Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10_3
Title:
Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 3. November 1913.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1915
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Das Wahlgesetz. (1)
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen Senat und der Bürgerschaft von Hamburg. (2)
  • Druckfehlerverzeichnis.
  • Advertising

Full text

18 Verfassung von Hamburg. 
  
Einem Antrage des Senats auf geheime Sitzung muß, 
wenn der Antrag 4ch auf Reichs- und auswärtige Angelegen- 
heiten bezieht, von der Bürgerschaft ohne Weiteres, Folge ge- 
geben werden. Auch sind die Sitzungen ausnahmsweise geheim, 
wenn der Bürger-Ausschuß dem Antrage des Senats auf eine 
geheime Sitzung beitritt. 
Deputationen werden weder in den Versammlungen der 
Bürgerschaft noch in den Sitzungen der Ausschüsse zugelassen. 
Elingaben an die Versammlung müssen schriftlich und, 
insofern sie nicht von Behörden ausgehen, immer durch ein 
Mitglied der Versammlung, welches dadurch mit dem Inhalt 
der Eingabe sich einverstanden erklärt, dem Präsidenten über- 
reicht oder eingesandt werden. 
Art. 47. 
Ueber die Art der Abstimmung in der Bürggerschaft be- 
stimmt die Geschäftsordnung. #Jedoch muß die Abstimmung, 
falls mindestens zehn Mitglieder es verlangen, eine geheime sein. u 
Sechste Versassunggnderung. S. oben S. 2. Das Gesetz vom 
6. April 1906 bestimmt statt dessen: 
„Jedoch muß die Abstimmung, falls mindestens 
vierzig Mitglieder es verlangen, eine geheime sein." 
rt. 48. 
Kein Mitglied der Hürgerschaft kann für seine Aeußerungen 
oder Abstimmungen in der Bürgerschaft oder deren Ausschüßen 
zur Verantwortung gezogen werden. 
Die Dungerscha#t but, nach Maaßgabe der Geschäfts- 
ordnung, wegen Ordnungswidrigkeiten oder Rlichtverlegungen. 
gegen it itglieder auf disciplinarischem Wege zu verfahren. 
Art. 49. 
Von dem Sitzungs-Protokoll der Bürgerschaft ist dem 
Senate “mmi bschrift mitzutheilen. 
Art. 50. 
Die Bürgerschaft wird vermittelst ihrer Kanzlei zusammen- 
berufen: 
1) auf Anordnung des Senats, 
2) auf Beschluß des Bürger-Ausschusses,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment