Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_4
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1912
Edition title:
Vierte, vermehrte Auflage.
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Nebst ihren Abänderungen. Samt drei Anlagen.

Chapter

Title:
Vorbemerkung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

Vorbemerkung. 9 
  
bestimmmt: „Die Preußische Verfassung tritt in diesen 
Landestheilen am 1. Oktober 1867. in Kraft.“ 
u Gesetz, betreffend die Vereinigung der Herzog- 
thümer Holstein und Schleswig mit der Preußi- 
schen Monarchie. Vom 24. Dezember 1866, und 
Gesetz, betreffend die Vereinigung bisher Bayeri- 
scher und Großherzoglich Hessischer Gebietstheile 
mit der Preußischen Monarchie. Vom 24. Dezember 
1866 (Geset-Sammlung 1866 S. 875. 876.). Aus- 
gegeben den 31. Dezember 1866. In Kraft vom 
14. Januar 1867. 69 1 beider Gesetze inkorporirt die 
genannten Gebiete; § 2 in beiden bestimmt: „Die Preußi- 
sche Verfassung tritt in diesen Landestheilen am 1. Ok- 
tober 1867. in Kraft.“ 
Gesetz, betreffend den Rechtszustand des Jade- 
gebietes. Vom 23. März 1873. (Gesetz-Sammlung 
1873 S. 107— 110.) Ausgegeben Berlin den 29. März 
1873. 
Nach 9 1 wird das Jadegebiet vom 1. April 1873 an 
der Provinz Hannover einverleibt. 
Nach 5 2 Abs. 1 treten mit dem 1. April 1873 dort 
weiter in Kraft die in „dem Fürstenthum Oftfriesland 
und dem Harlingerland geltenden Gesetze, Verordnungen 
und Verwaltungsvorschriften . . .“ Dort stand auch 
die „Verordnung, betr. die Publikation der Gesetze in 
denjenigen Landestheilen, welche durch das Gesetz vom 
20. Sept. 1866. der Preußischen Monarchie einverleibt 
worden sind. Vom 1. Dezember 1866"“ (s. oben S. 2) 
in Kraft. Demgemäß wurde jetzt auch für das Jadegebiet 
statt des 14. der 12. Tag nach der Ausgabe des Erlasses 
der für sein Inkrafttreten maßgebende. S. oben S. 2 
sub 2. 
In 9 2, 2 wird bestimmt: „Zugleich (d. h. vom 
1. April 1873 ab) wird in dem durch den Vertrag vom 
16. Februar 1864. erworbenen Gebietstheile die Preußische. 
Staatsverfassung in Kraft gesetzt.“ 
Gesetz, betreffend die Vereinigung des Herzog- 
thums Lauenburg mit der Preußischen Monarchie. 
Vom 23. Juni 1876. (Gesetz-Sammlung 1876 S. 169 
bis 173). Ausgegeben Berlin den 28. Juni 1876. 5 1 
inkorporirt Lauenburg mit dem 1. Juli 1876 und setzt 
mit demselben Tage die Preußische Verfassung dort in Kraft.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.