  • II. Abteilung. Bremen.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung II.
  • Vorbemerkung.
  • I. Bekanntmachung, die Verfassung der feien Hansestadt Bremen und die auf dieselbe sich beziehenden Gesetze betreffend.
  • Verfassung der freien Hansestadt Bremen.
  • Gesetze zu weiterer Ausführung einzelner Bestimmungen der Verfassung.
  • III. Abteilung. Hamburg.
  • Inhalt des X. Heftes, Abteilung III.
  • Vorbemerkung
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.

Full text

S. 118. 
16 Verfassung von Lübeck. 
  
Die zu Mitgliedern der Bezirks-Wahlvorstände Ernannten 
und deren Stellvertreter sind dieser Wahl zu folgen verbunden, 
falls sie nicht dem Bürgerauss ise nachweisen, daß Krank- 
heit oder eine znansschiebbare eise sie daran verhindern. 
Zur Protokoll ührung in den einzelnen roberiamme 
lungen wird jedem Wahlvorstande der Protokollführer der 
Bürgerschaft beziehungsweise dessen Vertreter (Art. 35. 36.) 
beigeordnet. 
Art. 32. 
Ueber die Wahlhandlung in jedem Bezirke ist ein Proto- 
koll aufzunehmen. 
Dasselbe muß die Namen aller derer enthalten, auf welche 
in diesem Bezirke Stimmen abgegeben sind, in der durch die 
Stimmenzahl beziehungsweise das Loos gebotenen Reihen- 
folge, bei jedem mit Angabe der auf ihn gefallenen Stimmen, 
und von dem Vorsitzenden des Wahlvorstandes so wie von 
dem Protokollführer unterzeichnet werden. 
Dies Protokoll ist unmittelbar nach Beendigung der 
Wahlhandlung nebst einer vom Protokollführer beglaubigten 
Abschrift dem Wortführer der Bürgerschaft zuzustellen. Dieser 
hat sofort das Namensverzeichniß der in dem betreffenden 
Bezirke gewählten Vertreter durch das Lübeckische Amtsblatt 
bekannt zu machen, die Abschrift des Protokolls dem Vor- 
sitzenden des Senates zu übersenden und den zu Vertretern 
Erwählten ihre Wahl schriftlich anzuzeigen. 
  
Art. 33. 
Das bei den Wahlen im Einzelnen zu beobachtende Ver- 
safren ist durch eine besondere Wahlordnung gesetzlich fest- 
gestellt. 
Art. 34. 
In der ersten nach Beendigung der alle zwei Jakre statt- 
findenden surgeinzungswohnen (Art. 27.) berufenen Versamm- 
lung erwählt die Bürgerschaft aus ihrer Mitte einen Wort- 
führer und zwei Stellvertreter desselben auf zwei Jahre. 
Die Gewählten sind verpflichtet, die Wahl anzunehmen, und 
scheiden, wenn sie Mitglieder des Bürgerausschusses sind, aus 
demselben aus. 
Der Wortführer kann nach Ablauf seiner Wortführung 
nicht sofort wieder gewählt werden. Einer später zam zweiten 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment