Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10_3
Title:
Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 3. November 1913.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1915
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Das Wahlgesetz. (1)
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen Senat und der Bürgerschaft von Hamburg. (2)
  • Druckfehlerverzeichnis.
  • Advertising

Full text

34 Berfassung von Hamburg. 
  
Art. 96. 
Die gesetzmäßig bestehenden und die künftig sich bildenden 
religiösen Gemeinschaften verwalten ihre Angelegenheiten selbst- 
stän i. jedoch unter Oberaufsicht des Staates. 
leber die Bedingungen für die Bildung neuer religiöser 
Gemeinschaften bestimmt das Gesetz. 
Siebenter Abschnitt. 
Die Gemeinden. 
Art. 97. 
Die Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Hamburg werden 
in derselben Weise wie die Angelegenheiten des Staates von 
Senat und Bürgerschaft geleitet, insoweit das Gesetz nicht etwas 
Anderes bestimmen wird. Die Verhältnisse der Vorstadt 
St. Pauli und derjenigen Theile des Landgebietes, auf welche 
die Landgemeinde-Ordnung keine Anwendung leidet, werden 
durch Specialgesetze geregelt. 
Art. 98. 
Die Grundsätze fir die Verfassungen der Landgemeinden 
werden durch das Gesetz bestimmt. Nach Anleitung der Land- 
emeinde-Ordnung werden bieienigen Landgemeinden, auf welche 
Fei- Anwendung findet, ihre Verfassungen selbstständig fest- 
tellen. 
Art. 99. 
Jeder Landgemeinde stehen folgende Rechte zu, bei deren 
Ausübung der Staat die Oberaufsicht führt: 
1) Freie Wahl und 
2) Selbstständige 
3) Oeffentlichkeit der 
4) Selbstbesteuerung zu 
5) Veröffentlichung des 
   
   
  
    
   
  
der 
Art. 100. 
Zur Bildung einer neuen Landgemeinde ist ein Beschluß 
der gesetzgebenden Gewalt rrferderlich # 
    
  
  
   
  
  
1## . 
’ds!err#nö
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment