Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_3
Title:
Heft 3. Die Konförderations-Akte. Die Bundes-Akte. Die Wiener Schluß-Akte.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Akten
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Vierter unveränderter Abdruck.
Scope:
67
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

408 
und Stelle einfinden mögen, wobei es sich von selbst verstehet, daß die allenfallsige Entrepreneurs sich mit 
obrigkeitlichen Zeugnissen wegen ihres Vermögens, um nörargenfalls die erforcerliche Enretion leisten zu können, 
nicht weniger, daß sie die nöthigen Kenntnisse zu dem übernehmenden Geschäft besizen, müssen legitimiren kön- 
nen. Den 4. Aug. 1808. Obcramt allda. 
Marbach. Zu Herstellung einiger beträchtlichen Straßen-Distrikte in dem disseitigem Oberamt, ist bis 
Dienstag den 23. diß auf allergn digste Ratification eine legale Abstreichs-Berbamlung der kiezu erforderlichen 
Abbeiten veranstaltet worden, welches daher mit dem Anhang hiennt öffentlich bekannt gemacht wird, daß 
diejenige, welche eine solche Entreprise zu uberneh nen gedenken, an gedachtem Tag Morgens 8 Uhr auf dem 
Rathhauß allhier erscheinen, und das Weitere sodann vernehmen können. Den 8. Aug. 18.8. Oberamt. 
Bietigheim. Bei der Cameral-Verwaltung allhier werden auf allerhöchsien Besehl wieder gegen 74 
Aimer 1805 Wein guter Qualität, und zwar Monkag den 15. Aug. d. J. Vormittags 0 Uhr hier in Bietig- 
heim; 30 Aimer, Dienstag den 16. Aug. Morgens 8 Uhr in Groß-Sachsenheim; 4 Aimer 8 Imi und am 
nemlichen Tag, Nachmittags 2 Uhr in Rechentshofen Zo Aim. 8 Imi im Aufstreich verkauft werden. Wel- 
ches andurch Jedermann bekannk gemacht wird. Den 14. Jul. 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
Eßlingen. Bei der Spital-Pffleg allda werden Donnersios den 25. Aug. ungefehr 20co Aimer Faß 
von verschiedenen Gattungen, ingleichem 2 Kelternbäume mit 4 Erhrlingen von 33 Schuh lang, samt Zuge- 
hbör, im Aufstreich verkauft, und mit den Fässern Vormittags 8 Uhr der Anfang gemacht, und des Nachmit- 
tags mit dem Verkauf der Keltern-Bäume fortgefahren werden. Kcufsliebhaber konnen davon im Spital täg- 
lich Augenschein einnehmen. Den ko. Ang. 1808. Spital-Mleg altda. 
Höpfigheim. Die Cameralverwaltung allhier hat auf dem Kasten zu Steinheim noch ein Quantum 
von 60 Sül. Roggen ven geringer Qualität zu verkaufen. Diese werden Montag den I5. Aug. Vormittags 
11 Uhr in hiesigem Schloß versteigert werden, wobei sich die Liebhaber einfinden wollen. Den 3o. Jul. 1808° 
· Cameral-Verwaltung allda. 
Nellingen. Nach allergnädigstem Befehl vom Ir. Merz d. J. soll das vorräthige Kelterngeschirr zu 
Denkendorf, bestehend in 2 oahiuien, #n 80 Stäck allerhand Bütten von unterschiedlicher Größe, 
halbaimerige Eichen, Butten, Gölten und Kübel auf allergn dizste Ratiftcation gegen baare Bezahlung tub 
halta verkauft werden; worzu die Liebhaber auf Montg den 22. Aug. Morgens 8 Uhr in die Kelter nach 
Denkendorf eingeladen werden. Den a. Aug. 1808. eral-Amt Denkendorf. 
Oberstenfeld. Hiesige Cameral-Verwaltung verkauft am Wontag den 22. Aug. Vormittags ro Uher 
auf dem Rathhause zu Gros- Borvar im öffentlichen Aufstreiche 53 Aim. 3 Imi Wein ferndiges Gewächs, 
Den 1. Aug. 1808. Cameralamtk allda. 
Spiegelberg. Bei der hiesigen Königl. Spiegel-Fabrik wer##n Montag den 13. Aug. 04 4 Pfund 
Abtrieb= Zinn öffentlich versteigert werden, und die Kiebhaber himit ersunt, ! Vormittags um o Uhr im 
hiesigen Amthaus dazu einzusinden. Den 31. Jul. 1808. *r Fabrik-Beamtung. 
Biderach. Zufolge allergnädigster Erlaubniß vom 15. diß wird in Ansehung der bisher hier bestande- 
nen Jahrmäckte folgende Abaänderung getroffen. In Zukunft wird mit jetem Wochenmarkt zugleich ein Vieh- 
markt verbunden, und statt der bisher bestandenen 4 Jahrmärbte werden in Zukunft nur 2 Wich= und Krä- 
mer-Märbte abgehalten, wovon der erste jedesmal auf — in der Martiniwoche, und der zweite auf 
Dienstag vor Aschermittwoch fällt, und jeder 4 Tage dauert. Man wird sich von Feiten hiesiger Stadt be- 
mühen, dem handlenden Publico allen Vorschub zu leisten, und deßwegen auf jeden hechsten Pferd-und jeden 
Rindviehkauf # fl. zo kr. und auf jeden zweiten — 1I fl. als Prämium von der Burgermisser-Casse ausSbezah- 
len lassen, wodurch man sich schmeichelt, daß diese Anstalt allgemein benuzt werde. Den 29. Jul. 1808. 
Oberamt und Magistrat allda. 
Marbach. Oa die leztmals geschehene Verleihung der Commun-Schaafweide 3u Pleideleheim, disseiti- 
en Oberamts, welche 350 Stäk Schaafe erträgt, wovon der Bestender 150, die Bürzerschaft aber 200 
Stük einschlagen darf, unterm 20. v. Mon allergnadigst nicht ratißcirt, und eine neus Verleihung vorzuneh- 
men befohlen worden, so hat man hiezu Freitag den 26. Aug. anberaumt, und solches w##t dem Anbang öf- 
fentlich bekannt wachen wollen, das sich die Liebhaber an diesem Tag Morgens o Uhr auf dem Railhauß zu 
Mieidelsheim mit Meisterbriefen und obr'gkeitlichen Zeugnissen ihres Prädicats und Vermöägens halber, auch 
daß sie eine Caution von goo fl. in baar Geld oder liegenden Gütern zu prästiren im Stame, einfinden, die 
Bedingungen vermehmen, und der Verleihung sodann anwohnen können. Den 3. Aug. 1808, Oberamt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment