Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_4
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
Subtitle:
Nebst ihren Abänderungen. Samt drei Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Vierte, vermehrte Auflage.
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

12 Verfassungs-Urkunde f. d. Preußischen Staat. V. 31. Jannar 1850. 
Titel II. 
Von den Rechten der Preußen. 
Artikel 3. 
Die Verfassung und das Gesetz bestimmen, unter welchen 
Bedingungen die Eigenschaft eines Preußen und die staats- 
bürgerlichen Rechte erworben, ausgeübt und verloren werden. 
Zrtikel 41. 
Alle Preußen sind vor dem hurde gleich. Standesvor- 
rechte finden nicht statt. Die öffentlichen Aemter sind, unter 
1 Zu Art. 4 erging das Gesetz, betr. die Deklaration der 
Verfassungs-Urkunde vom 31. Januar 1850., in Bezug auf die 
Rechte der mittelbar gewordenen Deutschen Reichsfülsten und 
Grafen. Vom 10. Juni 1854 (Gesetz-Samml. 1854 S. 363). 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. verordnen unter Zustimmung der Kammern was folgt: 
Die Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde vom 31. Januar 1850. 
stehen einer Wiederherstellung derjenigen durch die Gesetzgebung seit dem 
1. Januar 1848. verletzten Rechte und Vorzüge nicht entgegen, welche den 
mittelbar gewordenen deutschen Reichsfürsten und Grafen, deren Be- 
sitzungen in den Jahren 1815. und 1850. der Preußischen Monarchie ein- 
verleibt oder wieder einverleibt worden, auf Grund ihrer früheren staats- 
rechtlichen Stellung im Reiche und der von ihnen besessenen Landeshoheit 
zustehen, und namentlich durch den Artikel XIV. der Deutschen Bundes- 
akte vom 8. Juni 1815. und durch die Artikel 23. und 43. der Wiener 
Kongreßakte vom 9. Juni 1815, sowie durch die spätere Bundesgesetzgebun 
zugcdhichert worden sind, sofern die Fetheiligten sie nicht ausdrücklich dur 
rechtsbeständige Verträge aufgegeben haben. Diese Wiederherstellung er- 
folgt durch Königliche Verordnung. 
Urkundlich unter Unserer höchsteigenhändigen Unterschrift und bei- 
gedrucktem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 10. Juni 1854. 
(1. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Manteuffel. v. d. Heydt. Simons. v. Raumer. v. Westphalen. 
v. Bodelschwingh. Gr. v. Waldersee. 
Dieß Gesetz nennt sich eine Deklaration, enthält aber in Wahrheit 
eine Abänderung der Verfassung (die sechste: s. oben S. 4), ohne jedoch 
deren Text zu ändern. Deßhalb ist sie in der Reihe der Textänderungen 
nicht mitgezählt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment