Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_3
Title:
Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Akten
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Vierter unveränderter Abdruck.
Scope:
67
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt des dritten Heftes.
  • I. Die Rheinbundsakte vom 12. Juli 1806.
  • II. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815.
  • III. Die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820.

Full text

III. Die Schluss-Akte vom 15. Mai 1820. 43 
Artikel V. 
Der Bund ist als ein unauflöslicher Verein gegründet, 
und es kann daher der Austritt aus diesem Verein keinem 
Mitgliede desselben frey stehen. 
Artikel VI. 
Der Bund ist nach seiner ursprünglichen Bestimmung 
auf die gegenwärtig daran Theil nehmenden Staaten be- 
schränkt. — Die Aufnahme eines neuen Mitgliedes kann nur 
Statt haben, wenn die Gesammtheit der Bundes-Glieder solche 
mit den bestehenden Verhältnissen vereinbar und dem Vortheil 
des Ganzen angemessen findet. — Veränderungen in dem gegen- 
wärtigen Besitzstande der Bundes-Glieder können keine Ver- 
änderungen in den Rechten und Verpflichtungen derselben in 
Bezug auf den Bund, ohne ausdrückliche Fustimmung der 
Gesabmhiit, bewirken. — Eine freiwillige Abtretung auf 
einem Bundes-Gebiete haftender Souverainitäts-Rechte kann 
ohne selce Zustimmung nur zu Gunsten eines Mitverbündeten 
geschehen. 
  
1 Artikel VII. vi. 6. 
Die Bundes-Versammlung, aus den Bevollmächtigten 
sämmtlicher Bundes-Glieder gebildet, stellt den Bund in seiner 
Gesammtheit vor, und ist das beständige verfassungsmäßige 
Organ seines Willens und Handelns. 
Artikel VIII. 
Die einzelnen Bevollmächtigten am Bundestage sind von 
ihren Committenten unbedingt abhängig, und diesen allein 
wegen getreuer Befolgung der ihnen ertheilten Instructionen, 
so wie wegen ihrer Geschäftsführung überhaupt verantwortlich. 
Artikel IX. 
Die Bundes--Versammlung übt ihre Rechte und Obliegen- 
heiten nur innerhalb der ihr vorgezeichneten Schranken aus. 
Ihre Wirksamkeit ist zunächst durch die Vorschriften der Bundes- 
Acte, und durch die in Gemäßheit derselben beschlossenen oder 
ferner zu beschliessenden Grundgesetze, wo aber diese nicht zu- 
reichen, durch die im Grundvertrage bezeichneten Bundes- 
zwecke bestimmt. 
Artikel X. 
Der Gesammtwille des Bundes wird durch verfassungs- 
mäßige Beschlüsse der Bundes-Versammlung ausgesprochen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment