Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_4
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1912
Edition title:
Vierte, vermehrte Auflage.
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Nebst ihren Abänderungen. Samt drei Anlagen.

Chapter

Title:
Vorbemerkung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

Vorbemerkung. 
  
in den Regierungsbezirken Marienwerder, Bromberg, 
Oppeln und Minden mit dem zwölften Tage, 
in den Regierungsbezirken Danzig, Münster und Arns- 
berg mit dem dreizehnten Tage, 
in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen, 
lewie in der Rheinprovinz mit dem vierzehnten 
age 
nach dem Ablaufe desjenigen Tages, an welchem das be- 
treffende Stück der Gesetzsammlung in Berlin ausgegeben 
worden ist.“ 
Diese Bestimmung wird ergänzt durch 
-den Allerhöchsten Erlaß v. 19. September 1852 
(Gesetz Sammlung. 1852. S. 588), wonach die Hohen- 
zollernschen Lande bezüglich des Eintritts der Rechtskraft 
als zur Rhein-Provinz gehörig betrachtet werden sollen; 
das Gesetz, die Einführung und Publikation der 
Preußischen Gesetze in den neu erworbenen Jade- 
Gebieten betreffend. Vom 14. Mai 1855 (Gesetz- 
Sammlung. 1855. S. 306). Dieß Gesetz bestimmt in 
83 den 14. Tag von dem Tage der Ausgabe 
an als den entscheidenden. Freilich sollen nach § 2 „die 
für Unsere übrigen Landestheile künftig zu erlassenden Ge- 
setze und Verordnungen für das Jadegebiet nur dann ge- 
setzliche Kraft haben, wenn dieselben entweder ausdrücklich 
für diese Gebiete mit erlassen, oder durch eine besondere 
Verordnung in Gemäßheit des F5. 1. eingeführt worden 
sind.“ — Der 9 3 ist vom 1. April 1873 insoweit dort 
außer Kraft getreten, als auch dort von diesem Tage an 
der 12. Tag maßgebend geworden ist; 
die Verordnung, betreffend die Publikation der 
Gesetze in denjenigen Landestheilen, welche durch 
das Gesetz vom 20. September 1866 der 
Preußischen Monarchie einverleibt worden sind. 
Vom 1. Dezember 1866. Diese Landesteile sind Han- 
nover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt a. /M. 
Diese Verordnung bestimmt in 8 2 den zwölften Tag nach 
Ablauf des Ausgabetages als den entscheidenden; 
die Verordnung, betreffend die Publikation der 
Gesetze in denjenigen Landestheilen, welche durch 
die Gesetze vom 24. Dezember 1866 der 
Preußischen Monarchie einverleibt worden sind. 
Vom 29. Januar 1867 (Gesetz Sammlung. 1867. S. 139.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.